Skip to content

Mittelalterliches Siegburg Multi-cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 5/5/2007
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Spaziergang durch Siegburg entlang der mittelalterlichen Stadtmauer und über den Michaelsberg.
Auf Grund der Baustelle ist Station 11 nur zu folgenden Zeiten zugänglich:
Dienstag bis Samstag von 17.45 bis 20 Uhr, Sonntag von 9.30 bis 20 Uhr. Jeden ersten Samstag im Monat findet der Karmeltag statt, dann gelangt Ihr von 9.30 bis 20 Uhr auf den Berg.


Die Wegstrecke ist etwa 4 km lang. Die Wege sind für Kinderwagen geeignet mit Ausnahme der Strecke zwischen den Wegpunkten 9 und 10. An dieser Stelle wird eine Alternativroute angegeben. Der Weg wird gründlich beschrieben, so dass das GPS-Gerät erst bei der Suche nach dem Cacheversteck benötigt wird. Während der Bauarbeiten am Michelsberg ist der Johannisgarten geschlossen, so dass diese schöne Station leider entfallen muss.

Damit die Rechnerei nicht zu umständlich wird, wird von Zahlen über 10 immer die Quersumme verwendet (Beispiel: QS(1182) = 1+1+8+2 = 12).

Der Rundgang durch das mittelalterliche Siegburg kann durch einen Besuch im Siegburger Stadtmuseum oder eine Besichtigung der Schatzkammer von Sankt Servatius (hoffentlich bald wieder möglich) ergänzt werden und eine (hoffentlich ebenfalls bald wieder mögliche) Turmbesteigung der Abteikirche ist sehr empfehlenswert. Außerdem lässt sich der Multi gut mit den Caches GC12N46 und GC2TC3T kombinieren.

Der Startpunkt kann vom Bahnhof aus zu Fuß innerhalb von 10 Minuten erreicht werden. Geparkt werden kann z. B. auf dem Michaelsberg (N 50° 47.750 E 7° 12.610).

Start:
In welchem Jahrhundert wurde an diesem Ort eine romantische Erfindung gemacht?

 Romantische Erfindung A0 =

Vom Hexenturm aus geht man die Wiese hinunter und unterquert dann das Altenheim. Auf der linken Seite kann man dabei Reste der Stadtmauer sehen. Wenn man nun noch zweimal links abbiegt erreicht man
WP 0:
In der Nähe des ersten Zwischenstopps (N 50° 47.906 E 7° 12.651) befand sich das Holztor, eines der vier Stadttore von Siegburg. An einer Fassade sieht man, wie das Tor vermutlich aussah. In der Nähe befinden sich zwei historische Gebäude, von denen eines die ehemalige Präsenzmeisterei ist. Wann wurde diese erstmalig erwähnt?

 Ersterwähnung A =

WP 1:
Weiter geht es aber vom ersten Zwischenstopp aus. Von dort sieht man östlich ein winziges Stück der Stadtmauer, von dort aus geht es auf der anderen Straßenseite durch einen Durchgang, dort hält man sich zunächst rechts und geht dann wiederum durch einen Durchgang auf der linken Seite. Von hier folgt man der Stadtmauer bis zur Kaiserstraße, wo sich das Grimmelstor befand. Am Ende dieses Mauerabschnitts befindet sich eine Tafel (N 50° 47.935 E 7° 12.501), die verrät, in welchem Zeitraum die Stadtmauer erbaut wurde.

 Gesamte Bauzeit in Jahren B =

WP 2:
Man überquert die Kaiserstraße und nun geht es in die Burggasse. An der nächsten Kurve erfährt man, wann die Sankt Sebastianusschützenbruderschaft gegründet wurde (N 50° 47.897 E 7° 12.405).

 Gründungsjahr C =
 
WP 3:
Nun folgt man der Orestiadastraße und geht dann rechts in die Guardastraße hinein. Hier begegnet man zwei Personen, die Tricks kannten, um sich auch ohne GPS-Gerät nicht zu verlaufen (N 50° 47.859 E 7° 12.383).

 Zu welcher Jahresfeier wurden sie aufgestellt?  D =

WP 4:
Nach weiteren 20 Metern steht man vor dem Haupteingang des Rathauses. Wer es besucht, kann ein Modell der mittelalterlichen Stadt betrachten. Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.00 - 15.30 Uhr und Freitag 8.00 - 12.30 Uhr.

