Über ganz Rügen verteilt, besonders aber in den vorrangig landwirt-schaftlich genutzten Regionen Süd- und Westrügens, legen noch heute zahlreiche Gutsanlagen Zeugnis ab von der Rolle der Landwirtschaft. Die großflächige Gutswirtschaft hat über Jahrhunderte hinweg sowohl die Landschaft als auch Siedlungsentwicklung geprägt. Ihr Spektrum reicht weit, vom einfachen Gutshof bis hin zur pompös, fast schloßähnlich gestalteten und mit einem Park versehenen Anlage. Deshalb stellen die Gutshäuser auch heute noch einen ganz besonderen Anziehungspunkt dar.
Dies ist ein Cache der Gutspark-Serie!

Macht einen kleinen Spaziergang am Gut Reischvitz und findet dort die Antworten auf folgende Fragen:
In welchem Jahr A wurde der Ort urkundlich das erste Mal erwähnt?
Welches Tier macht hier dem Wetterhahn Konkurrenz? Buchstabenanzahl B gesucht?
Ist schon Mittag? Wie spät ist es genau? C.D Uhr gesucht!
Wieviele Metallpfosten bilden einen Kreis? Zählt den Mast im Zentrum dazu, dann habt ihr E. Im Winter wird der Mast wohl abgebaut, dann müsst ihr ihn euch hinzudenken.
In welchem Jahr F wurde das Inspektorenhaus angebaut?
Der Gutspark ist in privater Hand. Auf Anfrage könnt ihr aber auch den schönen Park besichtigen und dort die süß anzusehenden hölzernen Wildschweine und Pilze bestaunen!
Das Versteck liegt bei:
N 54° 24.(A-(B*E*2)-E-1)
E 13° 23.(F-A+(C*5)+D-4)