Arzberg Eibenstein Traditional Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Auto parken bei Gasthaus Pölzer oder am Kirchensteig.
Am Arzberg wurde vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Eisenerz abgebaut und in der Nähe (nahe Primmersdorf) verhüttet.
Am Ziel kann es etwas ungemütlich werden. Im Winter anspruchsvoll.
Der Cache liegt an der Spitze des Arzberges, einem ehemaligen Abbauort von Eisenerz (daher der Name).
Für die gemütlichen Wanderbären: Bis zum Ziel gemütlicher, leicht ansteigender Wanderweg (zunächst Richtung Zabernreith durch den Ort bis zur Ortsende-Tafel, siehe auch Wegpunkt). Dort dann den Feldweg ganz rechts nehmen.
Für die Hardcore-Hasen: alle anderen Zugänge...
Einige silberführende Blei-Zinn-Mineralisationen finden sich meist in Marmoren der Drosendorf-Formation („Bunten Serie“; z. B.: Primmersdorf/Arzberg bei Eibenstein), und wurden teilweise ab dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert abgebaut. Sie stellen örtliche Anreicherungen dar, die durch hydrothermale Aktivität entstanden sind. Geschürft wurde meist nach Eisen-, Kupfer- und Bleierzen. Letztere enthielten auch geringe Mengen an Silber.
Der Cache ist eine kleine Dose und befindet sich in der Nähe des Senders. Er enthielt zu Beginn: 1 Logbuch, 1 Bleistift, Tauschgegenstände).
Für mich ist er ein Andenken an meine Kindheit, weil ich dort sehr oft in jungen Jahren herumgestriffen bin...
Additional Hints
(Decrypt)
Qre Pnpur yvrtg hagre rvarz orzbbfgra Fgrva nz Nounat hagreunyo qrf Fraqref.