Skip to content

Wounded Earth – opencast mine / Tagebau Garzweiler EarthCache

Hidden : 3/9/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier wird Braunkohle abgebaut.



Vor 20 Millionen Jahren im Zeitalter des Tertiärs war das Klima subtropisch, also deutlich wärmer und feuchter als heute. Wo heute Erkelenz und Mönchengladbach liegen, verzweigte sich ein Fluss (der Vorläufer der heutigen Sieg ) in viele Arme, ehe er ins Nordmeer mündete. In dieser Gegend breitete sich in der urzeitlichen Küsten- und Flusslandschaft eine üppige und artenreiche Pflanzenwelt aus. Wenn die Bäume, Sträuche und Gräser alt wurden, starben sie ab, und fielen ins Wasser . In den Sümpfen und Mooren konnten die abgestorbenen Pflanzen nicht vermodern, weil sie durch das Wasser luftdicht abgeschlossen wurden. Mikroorganismen zersetzten die Pflanzenreste zunächst zu Torf. Im Laufe der Zeit wuchs die Torfschicht und wurde bis zu 270m stark. Als dann das Nordmeer bis an den Rand der heutigen Eifel südlich vordrang, lagerte sich auf der Torfschicht ein dickes Paket Sand ab. Durch den dadurch aufgebauten Druck entstand aus dem Torf die Braunkohle. Das Meer zog sich zurück, es entstanden wieder Moore, neue Torfschichten, die wiederum durch gewaltige Massen aus Sand, Kies und Ton abgedeckt wurden, welche die urzeitlichen Flüsse anspülten. Dieser Vorgang wiederholte sich mehrmals, so dass letztendlich mehrere Braunkohleschichten, sogenannte Braunkohleflöze übereinander liegen, die von dicken Abraumschichten getrennt sind.

Der Abbau durch das RWE-Tochterunternehmen RWE Power AG erfolgte bisher im ersten von zwei geplanten Abschnitten Garzweiler I und II. Garzweiler I betrifft das Gebiet östlich der Autobahn A 44, das Abbaugebiet Garzweiler II betrifft das westlich der A 44 gelegene Gebiet und ist mit 48 km² deutlich größer. Am 31. März 1995 genehmigte die Landesregierung NRW den Braunkohleplan Garzweiler II. Am 18. Juni 2006 griffen die Bagger auf das neue Gebiet über.

Zwei Autobahnen liegen im geplanten Tagebaugebiet und werden ebenfalls abgebaggert; die Autobahn A 44 und die Autobahn A 61. Die A 61 wurde deshalb verbreitert, da zunächst die A 44 dem Abbau weichen muss. Diese wurde im Oktober 2005 für den Verkehr gesperrt und ist inzwischen (Mai 2006) zum großen Teil abgebrochen. Nach dem Jahr 2017 erfolgt ein Neubau der A 44, die dann den Verkehr der A 61 aufnehmen wird.

Vor Förderung der Kohle wird das Abbaufeld „freigemacht", d.h. Böden, Vegetation, Gewässer, Verkehrswege, Siedlungen, Ortschaften usw. werden vollständig von der Erdoberfläche abgeräumt. Die in einem Braunkohlenabbaugebiet lebende Bevölkerung verliert ihre Heimat. Die Bewohner einer betroffenen Ortschaft werden umgesiedelt. Zwölf Dörfer und 7600 Bürger sind allein vom geplanten Garzweiler II betroffen.

Aufgaben:


An den Koordinaten der neuen Ausichtsplattform (N 51° 02.749 E 006° 27.878) findet Ihr mehrere Infotafel. (leider sind die Infos auf den Tafeln mutwillig entfernt worden, so dass Ihr vorerst alle Infos aus dem Internet holen müsst!!). Um den Cache loggen zu dürfen, müsst Ihr folgende Aufgaben erledigen:
  • OPTIONAL: Macht ein Bild von der Grube (mit oder ohne Euch) und hängt es dem Log an
  • Schickt uns eine Mail mit den folgenden Antworten (Ihr könnt ohne Logerlaubnis loggen, wenn was nicht stimmt, melden wir uns!):
  • Welchen Brennwert (kJ/g) hat Braunkohle im Vergleich zu Stein- und Holzkohle? (aus dem Internet)
  • Wie ist das Verhältnis von Abraum zu Kohle bei Garzweiler II? (aus dem Internet)
  • Wie hoch ist der größte Schaufelradbagger Bagger 288? (aus dem Internet)
  • Peilt auf den nächsten Schaufelradbagger. Welche Peilung bekommst Du?

English description:

20 million years ago at the age of tertiary the climate was subtropical which means that it was significantly warmer and more humid than today. A river (a predecessor of today´s Sieg) branched out in many arms before it flew into the Arctic Ocean where today the cities of Erkelenz and Mönchengladbach are located. In this region a rich variety of plants spread out in the primeval coastal landscape and riverside. When trees, bushes and grass grew old they died and fell into the water. In swamp- and bogland the dead plants could not decay because they were hermetically sealed by the water. First, micro-organisms decomposed the remainders of the plants to peat. In the course of the time the layer of peat grew up to 270m thickness. When the Arctic Ocean advanced to the South up to the edge of today´s region Eifel, a thick layer of sand covered the layer of peat. The built up pressure made brown coal out of peat. The ocean withdrew, new bog and layers of peat developed which were covered by enormous masses of sand, gravel and clay which were deposited by primeval rivers. This procedure was repeated several times so that in the end several layers of brown coal, the so-called brown coal seams, lay on top of each other which were separated by thick overburden layers.

Up to now, mining by the RWE subsidiary, RWE Power AG, had been carried out in one of two sections Garzweiler I and Garzweiler II. Garzweiler I is the area East of the highway A 44, the mining section Garzweiler II is the area West of the A44 and is much bigger with its 48 km2. On March 31st, 1995 the government of North Rhine-Westphalia agreed to the plan of Garzweiler II. On June 18th, 2006 the excavators entered the new section.

Two highways are located in the planned opencast mining area and will also be excavated; the highways A 44 and A61. As the A 44 will be the first to be removed, the A 61 was enlarged. The A44 was closed to traffic in October 2005 and in the meantime has been removed to a great extent. After 2017 the A44 will be rebuild and will replace the A61. Before the mining of coal can begin, the future mining area has to be „tidied up“ , i.e. soil, vegetation, water, traffic routes, villages etc. have to vanish completely. All the people living in the mining area will lose their home. The inhabitants of the respective village will be resettled. In Garzweiler II alone twelve villages and 7600 inhabitants are concerned.

Tasks:


At the coordinates of the new viewing point (N 51° 02.749 E 006° 27.878) you will find an information board (unfortunately the infos on these boards have been taken away by vandalism, so all infos have to be taken out of the internet in the meantime!) To log this cache you have to fulfil the following tasks:
  • OPTIONAL: Take a photo of the opencast mine and attach it to your log
  • Send us an email with the following answers (you can log after sending us the answers, if something is wrong we will contact you):
    • Which calorific value [kJ/g] does brown coal have compared to hard coal and charcoal? (Internet)
    • What is the ratio of non coal to coal (in German: Abraum zu Kohle) in Garzweiler II? (Internet)
    • Which height does the biggest bucket wheel excavator No. 288 have? (Internet)
    • take the bearing of the nearest bucket wheel excavator. Which bearing do you get?




Additional Hints (No hints available.)