Jerusalem Mystery Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Karl Jakob Durheim erwähnt in seinem Buch 'Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern' (1838) einen Ort Jerusalem, welcher auch 'der obere Rehhag' genannt wurde. Dieser bestand aus 'mehreren Häusern' und gehörte zur Kirchgemeinde Bümpliz und zum Amtsbezirk Bern. Die Ortsbezeichnung Jerusalem ging, wie Bethlehem (vergleiche Der Stern von Bethlehem GC38X5C), auf den Weg mit bliblischen Stationen des nahe gelegenen Klosters Köniz zurück. Im Gegensatz zu Bethlehem ist Jerusalem als Ortsbegriff verschwunden. Die Listingkoordinaten zeigen auf das letzte bekannte 'Bauernhaus' im ehemaligen Jerusalem. Der Cache ist jedoch nicht dort versteckt. Du musst ihn mit einer Karte aus dem Jahr 1819 (Quelle dillum.ch) suchen.
Achtung: Der Link auf die Karte führt zu einem Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einen Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.
Die Lösung kannst du überprüfen:
Additional Hints
(No hints available.)