Skip to content

Brücken & Brunnen / Bridges 'n' Fountaines Multi-cache

This cache has been archived.

DerAcubens: Feierabend.
Rückbau meiner Caches.
Platz für Neues.
[b][i][blue]AcubensCNC[/blue][/i][/b]

More
Hidden : 9/4/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine Runde durch das über 800 Jahre alte Langewiesen.
Dabei zeige ich Euch die wichtigsten Brücken und die verbliebenen Brunnen. Insgesamt solltet Ihr circa 90 Minuten einplanen und habt am Ende einen Weg mit ungefähr 2,2 Kilometern Länge bewältigt (mit der Option des Waymarkings sind es circa 3,65 Kilometer).

Soweit es mir möglich ist, versuche ich ein wenig zur Geschichte der jeweiligen Station zu erzählen und jeweils ein zeitgenössisches und ein aktuelles Bild zu zeigen.

A walk-around through the over 800 years old town of Langewiesen.
Here I show you the most important bridges und the remaining fountains. Overall you should schedule approximately 90 minutes and after all you absolved a way counting circa 1.4 miles (with the optional waymarkings its about 2 miles).

I try to tell something about to each stations history and additionally there will be 2 photos - a contemporary and an up-to-date one.

Dieser Multi-Cache wurde anlässlich des Backofen - Event ausgearbeitet und freigeschaltet. Dies soll als kleines Geschenk meinerseits angesehen werden. Mögen dort noch viele Treffen stattfinden.

This Multi-Cache was worked out and published on the occasion of the Backing-House - Event. This shall be deemed to be a small present for my part. May there occur some further events.

Der Parkplatz:
The parking area:
Der empfohlene Parkplatz befindet sich zwischen der Ilm und der Bundesstraße 88 in einem schönen bebaumten Gebiet. Unweit befinden sich das "Bürgerhaus", das "Anglerheim" sowie eine Stätte für betreutes Wohnen. Von hier aus könnt Ihr in aller Ruhe diese Runde starten. Ihr könnt hier bis zu 4 Stunden entgeltfrei parken.
The recommended parking area is between the Ilm and the federal highway 88 in a nice grassed area. Not far the Bürgerhaus, the Anglerheim as well as a site for assisted living you can see. From here you can begin the walk-around in complete silence. You can park here up to 4 hours free of fee.

Die Brücken:
The Bridges:

Im Mittelalter bewegte sich der Verkehr auf Grund der Entwicklung des Handels und der Vergabe von Privilegien zur Erhebung von Jahrmärkten von Südwesten nach Nordosten. Dabei zog sich der Hauptverkehr am Nordfuß des mitteldeutschen Berglandes entlang, da zahlreiche Gewässer und versumpfte Niederungen der Anlage von Straßen hinderlich waren. In der Gemarkung Langewiesen befinden sich heute 12 Brücken, deren Namen teilweise in der Geschichte ihren Ursprung haben. Vor 1939 befanden sich fast doppelt so viele Brücken innerhalb der Gemarkung. Mit der Verrohrung des Mühlgrabens verschwanden einige. Der Mühlgraben, einst eine künstliche Wasserstraße, hatte damals seine Bedeutung verloren. Seine Wasserkraft diente einst zum Betreiben der Messerschmidtsmühle, der Engels-Mühle und war zudem auch Wasserlieferant für das hiesige Brauhaus.

Sicher werdet Ihr noch eine Vielzahl kleiner Brücken begegnen. Leider kann ich hier nicht alle erfassen und zeige Euch somit nur die Wichtigsten.

In the Middle Ages the traffic moved due to the development of trade and the assignment of privileges to the elevation of fairs from southwest to northeast. Besides, the main traffic in the northern foot of the middle-german mountainous country stretched along, because of numerous bodies of water and marshy depressions of the arrangement of streets were obstructive. Today there are in the district Langewiesen 12 bridges whose names partially are in the history's origin. Before 1939 almost twice as many bridges within the district existed. With the tubbing casing of the Mühlgraben some bridges disappeared. At that time the Mühlgraben, once an artificial waterway, had lost of its interest. Once his water power served for the incentive of the Messerschmidts-Mill, the Engels-Mill and, besides, also was a water supplier for the local brewery.

Certainly you will see more small bridges. Well, unfortunately I can't grasp all baulks and therefore I show you only the most important ones.


