Skip to content

Rotes Ufer EarthCache

Hidden : 4/13/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rotes Ufer

Rotes Ufer

Der Bad Dübener Ortsteil Alaunwerk hat seinen Namen von dem einstigen "Königlich Sächsischen Alaunwerke bey dem Vorwerke Schwerz, unweit Schwemsal gelegen", das (von der Stadt kommend) linksseitig auf der Muldeuferseite lag. Außer dem rötlich schimmernden Steilufer, einigen Sockeln und Steinresten, der historischen Alaunwerksschänke (heute "Waldschänke") und wenigen alten Häusern findet man kaum noch Spuren des Bergwerks. Im Alaunwerk wurde urkundlich nachgewiesen ab 1560 Alaunerz gewonnen und verarbeitet. 1901 brannte ein Großteil des Werkes ab, wozu auch das Gradierhaus gehörte. Erhalten ist u.a. noch das direkt nahe der Tafel gelegene als "Hüttenhof" bezeichnete Wohnhaus. Es war früher ein Steigerhaus und gehörte zum Gesamtkomplex "Hüttenhof".Folgt man dem Wanderweg vom Hüttenhof zum Roten Ufer, erkennt man zwischen den Bäumen unter anderem noch flache, lang gestreckte Reste ehemaliger Halden. Sie enthielten das zur Alaunherstellung geförderte Erz. Am Ende des Weges fallen rote, schiefrige Tonpartikel auf, die witterungsbedingt immer weiter Richtung Mulde über die tertiären Schichten des Muldeprallhanges gewaschen werden. Hierbei handelt es sich um "Rösterz", das heißt "Alaunerz", das zur schnellen Aufbereitung für die Alaunherstellung geröstet wurde und dabei seine Farbe bekam.

ALAUNE sind kristallwasserhaltige Doppelsalze von je einem dreiwertigen und einem einwertigen Metall mit zwei Sulfatresten. Der bekannteste Vertreter der Alaune ist Kaliumaluminiumalaun, schlechthin als Alaun bezeichnet:

KAl [SO4]2 x 12 H2O.

Mit 12 Kristallwassermolekülen kristallisieren Alaune in weißlichen, hellgelblich bis hellroséfarbigen, durchscheinenden Oktaedern oder Würfeln mit Glasglanz und sind leicht waserlöslich, daher in freier Natur nicht beständig. Beim vorsichtigen Erhitzen würde Alaun in seinem Kristallwasser schmelzen und schließlich entstünde entwässerter, sog. ggebrannter Alaun - ein weißes Pulver.

In Schwemsal/Düben wurde der Kalialaun aus dem "Alaunerz", speziell aus "Alaunschiefer" hergestellt.

Die geologische Formation des Tertiärs, besonders des jüngeren Tertiärs (Miozän) bescherte dieser Gegend nicht nur die riesigen Bitterfelder Braunkohlevorkommen mit den zugehörigen Sandschichten, Bernsteinen und Tonbänken. Aus dieser tertiären Zeit stammt auch das hier bei Düben anstehende "Alaunerz". Es befindet sich in drei verschieden mächtigen Lagen jeweils unter einer entsprechend dicken Sandschicht, die mit Granit, Gneis, Hornschiefer versetzt ist. Sie musste zum Abbau des "Erzes" erst einmal abgeräumt werden. Je nach Lage "Ober-, Mittel- oder Untererz" genannt, war die Gewinnung unterschiedlich schwierig. Während die beiden oberen "Erz"-Schichten im Tagebau erreichbar waren, bedurfte das untere Flöz des Schachtbetriebes. Im "Alaunerz" lagen die Wertstoffe Aluminium und Schwefel für die Alaunherstellung vor. Während des langen und mühevollen Prozesses musste man noch die Zugabe des nötigen Kaliums erfolgen - meist benutzte man dazu Holzasche, Pottasche bzw. ein "aus Seifensieder-Mutterlauge gesottenes Salz". Heute stellt man Alaun durch chemische Reaktion von Kalium- und Aluminiumsulfat her. Dieser Alaun ist nicht zu verwechseln mit dem in der Natur vorkommendem Alunit (1855: Alumit) = Alaunstein = Tolfa-Alaun (kommt aus Tolfa/Italien; "römischer Alaun") = Alaunspat = Galafatit = Kalioalunit = Löwigit = Newtonit, der weniger Kristallwasser aufweist und wasserunlöslich ist.

Trotz äußerer Ähnlichkeit waren die Prozesse im Grunde verschieden: Während Alunit beim Brennen im Schachtofen dehydriert wird, oxidiert beim Rösten des Alaunschiefers das darin enthaltene Pyrit zu Schwefelsäure, welche aus den ebenfalls beteiligten Tonmineralen Metalle wie Aluminium, Kalzium, Eisen oder Kalium löst. Da das Rösten große Mengen Holz erforderte, verzichtete man immer öfter darauf und ließ statt dessen den gebrochenen Schiefer jahrelang an der Luft „verwittern“. Das ging allerdings zu Lasten der Qualität, weil die nunmehr fehlende Holzasche einen wesentlichen Bestandteil für „gutes“ Alaun enthält: Kalium. So erhielt man als Endprodukte häufig nur Einfachsulfate, Vitriol genannt. Auch die hilfsweise praktizierte Zugabe von z.T. unappetitlichen Hilfsstoffen wie angefaulten Urin oder von Schlachtabfällen führte nur zu minderwertigen Alaunsorten (Ammonium ersetzte darin das einwertige Metall). Als „gutes“ Alaun galt eine Varietät, die wir heute Kalium-Aluminium-Alaun nennen.


