Kleiner Westwall-Rundweg Multi-Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Multi entlang des kleinen Westwall-Rundwegs
Kleiner Westwall-Rundweg
Die vom PWV Schaidt markierten und mit zahlreichen Informationstafeln versehenen Rundwanderwege, die auf den Spuren einer Jahrhunderte alten Geschichte verlaufen, führen an vielen idyllischen Plätzen des Bienwaldes vorbei.
Benannt wurden die Wege nach dem jüngsten historischen Bauwerk im Bienwald, dem Westwall.
Dieser Cache soll den kleineren Rundweg für Geocacher noch interessanter gestalten.
Der Weg hat ca. 9 km Länge und dauert daher kaum unter 2,5 Stunden Wanderzeit.
Wenigstens ist er sehr eben und nicht so lang wie der große Rundweg (ca. 15 km).
In der Mitte der Strecke verläuft der Weg auf einem holprigen schmalen Pfad und ist
daher für Kinderwagen und Fahrräder eher nicht geeignet.
Informationen zum Westwall-Rundweg gibt es beim PWV Schaidt
Wer trotz der guten Markierung Angst hat, sich zu verlaufen, findet hier neben einer
weiteren Wegbeschreibung auch einen GPS-Track der Route zum herunterladen.
An den Cache-Koordinaten befindet sich eine Übersichtskarte.
In unmittelbarer Nähe gibt es ausreichend viele Parkplätze.
Start (N49° 03.291 / E008° 05.108)
Hier ist der offizielle Beginn des Rundwegs, gleich gefolgt von einem Spielplatz.
Von hier ab immer dem roten Punkt folgen (nicht der roten Raute!).
Station 1 - Panzergraben (N49° 03.029 / E008° 04.419)
Wie viele Bänke stehen hier mit Blick auf das Wasser? A= ___
Station 2 - Turkogräber (N49° 02.931 / E008° 04.282)
Wann wurde die Gedenkstätte durch den PVW Schaidt errichtet?
Gesucht sind die letzen beiden Stellen der Jahreszahl. B= ____
Station 3 - Mundatgrenzsteine (N49° 02.862 / E008° 04.312)
Wie lautet die eingravierte Zahl auf dem rechten Stein (von vorne)? C=____
Station 4 - Westwallbunker (N49° 02.562 / E008° 04.418)
Wie viele Tage reichte die eiserne Ration für die Bunkerbesatzung aus? D=____
Station 5 - Sprengtrichtersperre 1939 (N49° 02.459 / E008° 04.470)
Wie heißt der Weg, der hier langführt?
Der Name steht auf einem Holzschild wenige Meter von der Informationstafel entfernt.
Die Anzahl der Buchstaben des Wegenamen = E = ____
Am Jacobshäuschen (N49° 01.881 / E008° 04.984) beginnt der etwas unwegsame,
aber sehr idyllische Pfad am Heilbach entlang.
An der Bismarckeiche (N49° 02.063 / E008° 05.982) ist keine Aufgabe zu lösen.
Dafür liegt zum Durchhalten der Cache "Bismarckeiche" fast auf dem Weg dorthin!
Station 6 - Nordic Walking (N49° 02.536 / E008° 05.524)
Auf dem Westwall-Rundweg verlaufen auch etliche Nordic Walking Routen.
Diese Station ist daher unseren Freunden des Nordic Walkings gewidmet:
Die Anzahl der bebilderten Übungen, die hier abgebildet sind, ist F=____
Station 7 - Ein-Mann-Bunker (N49° 02.734 / E008° 05.297)
Die Summe aller Seitenflächen und Öffnungen des Bunkers ist G= ____
Station 8 - Bildeiche (N49° 02.973 / E008° 05.418)
Wieviele Jahre vergingen zwischen erfolgtem Zerfall des Baumes und Erneuerung der Anlage? H=____
Final: (Achtung neue Berechnungsformel ab dem 16.3.2012!)
N 49° [F/4] . [15*D+4*A] ,also N 49° ___ . ______
E 8° [ G/2] . [A-1][(A+B+C+F)/E] ,also E 8° ___ . ______
Additional Hints
(Decrypt)
Svany:Ubym