Skip to content

Japanisch für Anfänger Mystery Cache

Hidden : 2/4/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Japanische Texte bestehen in der Regel aus einer Mischung von zwei verschiedenen Silbenalphabeten und chinesischen Schriftzeichen, den sogenannten Kanji. Dazu kommen noch arabische Zahlen und manchmal lateinische Buchstaben. Mit diesem Rätselcache möchten wir Euch die Kanji ein bisschen näher bringen (wer es ganz genau wissen will, dem sei Tante Wiki empfohlen).
Ähnlich wie Hieroglyphen waren die ersten Kanji vereinfachte Abbildungen der entsprechenden Gegenstände oder Lebewesen oder hatten Symbolcharakter. Das kann man unschwer z.B. an den folgenden Kanji erkennen:


Hier wird schon etwas mehr Fantasie gefordert:

Aus dem Sonnenkreis mit einem Punkt in der Mitte wurde im Laufe der Zeit ein kantigeres Zeichen, das lies sich wohl besser in Wände oder Hölzer ritzen – so vermutet zumindest die Sprachforschung.
Aus der ursprünglichen Mondsichel mit der vorüberziehenden Wolke (Japaner finden das viel hübscher als einen Mond am wolkenlosen Himmel) blieben die ein paar Striche übrig, dabei sind die zwei Striche in der Mitte die Wolke ;-)

Solche Piktogramme sind bei abstrakten Wörtern nicht möglich. Da helfen dann Kanji, die sich aus mehreren einfachen Kanji zusammensetzen:
Mensch lehnt sich an einen Baum = ausruhen =

Nicht jedes Wort wird durch ein einziges Kanji repräsentiert (und nicht jedes japanische Wort entspricht einem deutschen Wort;-) sondern aus der Addition von mehreren Kanjis ergeben sich völlig neue Ausdrücke. So ergibt zum Beispiel die Kombination der Kanjis Ausruhen + Feuer + Berg das japanische Wort KYÛKAZAN, was wiederum „ruhender Vulkan“ bedeutet. Oder für Japan (das Land der aufgehenden Sonne) stehen die Kanjis Sonne + Ursprung


Genug der Theorie, jetzt geht es an die Praxis. Für das folgende Rätsel braucht Ihr keine Japanischkenntnisse, sondern nur ein bisschen Fantasie, um die richtigen Kanji zu den vorgegeben Wortkombinationen zusammenzufügen.

Folgende Kanji stehen zur Verfügung:


und sind in dieses Kreuzworträtsel sinnvoll einzusetzen:



Ist das Rätsel fertig gelöst? Gut, dann kommen jetzt Zählen, Addieren und Subtrahieren ins Spiel: Zähle wie oft die einzelnen Kanjis im ausgefüllten Kreuzworträtsel vorkommen und setzte dies in die folgende Formeln ein:

Den Cache findest Du dann bei N 50°06.ABC E 008°35.DEF (so ungefähr, denn die Bäume störten beim Messen schon etwas). Am Anfang enthält die Box neben dem Logbuch und mehreren Finderurkunden, das Buch „Darum nerven Japaner“, einen Hello-Kitty-Spiegel und ein asiatisches Sparschwein.



Wer sich vorher von der Qualität seiner Japanischkenntnisse überzeugen möchte, bitte hier: Geochecker.com.



English version on request.

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Nyyr Xnawvf xbzzra zvaqrfgraf rvazny ibe Irefgrpx:Va qre Aäur qrf rvamvtra Anqryonhzrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)