Skip to content

Rhenodanubian Flysch - Lainbachtal EarthCache

This cache has been archived.

Geofloh_munich:
Nach einer langen Zeit findet wohl auch mal ein Earthcache sein Ende...

Ich beobachte mal die Situation und mal sehen, wie es hier in Zukunft weitergeht...

Danke für die lieben Logs!

More
Hidden : 5/11/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ger: Dieser Earthcache ist eine kleine Wanderung. mit ca. 4 km Länge und benötigt etwa 1h Zeit.

Eng: This Earthcache is a short hiking trip of about 4 km. You'll need round about 1 hour.



Jump to english cache description

German/Deutsch:

Wir befinden uns im Alpenvorland, das morphologisch schon zu den Alpen gehört, aber tektonisch noch kein Baustein des Nördlichen Kalkalpins ist.

Was ist eigentlich Flysch [Fliesch gesprochen]?

Als Flysch werden im allgemeinen Gesteinspakete bezeichnet, die sich aus einer Sandstein-Mergel-Tonsteinfolge zusammensetzen. Sie gehören zu den Sedimentgesteinen. Der Name kommt aus dem Schwyzerdütschen und heißt übersetzt fliesen. Er deutet bereits auf eine typische Eigenschaft dieser Gesteinsserien hin: Sie neigen z.T. zu großflächigen Hangbewegungen.
Weitere Merkmale dieser Gesteine sind die Fossilarmut und das Auftreten von Sohlmarken.

Wie entstehen diese Gesteine?

Diese marinen, klastischen Sedimente entstehen durch das Abrutschen von Sedimenten des Kontinentalschelfs über den Kontinentalhang in die Tiefsee. Durch die unterschiedliche Absinkgeschwindigkeiten der Teilchen (verursacht durch ihre Korngröße) in der Sturzmasse, kommt es zu einer Gradierung, bei der sich die größeren Körner zuerst ablagern und durch immer kleiner werdende Teilchen überdeckt werden. Diese Schichten können von wenigen cm bis hin zu metermächtigen Gesteinsbänken werden. Oft werden diese einfachen Serien auch durch größer Sturzblöcke und noch zusammenhängende Gesteinspartien, die ebenfalls mit „abstürzen“, gestört. Dadurch können auch Kalksteinbänke und andere Gesteine im Flysch auftreten.
Diese Großrutschungen treten in ungleichen Zeitabständen immer wieder auf. Zwischen zwei Rutschungsereignissen können sich Schleifmarken und Entwässerungsmarken auf dem noch weichen Ozeanboden bilden. Diese werden dann mit Rutschungsmaterial des Folgeereignisses aufgefüllt und können heute als Abdrücke erhalten sein. Als Spurenfossilien können Chondrites, sogenannte Wühlgänge von sedimentfressenden Kleinstlebewesen, und Helminthoidea, wahrscheinlich Weidespuren einer Schnecke, enthalten sein.

Typische Flyschschichtfolge
Typische Schichtfolge von Flyschsedimenten. [Aus: Scholz, H. (1995): Bau und Werden der Allgäuer Landschaft.]

Der rhenodanubische Flysch

Ein typischer Vertreter ist der rhenodanubische Flysch. Der Name leitet sich von seinem Vorkommen zwischen dem Rhein und der Donau bei Wien ab. Er bildet im Allgemeinen steile Bergrücken die meist stark bewaldet und mit vielen Hangrutschungen übersät sind.

Durch mehrere, wiederkehrende Ereignisse wurden im Bereich des Alpenvorlandes z.T. mächtige Schichtpakete gebildet. Es werden Mächtigkeiten von bis zu 1500 m erreicht. Dabei war einer der Hauptschüttungsbereiche die heutige Vorarlbergregion. Richtung Osten dünnt die Schichtfolge stark aus und kann hier nur noch wenige 10er m mächtig werden. Der rhenodanubische Flysch weist ein höheres Alter auf wie die Metamorphosealter der alpinen Gesteine betragen. Er wird auf ein Alter von 130 bis 65 Ma vor heute datiert. Also in der Kreidezeit.

Er wurde wahrscheinlich vor Alpenbildung in einen Tiefseetrog, der parallel zum heutigen Alpenhauptkamm verlaufen ist, abgelagert. Hauptschüttungsbereiche befanden sich damals im Bereich des heutigen Vorarlberg. Der rhenodanubische Flysch wurde, nach seiner Ablagerung, durch die Kollision der afrikanischen Platte mit der europäischen Platte umgelagert, stark gestört und stark deformiert. In dem Flusstal des Lainbaches werden diese Falten und Störungen durch die Erosionskraft des Wassers freigelegt und können uns so einen Einblick in die Bildung dieser Region geben.