Die Felsenkellerbrücke (#1):
The Cavern-Bridge (#1):

Die 1899 erbaute Felsenkellerbrücke stürzte am 27. Mai 1910 auf Grund verfaulter Längsbalken ein. Eintretendes Hochwasser machte die Einhaltung des Termines zur Fertigstellung unmöglich. Im November 1995 wurde eine hölzerne Trogbrücke neu aufgesetzt.

Schaut Euch die Brückenköpfe etwas genauer an. Dann könnt Ihr von der Quersumme der Postleitzahl der Baufirma 2 abziehen und diese Zahl dann aufschreiben (A).

The Cavern-Bridge (german: Felsenkellerbrücke), built in 1899, collapsed on May 27th, 1910 due to festered main beams. Existing high water made the observance of the appointment the completion impossible. In November, 1995 a new wooden trough bridge was put on.

Take a detailed look at the bridges heads. Then you can depart from the cross sum of the zip code of the construction company 2 and finally write down this number (A).


(Blickrichtung flußaufwärts / upstream line of sight)

Die Schafsbrücke (#2):
The Sheeps-Bridge (#2):
Gemäß den Aufzeichnungen in der Stadt-Chronik ist dies die älteste Brücke Langewiesens. Die Aufzeichnungen reichen bis ins Jahr 1683 zurück. Wahrscheinlich erhielt sie ihren Namen von der ehemaligen Fürstlichen Domäne in der Schäferei. Von den dortigen Schafställen wurden die Schafe zum Weiden über diese Brücke getrieben.

An der Brücke angekommen, schaut flußabwärts. Dort entdeckt ihr ein Hinweisschild auf die örtlichen Sportfischer. Seit wann gibt es diesen Verein? Notiert Euch die Quersumme (B).

According to the recordings in the towns chronicles this is the oldest bridge (german: Schafsbrücke) in Langewiesen. The recordings goes back 'till 1683. Probably the bridge received its name of the former princely domain in the sheep-rearing. The sheeps were done there by the sheep stables to pasture.

Arriving the bridge, look downstream. There you'll discover a sign of the local sports fishermen. Since when there is this association? Write down the cross sum (B).


(Blick nach Süden / southern view)

(Blick nach Norden / northern view)

Die Wehrbrücke am Heinsepark (#3):
The Dam-Bridge at the Heinse-Park (#3):

Die Wehrbrücke war früher breiter. Unter anderem floß hier noch der Mühlgraben durch die heutige Straße "Mühlgraben". Dieser Teil des Wehres mußte jedoch im August 1988 weichen. Der Übergang war aus Holzbohlen und wurde wegen Hochwasserschäden gesperrt.

Stellt Euch auf das Wehr und schreibt die Zahl der sich hier vereinenden Ströme auf (C).

Earlier the Dam-Bridge (german: Wehrbrücke) was broader. Here, among the rest, still the Mühlgraben flowed through the today's street Mühlgraben. Nevertheless, this part of the dam had to give way in August, 1988. The crossing was from wooden planks and was closed because of high water damages.

Get close to the dam and write down the number of the streams joining here (C).


(Blick zum Wehr / view to the dam)

(seitlicher Blick zum Wehr/ lateral view to the dam)

Die Philipsbrücke (#4):
The Philips-Bridge (#4):

Woher der Name "Philipsbrücke" kommt ist ungeklärt. Deswegen ist die Brücke unter dieser Bezeichnung fast keinem Einheimischen bekannt. Die Überlieferung des Namens der Brücke reicht von Mühlbrücke über Kilianbrücke bis zu Schmiedsbrücke und viele mehr. Vielleicht kommt der Name aus dem Jahre 1204, als Langewiesen bei einer Auseinandersetzung zwischen dem Landgrafen Hermann von Thüringen und Philip von Schwaben zerstört wurde. Erste Hinweise schließen auf einen Bau im Jahre 1697.

An beiden Geländern ist jeweils eine Platte aus Sedimentgestein angebracht, welches das Konterfei der "Heiligen Margarethe" zeigt. Bildet die doppelte Quersumme der kleineren Zahl (D).

From where the name Philips-Bridge (german: Philipsbrücke) comes is unsettled. So, the bridge is known under this name almost to no native. The tradition of the name of the bridge reaches from Mühlbrücke over Kilianbrücke 'till Schmiedsbrücke and many more. Maybe the name comes from the year 1204, when Langewiesen was destroyed with a discussion between landgrave Hermann of Thuringia and Philip of Swabia. The first tips close on a construction in 1697.

