Infos zur Umgebung:
In der Auenlandschaft des Kinderbachtals entsteht hier zur Zeit ein Landschaftspark zum Spielen, Bewegen und Erholen.
Das Kinderbachtal gehört zu einem der sieben Grünzüge Münsters. Diese grünen Korridore, die aus der freien Landschaft keilförmig auf die Innenstadt zulaufen, sorgen für frische Luft in der Stadt. Für die Planung der Austermannstraße war es wichtig, die Funktion dieser Kaltluftschneise nicht zu stören. Auch aus diesem Grund wurde entschieden, die Trasse über eine Brücke verlaufen zu lassen und nicht über einen niedriger gelegenen Damm.
Der neue Landschaftspark Gievenbeck liegt auf dem zweiten Grünring, der nach der Promenade die Stadt umschließt. Für das Stadtklima hat dieser Ring eine hohe Bedeutung, weil seine Flächen den Freiraum zwischen der Innenstadt und den umgebenden Stadtteilen sichern. Der dritte Grünring umfasst dann die bis zur Stadtgrenze reichende freie Landschaft, die typische münsterländische Parklandschaft.
(Quelle: Tiefbaujournal 16 der Stadt Münster Juni 2009)
Infos zum Cache
Einen Stift müsst Ihr dabei haben, für den, Reisende und andere Tauschgegenstände ist hier leider kein Platz.
Bitte das Logbuch nach dem Loggen stramm zusammenrollen und in den Deckel stecken. Erst dann das Döschen wieder zuschrauben.
Wenn jeder den Cache wieder dort versteckt, wo er ihn gefunden hat, bleibt die T-Wertung auch passend!
Die Mergles

seit dem 31.03.2012