Skip to content

Die Emme-Birne EarthCache

Hidden : 3/18/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


  Schweizer/Deutsche Version (English version below):

Die Emme, selten auch Grosse Emme genannt, ist ein Fluss in der Schweiz. Ihr Name geht wohl auf das gallisch-keltische Wort ambis (= Fluss, lat. amnis) zurück.
Sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant und Augstmatthorn im Kanton Bern direkt an der Grenze zum Kanton Luzern. Die 80 km lange Emme durchfließt das Emmental und mündet im sog. Emmenspitz unterhalb von Solothurn in die Aare. Ihr Einzugsgebiet ist 983 km² groß. Die mittlere Wasserführung ist bei der Mündung rund 20 m³/s. Die maximale Wasserführung beträgt bis über 650 m³/s (663 m³/s am 8. August 2007, Messstation Wiler, Limpachmündung).


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

An obiger Koordinate befindest Du Dich im Emme Abschnitt von Burgdorf bis zur Kantonsgrenze SO. Die Länge beträgt 16.4 km und die mittlere Breite 19.1 m. Fast auf dem ganzen Abschnitt wird hier die Emme von einem schmalen Band ehemaliger Auenwälder gesäumt, die wegen der starken Sohlenerosion aber kaum mehr einen direkten Bezug zum Gewässer haben. Auf einem kurzen Teil der Strecke prägen Siedlungen (Burgdorf) und Kraftwerkanlagen das Umland des Flusses. Die Emme ist auf der ganzen Strecke begradigt und mit Quersperren und harten Ufersicherungen verbaut. Einzig bei der sogenannten "Emme-Birne", die wegen ihrer geometrischen Form "Birne" genann wurde, in pionierartiger Art und Weise die Emme lokal aufgeweitet und damit dem Fluss wieder die Möglichkeit gegeben, Kies abzulagern und flache Ufer zu bilden. Auf diese Weise wurde die Sohlenerosion vermindert. Die Abflussspitzen liegen in der Regel in den Monaten Februar bis April. Der Geschiebehaushalt weist zwar noch eine Dynamik (Emme-Birne) auf, ist jedoch von einem deutlichen Kiesdefizit geprägt. Die ganze Gewässerstrecke ist durch Wasserentnahmen stark beeinflusst.

Die Emme-Birne wurde 1993 der ATU PRIX (Bernischer Kulturpreis für Architektur, Technik und Umwelt) verliehen. Eine Info über die Auszeichnung findest Du an obiger Koordinate in Form eine Plakette auf einem Stein.


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

Schaust Du Dir die Kieselsteine in der Emme-Birne näher an, so stellst Du fest, dass es sich um zahlreiche verschiedene Gesteinsarten handelt. Im wesentlichen lassen sich die folgenden drei Arten identifizieren:


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Quarz

Farbe: milchigweiß, teilweise mit gelbbraunem Hämatitbezug
Form: gut gerundet, glatte Oberfläche
Art: Mineral
Alter: Devon, Karbon

Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Quarzit

Farbe: grau, dunkelgrau, rotbraun
Form: gut gerundet bis kantengerundet, dichte, glatte Oberfläche
Art: Ablagerungs- aber auch Umwandlungsgestein
Alter: Devon, Karbon

Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Granit

Farbe: bunt, rötlich, grünlich
Form: eckig bis gerundet, Kristalle deutlich sichtbar
Art: Erstarrungsgestein
Alter: Präkambrium bis Karbon

Um diesen Earthcache zu loggen, erfülle bitte folgende Aufgaben:

  • Auf welche Breite ist die Emme in der Birne aufgeweitet worden? Bestimme sie und sende mir Dein Ergebnis per Mail.
  • Mach ein Foto, welches den aktuellen Wasserstand in der Emme-Birne zeigt und füge es Deinem Log bei.
  • Optional: Mach ein Foto von Dir an ober Koordinate vor dem Stein mit der ATU PRIX Plakette. Falls du alleine bist, reicht auch ein Foto von deinem GPS.

English version:

The Emme is a river in Switzerland. It rises in the Alps between the peaks of Hohgant and Augstmatthorn in the canton of Bern. The Emme is 80 kilometers long and flows through the Emmental and into the Aar below Solothurn. The drainage area is 983 km². The average discharge at the mouth is approximately 20 cubic meters per second. The maximum discharge can be up to 500 cubic meters per second.


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

At the above coordinates you can find the Emme-Birne. The Emme-Birne is the result of a project with the aim to reduce the ground erosion of the Emme. Therefore the Emme was expanded (the expansion has got the form of a pear) in order to reduce the speed of the water and make it possible to settle down gravel again.

In 1993 the ATU PRIX (Bern culture prize for architecture, technique and environment) was accorded to the Emme-Birne. An information about the prize can be found at the above coordinates.


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement

If you have a closer look at the various stones you can find in the Emme-Birne, you will discover that there are several different types of stones. The following three main types can be identified very easily:


Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Quarz

Color: white
Profile: well rounded, flat surface
Type: mineral
Age: Devonian, Carboniferous

Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Quartzite

Color: grey, dark grey, red-brown
Profile: well rounded, flat surface
Type: sediment
Age: Devonian, Carboniferous

Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for enlargement
Granite

Color: multicolored
Profile: angled - rounded, visible crystals
Type: igneous rock
Age: Precambrian - Carboniferous

To log this earthcache, perform the following tasks:

  • Measure the maximum width of the Emme-Birne. Send your result to me!
  • Take a photo of the current situation of the Emme-Birne and attach your photo to your log.
  • Optional: take a photo of you in front of the rock with the ATU PRIX sign at the above coordinates. If you are there without any help, you can take a photo of your GPS.


free counters

Additional Hints (No hints available.)