On both railings a plate made of a sediment rock which shows the portrait of the 'Holy Margarethe' (german: 'Heilige Margarethe') is right in each case. Write down the double cross sum of the smallish number (D).


(Blickrichtung flußabwärts / downstream line of sight)

Die Petersbrücke (#5):
The Peters-Bridge (#5):

Der Name der Petersbrücke ist wahrscheinlich auf den nahegelegenen Petersberg zurückzuführen. Wann genau sie errichtet wurde, ist nicht bekannt. Der älteste Hinweis reicht jedoch bis in das Jahr 1686 zurück. Bis zum November 1834 bestand die Brücke aus Holz und wurde nun aus Stein gebaut. In diesem Jahrtausend wurde die Brücke erneut saniert - diesmal in massiver Bauweise.
Die Straße führt über Gehren weiter in Richtung Großbreitenbach, Saalfeld bzw. Stadtilm.

Schaut in Richtung Widerlager der Brücke und schreibt die Quersumme der Jahreszahl auf, wann sie neu gebaut wurde (E).

The name of the Peter's-Bridge (german: Petersbrücke) is probably led back on the nearby Peters mountain. It's unknown, when exactly the bridge was established. Nevertheless, the oldest tip goes back 'till 1686. Up to November, 1834 the bridge existed of wood and now was built from stone. In this millennium the bridge became once more rebuilt - this time in massive construction method.
The street heads you to Gehren and then in direction to Großbreitenbach, Sallfeld an accordingly to Stadtilm.

Take a look in the direction of the abutments of the bridge and write down the cross sum of the annual number when it was rebuilt (E).


(Blick nach Nordwesten / northwestern view)

Die Brunnen:
The Fountains:

Entlang der Hauptstraße sprudeln heute wieder 4 gußeiserne Laufbrunnen. Sie sind kostbare Überbleibsel von einst 8 Brunnen, welche für die Stadt von großer Bedeutung, zum Tränken des Viehs und zur Brandlöschung waren. Sie sind aber auch sichtbare Zeitzeugen der einstigen Wasserversorgung der Stadt.
Die Zuleitung bestand aus durchbohrten Baumstämmen und zur Fassung der Quellen baute man am Oberen Eich 2 sogenannte Brunnenhäuschen. Von diesen wurden die Holzrohre in die Stadt verlegt, welche nun die Brunnen ständig speisten. Da das Holz unter der Feuchte natürlich ständig faulte und dadurch stets Reparaturen anfielen, stellte die Gemeinde einen besonderen Beamten ein - den "Bornmeister".

1879 verschwanden alle Holzbrunnen und an ihre Stelle traten solche aus Eisen, wie sie heute noch das Straßenbild zieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Brunnen oft die einzige Trinkwasserversorgung, als das zentrale System nicht mehr funktionierte.
Viele Jahre sind die Brunnen im Sommer mit Blumenbepflanzungen versehen worden, welche dann von den Anwohnern gepflegt wurden.

Erst im Jahre 1992 entschloß man sich, die Brunnen wieder lauffähig zu machen. Nach der alten Tradition werden sie nun vor Ostern wieder mit vielen bunten Eiern geschmückt und sind inzwischen zu einem starken Anziehungspunkt vieler Touristen geworden.

Bonus:

Innerhalb dieses Rundganges wurden die 4 Laufbrunnen an der Hauptstrasse und der Heinse-Brunnen im Heinse-Park erfasst.


Auf dem Marktplatz (#9) und innerhalb des Kreis-Verkehres (#7) am Ortsausgang in Richtung Wümbach befinden sich 2 weitere Brunnen.
Diese wurden als Waymarks erfasst.
Die Waymarks können auch geloggt werden. Schaut bitte auf den dortigen Seiten nach.


Dies ist natürlich optional und für das Finden des Caches nicht von Nöten. Dennoch wollte ich Euch diese Brunnen nicht vorenthalten. Die Informationen zu diesen Brunnen findet ihr dann auf der Waymarking-Seite. Wir ihr wisst, gehört diese Seite ebenfalls zu Groundspeak und kann mit den selben Login-Daten betreten werden.

Today along the main street 4 cast-ironed fountains bubble again. They are precious relicts of former 8 fountains which were for the town of big meaning, to the drink of the livestock and for the fire-fighting. However, they are also visible contemporary witnesses of the former water supply of the town.
The inlet pipe existed of pierced trunks and to the holder of the springs there were 2 so-called fountain-shelters on the Oberes Eich built. The wooden pipes were placed in the town which fed now the fountains constantly. Because the wood rotted under the dampness constantly and thereby always repair resulted, the municipality put a special official - the Bornmeister.

