Skip to content

Stabenschiebers Dosensuche - der Scrabblecache Multi-cache

This cache has been archived.

realVektor: Wie linguini schon schrieb, muss ich den Cache nun leider archivieren. Schon vor einiger Zeit wurde das benötigte Wort an der 2. Station entfernt (so dass ich es umständlich beschreiben musste), die 5. Station wurde umbenannt - und jetzt dann gänzlich entfernt ...
Auch die schöne "Wanne" als Suchziel verschwand ...

Schön, dass sich zum Ende nochmal jemand auf den Weg gemacht hat und die sicherlich vorhandenen "Strapazen" dieses Caches auf sich genommen hat [:)]. Denn "im Vorbeigehen" war der nun wirklich nicht zu knacken.

Ich danke für alle positiven und konstruktiven Rückmeldungen!

More
Hidden : 2/27/2008
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi richtet sich an alle Scrabblefreunde unter den Geocachern. Unterwegs wird Schritt für Schritt eine Spielsituation auf dem Scrabblebrett entstehen, in der schließlich eine Aufgabe gelöst werden muss, um die Finalkoordinaten ermitteln zu können.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Scrabble-Regelwerk sind unerlässlich.
  • Ein Scrabblebrett ist mitzuführen. Optimal geeignet ist die Reisescrabbleausführung. Für Cacher, die mit Laptop unterwegs sind, ist der Scrabble-Calculator sehr zu empfehlen.
    Es kann auch das unten dargestellte Scrabblebrett ausgedruckt werden, auf dem dann die zu legenden Wörter notiert werden können. Wichtig ist es dann, die gelegten Buchstaben aus dem Buchstabenvorrat zu streichen.
  • Bei älteren Scrabblespielen (bis ca. 1990) sind Buchstabenwerte und -häufigkeit abweichend. Wenn in deinem Spiel das T den Wert 2 hat, ist dieses zur Lösung dieses Caches leider ungeeignet. Ebenso sind auf älteren Brettern die Bezeichnungen von Zeilen und Spalten vertauscht. Bei aktuellen Brettern sind Zeilen mit Buchstaben und Spalten mit Zahlen bezeichnet - hiervon wird bei allen Anweisungen ausgegangen. Bei einem Brett mit anderen Bezeichnungen müsst ihr entsprechend "umdenken" (z.B. die "waagerecht"- und "senkrecht"-Angaben genau vertauschen).
  • Das Mitführen eines aktuellen Rechtschreibdudens ist ebenfalls sinnvoll, um im Zweifel die Gültigkeit von Wörtern nachschlagen zu können. Entscheidend ist die 24. Auflage, es dürften sich aber keine Unterschiede ergeben, wenn nicht die allerneuste Auflage verwendet wird.

Hinweise

  • Das Brett stellt jederzeit ein gültiges Scrabblebrett dar, d.h. alle Wörter sind miteinander verbunden und jedes auf dem Brett liegende Wort ist gültig im Sinne der Spielregeln.
  • Wenn ein Wort zu legen ist, wird es nach Möglichkeit ohne Verwendung eines Blankosteins gelegt. Reicht der Buchstabenvorrat nicht mehr aus, so wird das Wort - soweit möglich - mit Hilfe eines Blankosteins gelegt.
  • "Ein Wort legen" bedeutet, dass anschließend genau dieses Wort auf dem Brett zu sehen ist und nicht eine Verlängerung davon mit bereits liegenden Buchstaben.
  • Variablen werden in diesem Cache mit Kleinbuchstaben bezeichnet, um Verwechslungen mit den Zeilenbezeichnungen des Scrabblebrettes zu vermeiden. Die Variablen können auch Buchstabenwerte annehmen (Bsp.: ist "a=F" und heißt es "Lege ... in Zeile a", so ist das Wort in Zeile F zu legen.); ebenso können sie mehrstellige Zahlenwerte annehmen (Bsp.: ist b=10 und c=7, dann ist bc=107)
  • Die Fragezeichen auf den Einerstellen bei den Minutenangaben in den Koordinaten der Zwischenstationen sind jeweils so zu ersetzen, dass der (zahlenmäßige) Abstand zur Koordinate an der vorhergehenden Station minimal ist.

Start: N 50°47.310     E 6°26.463

Wir beginnen an den angegebenen Koordinaten mit einem leeren Scrabblebrett.
Die Informationstafel neben dem Gebäude, nach dem die Bushaltestelle benannt ist, hilft weiter:

Was war der Anlass zu Errichtung des Bauwerks?
Lege das Wort, das auf "Seine" folgt, waagerecht über das Startfeld, und zwar so, dass die erzielte Punktzahl maximal ist.
Notiere diese Punktzahl: ab = ...