Um diesen Earthcache zu loggen sind folgende Fragen unter anderem mit Hilfe der Informationstafel am ehemaligen Hüttenhof zu beantworten:

1. Mit wieviel Zentnern gehörte das Werk zeitweilig zu den führenden Alaunproduzenten Europas?

2. Wann wurde die Förderung des Alaunerzes eingestellt?

3. Schätze die Gesamtlänge des Steilufers und mache optional ein Foto von Dir oder Deinem GPS auf dem "Roten Ufer"!

Quellen:

Heimatverein Bad Düben e.V.

Dr. Jutta Schütz - Die Alaunherstellung in Schwemsal/Düben

 

Earthcache-Banner

The Red Bank

 

The Bad Dübener district „Alaunwerk“ is named after the former “Royal Saxon Mine for alum”, which is on the left side of the river bank from the Mulde (located near Schwemsal). Aside the reddish cliff, some basements and stone ruins as well as the historical alum-mine-bar (today: “Waldschänke”) and a few old houses there are hardly any traces of the mine. There are documents, which show that there was alum-ore processed since 1560. The greater part of the mine (including the “Gradierhaus”) burned down in the year of 1901. Still remaining is the residential house “Hüttenhof”, located closely to the information board. It used to be the “Steigerhaus” (overmans house) and belonged to the complex “Hüttenhof”. Following the trail from “Hüttenhof” to the Red Bank you can recognize between trees flat and elongated remnants of former dumps. They contained the ore for the production of alum. At the end of the path red schistose clay particles are attracting attention. Due to the weather conditions the particles are washed further and further down over the Tertiary strata of the crash slope of the Mulde. The red schistose particles are the by-product of producing alum. They are called “Rösterz” (calcined ore) and got their color through the process of roasting.

ALUMS are crystal-water-containing double salts with each one trivalent and one monovalent metal with two sulfate residues. The best known alum is potassium-aluminum-alum or plainly called alum:

KAl [SO4]2 x 12 H2O

With 12 crystal water molecules alums crystallize in whitish, pale yellowish to pale rose translucent cubes or octahedral with vitreous luster and they are water soluble, which is the fact why they are non-resistant in the nature. By carefully heating alum in his own crystal water, it would melt and developed “burned alum”. The burned alum was a white powder.

In Schwemsal/Düben was the potassium alum especially produced from alum schistose.

The geological formation of the Tertiary, especially the earlier Tertiary (Miocene) brought to the area the large Bitterfelder brown coal deposits with the corresponding sand layers, ambers and clay banks. Also from the Tertiary comes the potassium alum near Düben. It is located under three large layers, each below a thick layer of sand with parts of granite, gneiss and beak schistose. Those layers had to be removed before the digging for the ore. Depending on the position the layers are called “top layer, intermediate layer, bottom layer” and the mining was differently difficult. The first two layers were able to be reached with open-cast mining, while the bottom layer needed a mine shaft to mine the ore. In the potassium alum were parts of aluminum and sulfur, which was needed for the manufacturing of alum. While the long and hard production processes potassium was needed too, mostly they used wood ash or potash. Nowadays alum is derived through a chemical reaction with potassium and aluminum-sulfate.

This alum should not be confused with the alumstone. Alumstone can be found in the nature, has less crystal water and is not soluble in water. Even though their outer resemblance the processes are differently: Alumstone dehydrates while burning in the shaft furnace and alum schistose oxidizes the pyrite to acid sulfur while roasting. The acid sulfur dissolves metals like aluminum, calcium, potassium or iron from the clay minerals. Because the roasting process needed a lot of wood, the people often decided not to roast it and left the schistose outside for years to weather it. This decision reduced the quality, because the wood ash was missing, which holds an important component to produce “good” alum: potassium. Therefore only simple sulfates were gained as an end product: Vitriol. Alternatively they mixed unappetizing products such as urine or slaughterhouse waste, but they only derived alums of minor value (ammonium replaced the monovalent metal). A “good” alum was a variety, which is today called potassium-aluminum-alum.

 

To log this earthcache you have to answer the following questions. You can get help at the information board at the former “Hüttenhof”:

  1. With how many centners belonged the factory to the foremost European alum manufacturers (at least for a short time)?
  2. What was alum used for and for what is alum still used today?
  3. When did the extraction of alum ore stop?
  4. Estimate the length of the “Red Bank” and take an optional picture of you and your GPS at the bluff!

Additional Hints (No hints available.)