In 1879 all wooden wells disappeared and to their places those stepped of iron superseded as they adorn even today the street scene.
After the 2nd World War the wells were often the only drinking water supply when the central system functioned no more.
Many years the wells have been provided with the flower plantations which were maintained then by the local residents mainly in the summer months.

Only in 1992 it was resolved to make the wells again able of run. Now, relating to the old traditions, they are decorated before Easter again with many colored eggs and have become, in the meantime, a strong center of attraction of many tourists.

Bonus:

Within this walk the 4 wells in the main street and the Heinse-Fountain in the Heinse-Park were grasped.


2 further wells are on the marketplace (#9) and within the gyratory traffic (#7) at the end of the town in the direction of Wümbach.
These were grasped as waymarks.
This waymarks can also be logged by you. For further information, please visit the site of waymarking.


Of course this is optional and for finding of the cache not necessary. Still I didn't want to deprive those wells from you. The informations for that fountains you'll find at the Waymarking site. As you may already know, this side likewise belongs to Groundspeak and can be entered with the same login informations.


Brunnen - Krähe (#6):
Fountain - Crow (#6):

An der Südostseite der Hauptkreuzung Langewiesens angekommen, erblickt ihr den ersten Brunnen des Rundganges. Den Brunnen ziert ein äußerst auffälliges Tier, nachdem auch die Einwohner Langewiesens scherzhaft bezeichnet werden.

Welcher eigentypische Name steht am Fuße der Figur? Zählt die Konsonanten (F).

Arriving the southeast side of the main crossroads of Langewiesen, you see the first fountain of the walk-around. An extremely remarkable animal adorns the well, sometimes also the inhabitants of Langwiesen are called jokingly.

Which own-typical name stands at the foot of the figure? Count the consonants (F).


(Bickrichtung nach Süden / southern view)

Hier habt ihr die Möglichkeit, gleich der Hauptstrasse in Richtung Wümbach zu folgen, um den Springbrunnen in dem Kreiselverkehr am Ortsausgang von Langewiesen einen Besuch abzustatten. Von dort aus ist es kein sehr großer Umweg, am Brunnen Nummer 8 wieder anzuschließen.

Wenn ihr hier seid, werft auch mal einen Blick in östliche Richtung. Dort seht ihr die Baustelle der längsten Brücke Thüringens - der Ilmtalbrücke. Diese ist Teil der ICE-Verbindung Ebensfeld-Erfurt. Sie hat nach Fertigstellung eine Länge von ca. 1680 Meter und eine Höhe von 48 Meter.

Here you have the possibility to follow the main street in the direction of Wümbach to give a visit on the fountain in the gyratory traffic at the end of the town. From there it is no very much big detour to connect number 8 of the wells again.

If you are here, also take a look in eastern direction. There you see the building site of the longest bridge in Thuringia - the Ilmtalbrücke. It's is a part of the intercity express connection Ebensfeld-Erfurt. After completion it has a length of approx. 1,680 meters and a height of 48 meters.

Springbrunnen der Mitte (#7, Waymark):
Fountain in the Middle (#7, Waymark):

(Blickrichtung nach Nordwesten / northwestern view)

Brunnen - Schwan (#8):
Fountain - Swan (#8):

Dieser Brunnen steht direkt vor dem Marktplatz. Hinter dem Brunnen finden neben dem wöchentlichen Marktgeschehen auch so ziemlich alle städtischen Festivitäten der Stadt statt, z. B. der Ostermarkt, Weihnachtsmarkt, Jahresfeier, etc... .

In welchem Jahr wurde der Brunnen errichtet? Notiert die 2. Ziffer von links (G).

This well stands directly before the marketplace. Behind the well more or less all urban festivities of the town take place beside the weekly market events, e. g. the Easter market, Christmas market, annual celebration, etc....

In which year the well was established? Take down the 2nd cypher from the left (G).