Durch wen wurde das Bauwerk eingeweiht?
Lege das Wort, das auf "durch" folgt, so aufs Brett, dass sich beide gelegten Wörter im gemeinsamen Vokal schneiden.
Notiere die 2. Ziffer des Einweihungsjahres: c =


1. Zwischenstation: N 50°4?.(5*ab-c*c)     E 6°2?.((cba+3)/2)

Auf den sechs untereinander angebrachten richtungsweisenden Schildern steht jeweils ein Wort. Die letzten drei bis sechs Buchstaben eines jeden dieser Wörter bilden ein gültiges Scrabblewort (sollte es bei einem Wort mehrere Möglichkeiten geben, so ist die längere Variante zu wählen), die wir von oben nach unten mit S1, S2, S3, S4, S5, S6 bezeichnen und der Reihe nach auf dem Scabblebrett platzieren wollen. Der Pfeil auf dem jeweiligen Schild zeigt an, ob das Wort waagerecht oder senkrecht gelegt wird (hierbei ist es unerheblich, ob der Pfeil etwa von rechts nach links zeigt, gelegt wird immer in der "normalen" Richtung).

Beim Legen ist Folgendes zu beachten:
  • S1 wird so gelegt, dass der wertvollste Buchstabe vervielfacht wird.
  • S2 endet in Spalte c+1
  • Für S3 gibt es nur eine mögliche Stelle.
  • Beim Legen von S4 entsteht senkrecht ein zweibuchstabiges Wort.
  • S5 passt nur an einer Stelle.
  • S6 wird durch den bereits liegenden Vokal gelegt.
Bis hierhin sollte bereits einer der Blankosteine verbraucht worden sein.
Notiere noch die Ziffer, die auf dem benachbarten Laternenpfahl doppelt angebracht ist: d = ...


2. Zwischenstation: N 50°4?.(ad-36)(c+1)     E 6°2?.(c-3)69


Das Wort, das hier benötigt wird, ist leider nicht mehr direkt abzulesen. Daher basteln wir es uns wie folgt zusammen:
Im Oval, das aus dem Rechteck herausragt wird für ein Produkt geworben, das heir erhältlich ist. Der Überbegriff dieses Produkts (weniger als 6 Buchstaben) ist der erste Teil unseres Bastelworts.
Der zweite Teil unseres Worts betrseht aus sechs Buchstaben, wobei der 1., 2. und 5. Buchstabe mit dem jeweiligen Buchstaben des sechsbuchstabigen Markennamens übereinstimmen.
Sowohl 1. Teil als auch 2. Teil als auch das gesamte Wort sind zulässig im Sinne der Scrabbleregeln.
Lege dieses Wort so auf das Spielbrett, dass zwei Wortverdopplungsfelder überdeckt werden (hierbei werden mehr als 7 Buchstaben gleichzeitig gelegt; dies könnte in einem echten Scrabblespiel in zwei aufeinanderfolgenden Zügen geschehen).


3. Zwischenstation: N 50°4?.(cb-2*a+2)(c+1)     E 6°2?.(db-1)(b+1)

Auf dem direkten Weg hierhin kommst du an einem Straßenschild vorbei, das zu einer Straße gehört, die scheinbar nach der Verkleinerungsform eines vom Duden als "derb" bezeichneten Wortes benannt ist.
Lege den zweiten Buchstaben dieses Straßennamens auf Feld (e)13, sobald du den Wert der Variablen e nach Ankunft an der 3. Zwischenstation ermittelt hast.

An der 3. Zwischenstation angekommen, ist der Blick auf die gegenüberliegende Straßenseite zu richten - zunächst etwas nach links: dort siehst du zwei Wörter in sehr großen Buchstaben (insgesamt 10 Buchstaben) - nur eines davon ist beim Scrabble erlaubt.

Notiere den letzten Buchstaben des zulässigen Wortes: e = ...
Notiere die Position des Anfangsbuchstabens des unzulässigen Wortes (A=1, B=2, ...): f = ...

Lege das zulässige Wort in Spalte f+3. Sollte dies nicht möglich sein, so lege dorthin nur die ersten vier Buchstaben des Wortes.

Nun wenden wir uns beim Blick über die Straße etwas nach rechts: Wieder sehen wir zwei Wörter mit insgesamt 10 Buchstaben, die recht groß geschrieben sind (wenn auch nicht ganz so groß, wie die beiden zuletzt betrachteten Wörter).

