Skip to content

Geopark Wachsenburggraben EarthCache

This cache has been archived.

YALLA: Leider wurde die Infotafel schon wieder umgestellt.

More
Hidden : 2/2/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geopark "Wachenburggraben"

 

Die Landschaftsgestalt der Drei Gleichen Region leitet sich aus dem komlizierten geologischen Untergrundaufbau, dem sogenannten Wachenburggraben ab. Entlang weitreichender Brüche im Untergrund sind Erdschollen abgesunken und herausgehoben.
Der Verlauf des Wachsenburggrabens lässt sich am heutigen Landschaftsbild ablesen. Seine Ränder werden jeweils durch eine wie an einer Perlenschnur aufgereihten Hügelkette markiert.

 

Entstehung

Zunächst wurden vor 299 -145 Mio. Jahren (Perm bis Jura) Sedimentgesteine, wie sandige und tonige Sedimente, aber auch Gips und Kalksteine als Meeresboden, Delta- oder Strandbildung, Flusssediment oder Steppen nahezu horizontal im Germanischen Becken dem heutigen Gebiet der Drei Gleichen und des Seeberges abgelagert.

Im weiteren Verlauf der Erdgeschichte wurde das Gebiet durch plattentektonische Prozesse (Auseinanderbrechen des Superkontinentes Pangäa) gedehnt. Hierbei kam es entlang von Schwächezonen zur Bildung von tiefen Rissen, die als Störung bezeichnet werden, und zu grabenartigen Absenkungen von Teilen der Erdkruste. Eine solche Absenkung ist zum Beispiel der Wachsenburggraben.


Erst in der jüngsten Erdgeschichte, während der Entstehung der Alpen und der Karpaten ab der Kreidezeit, kam es zur erneuten Beanspruchung der Gesteine. Dabei wurden die Gesteinspakete zusammengeschoben, partiell aufgefaltet, an den Störungen in einzelne Schollen zerbrochen und in einigen Bereichen durch Hebung und Erosion (=Abtragung) wieder freigelegt..
Insbesondere im Randbereich des Wachsenburggrabens sind die ehemals abgesenkten älteren Gesteine bis zu 250 m angehoben worden. Heute befinden sie sich an der Oberfläche und bilden die deutlich sichtbare Hügelkette.

 

Die Hügelketten bestehen aus Sedimentgestein z.B. Sandstein, Kalk- und Dolomitstein, Tonstein und Gipsstein.
Die geologische Besonderheit dieser Region besteht darin, dass hier Gesteinsschichten erhalten geblieben sind, die in Thüringen bereits weitgehend abgetragen wurden und die erst wieder nördlich der Harzes und im süddeutschen Raum zutage treten!

 

Am Standort befindet sich neben den Tafeln ein mittelalterlicher Bildstock der "Riesenlöffel" der nach der Sage einem Riesen aus dem Beutel gefallen ist und hier steckengeblieben ist. Er besteht aus Seeberger Sandstein.

 

 

Frage1: Auf der Tafel vom Geo- und Genussweg wird in Abbildung 3 das Bodenprofil von ... gezeigt.

Frage2: Wie hoch ist die größere spitzbogige Nische für die Aufnahme einer Monstranz?  (gerundete ganze Zahl in Dezimeter)
            Bitte selbst messen!

Tragt euer Log ruhig schon mal ein und mailt die Antworten an Yalla (at) 4kuehnis.de.

Wenn du ein Foto von Dir am Riesenlöffel an dein Log anhängen könntest, wäre es sehr schön.

 

Viel Spaß wünscht Euch

Yalla

 

Additional Hints (No hints available.)