(Blick zum Marktplatz / view to the marketplace)

(Blick vom Marktplatz / view from the marketplace)

Hinter dem Schwanen-Brunnen seht ihr schon den abstrakten Brunnen mitten auf dem Marktplatz. Hier könnt ihr ein kleines Päuschen einlegen.
Behind the Fountain-Swan you can see the abstract Marketplace-Fountain. Also you can take a short rest at that place.
Marktplatz-Brunnen (#9, Waymark):
Marketplace-Fountain (#9, Waymark):

(Blickrichtung nach Südosten / southeastern view)

Brunnen - Ikone (#10):
Fountain - Icon (#10):

Diese Ikone stellt, nach Bestätigung durch die örtliche Pfarrei, die "Heilige Margarethe" dar - die Schutzpatronin der "Liebfrauenkirche" - ausserdem ziert sie das Stadtwappen.

Um die Füße der Ikone räkelt sich ein mythisches Fabelwesen - was für eins (2 Silben)? Notiert die Anzahl der Vokale (H).

This icon puts, after confirmation by the local parish, the 'Holy Margarethe' - the protective patroness of the 'Church of Our Lady' and, in addition, she adorns the city arms.

Around the feet of the icon a mythical fable is sprawling - what kind of animal (2 syllables)? Take down the number of the vowels (H).


(Blick nach Süden / southern view)

(Blick nach Nordwesten / nothwestern view)

Brunnen - Frosch (#11):
Fountain - Frog (#11):
Am Fuße der Frosch-Skulptur hat der Künstler seinen Namen graviert. Zählt die Vokale des kompletten Nachnamens (I).
At the foot of the frog sculpture the artist has engraved his name. Count the vowels of the complete surname (I).

(Blick nach Nordwesten / northwestern view)

(Blick nach Nordosten / northeastern view)

Heinse-Brunnen (#12):
Heinse-Fountain (#12):

Johann Jakob Wilhelm Heinse ist der berühmteste Sohn Langewiesens. Geboren wurde er am 15. Februar 1746 und starb am 22. Juni 1803 in Aschaffenburg. Er war Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar.

Weitere Informationen zu seiner Person entnehmt ihr bitte anderen Quellen, zum Beispiel der Web-Präsenz Langewiesens.

Der Brunnen hat neben dem oberen auch ein unteres Auffangbecken. Wieviele Fontänen seht ihr im unteren Becken (J)?

Johann Jakob Wilhelm Heinse is the most famous son of Langewiesen. He was born on the 15th February, 1746 and died on the 22nd June, 1803 in Aschaffenburg. He was an author, scholar and librarian.

For further information to his person please visit some other sources, for example from the web-presence of Langewiesen.

The well has beside the upper also a lower retention basin. How many jets do you see in the lower one (J)?


(Blickrichtung Nordosten / northeastern view)

Nachdem ihr nun, hoffentlich, alle Zahlen habt, könnt ihr es euch hier im Heinse-Park gemütlich machen und die finalen Koordinaten ausrechnen. Ist es zu kalt, könnt ihr auch gerne in eurem Auto die Koordinaten errechnen.
Hier nun die Formel:
Die Werte der runden Klammern müssen nicht kombiniert werden. Diese stehen schon an der richtigen Position des Minutenwertes.
After you have, hopefully, all numbers, you can make yourselves comfortable here in the Heinse-Park and work out the final coordinates. If it is too cold, you can also calculate them in your car.
Here now the term:
The values of the round brackets must not be combined. They already stand in the right position of the minute value.

Nord:

50° [ C * B ], [ ( H * J ) ( E - C ) ( J ) ]'

Ost:

010° [ A + D ], [ ( G ) ( H * I ) ( C + F ) ]'

North:

50° [ C * B ], [ ( H * J ) ( E - C ) ( J ) ]'

East:

010° [ A + D ], [ ( G ) ( H * I ) ( C + F ) ]'

Viel Spass beim Rundgang durch Langewiesen und beim Suchen.
Lots of fun while you walk around Langewiesen and finally at the search itself.
Alle farbigen Fotos, bis auf das Stadtwappen, wurden von mir aufgenommen und bearbeitet. Die schwarz/weißen Fotografien wurden der Stadtchronik entnommen.
All colored picture, except the crest, were shot and modfied by myself. The other b/w photos were taken from the chonicles of Langewiesen.
eingemessen mit Garmin eTrex
± 5-10 Meter
leveled up with Garmin eTrex
± 5-10 meter
   

Additional Hints (Decrypt)

[DEU] Nz Shßr rvarf Onhzrf va qre Aäur rvarf xyrvara trcsynfgregra Evaafnyf. [ENG] Ng gur sbbg bs n gerr arneol n fznyy pbooyrq ehayrg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)