Das erste der beiden Wörter ist in Spalte c+3 zu legen, das zweite Wort passt nur an eine Stelle und ist dort zu platzieren.

4. Zwischenstation: N 50°4?.((a+1)*f+1)(d-2)     E 6°2?.b(cd+15)

Auf dem Weg dorthin kommst du nach 100 Metern an einem "Lebensmittelgeschäft" vorbei, in dessen Namen ein Buchstabe (laut Duden) fehl am Platze ist.
An welcher Stelle kommt dieser Buchstabe in Marias "Nachnamen" vor, der auf dem Schild an der Brücke steht? g = ...

An der 4. Zwischenstation sehen wir beim Blick über die Straße auf einem Schild acht Wörter, vor denen sich jeweils ein orangefarbener Punkt befindet.

Lege all die Wörter von diesen acht, für die sich eine Position auf dem Spielbrett findet, an die passende Stelle. Sollte keines dieser Wörter legbar sein, so lege das dreibuchstabige Wort (blau auf gelb), das du von diesem Punkt aus sehen kannst, senkrecht aufs Spielbrett - sollte es hierzu mehrere Möglichkeiten geben, so lege es möglichst weit nach links.

Genau gegenüber des dreibuchstabigen Wortes (also auf der anderen Straßenseite) ist ein Schild angebracht.
Lege eines der durch rote Striche getrennten Wörter auf diesem Schild in Spalte 1.
Notiere den Buchstaben, der im Alphabet unmittelbar auf den letzten Buchstaben des längsten Wortes auf dem Schild folgt: h = ...

5. Zwischenstation: N 50°4?.(f-3)(c-1)2     E 6°2?.(2*g)(dc+2*g)

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist in großer Schrift ein neunbuchstabiges Wort zu lesen, dass aus drei dreibuchstabigen Scrabblewörtern besteht.
Lege das Gegenteil des ersten dieser drei Wörter in Spalte 13 (das Gegenteilwort wird im entsprechenden Duden-Eintrag erwähnt), anschließend das dritte der drei Wörter in Spalte 14. (Das zweite Wort wird nicht gelegt.)
Notiere die Position des Y im Wort über dem neunbuchstabigen Wort: i = ...

Von hier aus siehst du auch eine Wanne: Lege das mittlere der drei Wörter direkt über der Wanne in Zeile A - sollte es nicht möglich sein, so lege den möglichst langen Wortanfang dorthin.

Hänge die ersten beiden Buchstaben des obersten der drei Wörter in umgekehrter Reihenfolge an den am weitesten links platzierten Buchstaben in Zeile h an.

Lege das Y auf Feld I11 und ergänze einen Buchstaben so, dass alle auf dem Brettliegenden Wörter gültig sind.

6. Zwischenstation: N 50°4?.(ab+i*f)c     E 6°2?.i(d-g)(a-g-i)

Das Brett ist nun bereitet. Suche hier nun nach den sieben Buchstaben, die für dein Bänkchen bestimmt sind.
Wenn du fündig geworden bist, ist deine Scrabblekompetenz gefragt: Suche den Spielzug, der in dieser Situation die höchstmögliche Punktzahl ergibt.


Notiere die erreichbare Punktzahl: jkm = ... (bei zweistelliger Punktzahl ist j=0)
Notiere die Position des Anfangsbuchstabens des zugehörigen Wortes im Alphabet (A=1, B=2 usw., Umlaute=27): n = ...

Final: N 50°4o.pqr     E 6°2s.tuv

Dabei ist
opqr = kmbj - (n+g+i)kd + f
stuv = n * fjm + km - gc


a b c d e f g h i j k m n o p q r s t u v
                                         
# # # # A ## ## A ## # # # ## # # # # # # # #
#: Ziffer, ##: Zahl (ein- oder mehrstellig), A: Buchstabe



Punktwerte:
1 Punkt A, D, E, I, N, R, S, T, U
2 Punkte H, G, L, O
3 Punkte B, M, W, Z
4 Punkte C, F, K, P
6 Punkte J, V, Ä, Ü
8 Punkte X, Ö
10 Punkte Q, Y


Anfangsausstattung:
- Logbuch mit Stift
- Scrabble-Buchstabensäckchen
- Spielwürfelset
- TB "Fan"

Additional Hints (Decrypt)

Rf vfg frygra rva Sruyre, nyyr Ohpufgnora nomhyrtra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)