Profil durch das Alpenvorland. Flysch in dunkelgrau

Deine Aufgaben:

Am Wegpunkt 05-Sol gibt es nach einem kleinen Aufstieg von etwa 15 m (Achtung! Der Hang kann sehr rutschig sein. Ich übernehme keine Verantwortung wenn ihr hier hoch schaut und abrutscht!) einen Aufschluss an dem ihr wunderbar Sohlmarken studieren könnt. Der Aufstieg ist aber optional! Ohne Aufstieg hat der Cache eine Terrain-Wertung von 1.5. Eure erste Aufgabe ist euch zu überlegen, wie Schleifmarken entstehen können. Was wurde da im Meer entlang geschleift. Schreibt mir das in einer Mail.

An den Wegpunkten 02-Fly1, 03-Fly2 und 04-Fly3 befinden sich Aufschlüsse im Flysch. Die letzten beiden wurden bei der Alpenbildung stark gefaltet und gestört. Eure Aufgabe ist ein Foto von einem der Aufschlüsse mit einem geeigneten Maßstab (Ihr selbst, GPS, Meterstab, Geologenhammer...) zu machen.

Ja, wo sollt ihr denn eure Idee hinschicken? Die Richtige Emailadresse bekommt ihr, wenn ihr an der Schautafel des Wildbachlehrpfads, die die Geologie (06-Geo) erläutert, nach folgenden Zahlen forscht:
- Wann begann eine wichtige Epoche für dieses Tal? Teilt euer Ergebnis durch 100000 um AB zu erhalten.
- Zählt die Buchstaben des Nachnamens des Zeichners der Tafel um C zu erhalten.
- Die Emailadresse lautet dann: Earthcache_Lainbach_ABC@gmx.de

Wenn die Adresse stimmt erhaltet ihr sofort die Logfreigabe in Form einer Abwesenheitsnotiz. Wer keine Email schreiben will kann mir auch alle Antworten über Geocaching.com schreiben. Dieser Weg dauert allerdings ein wenig länger.

 

Happy Earthcaching!


Springe zur deutschen Cachebeschreibung

English:

We are in the Prealps. Morphologic it's part of the Alps, but not of the northern limestone alps.

What's the so called Flysch [pronounced: Fliesch]?

Flysch rocks consist of alternating sedimentary Sandstone-Marl-Claystone sequences. The name flysch is a schwyzerdütsch term, and means to flow or glide. This translation leads to one of the main characteristics of flysch sediments. They tend to build sometimes large landslides. Other features were the lack of fossils and the occurrence of sole marks.
A famous example is the rhenodanubian flysch, which is part of the south german prealps.

Development of these rocks

These marine, clastic sediments were built by underwater land slides along the continental shelf. Due to the different sedimentation speed of grains with different size, a gradation took place. Bigger grains sink faster and build up the ground layer and were overlain by finer grains. These layers are some cm to meters thick. Sometimes bigger rocks and rock formations were sliding as complete package down the continental slope and disturb the sedimentation of flysch rocks. These huge slides occur in irregular periods. Between two events groove casts and dewatering marks can be formed on the soft ocean floor. Those marks were overlain by material of later events and are conserved till today. The sediments contain sometimes Chondrites, which are fossil digging channels of small sediment eating animals. Also Helminthoidea, graze leads of small snails, can be found.

Typische Flyschschichtfolge
Typical formation of flysch sediments. [Out of: Scholz, H. (1995): Bau und werden der Allgäuer Landschaft.]

The rhenodanubian flysch is older than the metamorphosis age of alpine rocks. The flysch was along a deep sea trough deposited. This trough runs along the present-day rhein-donau-line. The main sedimentation area lies around the present-day region Vorarlberg. Eatswards the sediment package is much thinner and is around the cachesite just max 10m thick. While the Alps wer built, the rhenodanubian flysch was heavily folded and disrupted.


Cross section through the Prealps. Flysch in dark grey.

Your Tasks:

Waypoint 05-Sol: After a small ascent there is a nice outcrop of flysch sediments with sole marks(This ascent is optional. Please be warned! The slope can be very slippery. I'm not responsible for any accidents! Without ascent T-rating is 1.5). There you can (not have to) study sole marks. Your Task: What can form groove casts? Just be inventive! Write it in a mail.

Waypoints 02-Fly1, 03-Fly2 und 04-Fly3 lead to outcrops of flysch sediments. Your task is to take a picture of one of those outcrops with an adequate measure (you, your GPS, Hammer, folding rule...). Post it with your log.

The right emailadress can you obtain by finding the plaque of the wild river nature trail which provides geological informations at Waypoint 06-Geo. Answer following questions:
- When is the beginning of an important era for this valley? Your Answer divided by 100000 is AB.
- Count the letters of the last name of the illustrator. (C)
- The emailadress is Earthcache_Lainbach_ABC@gmx.de

If the emailadress is right you get an immediate answer. If you don't want to write an email, you can write a message with geocaching.com. But be aware. This method needs more time to answer.

 

Happy Earthcaching!

Additional Hints (Decrypt)

Q: Dhrefhzzre iba NOP vfg 12 R: Purpxfhz bs NOP vf 12

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)