Unterhalb des Rathauses biegt man rechts ab und kann nach 20 Metern einen Querschnitt der Stadtmauer betrachten.

Diese 20 Meter geht es wieder zurück und dann weiter entlang der Elisabethstraße. Hierbei bekommt man einen Eindruck von der ursprünglichen Höhe der Stadtmauer. Am Ende der Elisabethstraße geht es nicht durch die Durchfahrt, sondern man biegt links ab und kommt zum ehemaligen Standort des Kölntors (N 50° 47.773 E 7° 12.291). Wie viele Einbuchtung gab es im Inneren des Tores?

  Einbuchtungen E =

WP 5:
Nachdem man das Tor durchschritten hat, biegt man links  in die Neue Poststraße ab und sieht nach 75 Metern wieder die Stadtmauer.

Es eröffnet sich nun der Blick auf einen kleinen Park, die Stadtmauer und die Abtei auf dem Michaelsberg. Der Stadtmauer folgend erreicht man eine Kreuzung, wo ein Sterbejahr in Erfahrung zu bringen ist (N 50° 47.700 E 7° 12.393). (Auf Grund von Bauarbeiten ist dies zzt. leider nicht möglich. Die Lösung findet Ihr aber auch nochmal ca. 30 Meter weiter südlich bei N 50° 47.670 E 7° 12.385.)

 Sterbejahr F  =
 
WP 6:
An der Kreuzung biegt man links ab und es geht geradeaus, bis der Markt erreicht wird. Zwischendurch lohnt ein Blick in das Schaufenster der Annostraße 9. Zur Rechten liegt nun das Stadtmuseum, in dessen Untergeschoss mittelalterliche Kellergewölbe erhalten geblieben sind. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag 10.00 - 17.00 Uhr und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr (Eintritt 2,00 €, ermäßigt 1,00 €).

Am Museum vorbei den Markt hinauf sieht man auf der rechten Seite das Haus zum Winter, das älteste Haus Siegburgs (N 50° 47.785 E 7° 12.424). Wann begann der erstmalige Bau?

 Baubeginn G =

In der Nähe steht die Servatiuskirche aus dem Jahre 1169. Deren sehenswerte  Schatzkammer enthält viele Stücke aus dem 12. Jahrhundert (Öffnungszeiten  Dienstag bis Freitag 15:00 - 16:00 Uhr, Sonntag 11:30 - 12:30 Uhr).

WP 7:
Ein kurzes Stück weiter den Markt hinauf gelangt man zum Schandpfahl oder Pranger (N 50° 47.801 E 7° 12.430). Dieser besitzt noch einen weiteren Namen. Aus wie vielen Buchstaben besteht dieser? (Während des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes oder wenn Schnee liegt ist der Name evtl. verdeckt, finde stattdessen eine Steinplatte an der Servatiuskirche mit eine Inschrift aus dem 16. Jh., der wie vielte Dezember ist neben der Jahreszahl angegeben? Ziehe von dieser Zahl eins ab.)
   
   Anzahl der Buchstaben H =
 
WP 8:
Am oberen Ende des Marktes geht es nach rechts in die Mühlenstraße. Beim Pfarramt (N 50° 47.783 E 7° 12.490) gilt es ein Chronogramm zu entschlüsseln. Welche Zahl ergibt sich, wenn man die größeren Buchstaben der lateinischen Inschrift addiert? (Man kann das Ergebnis vor Ort kontrollieren.)

   Zahl I =


WP 9:
Der Mühlenstraße folgt man an der ersten Kreuzung und biegt an der zweiten nach rechts in die Herrengartenstraße ab. An deren Ende geht es nach rechts und nach wenigen Metern folgt man links einem Fußweg der einen über den Mühlengraben führt. Von hier aus kann man eine alte Wassermühle betrachten. Auf der anderen Seite geht es wieder nach links in Richtung des nächsten Stadttores. Zur Linken kann man dabei wiederum Teile der Stadtmauer erkennen. Der Weg endet an der Mühlenstraße, in die man nach links abbiegt. Nach wenigen Metern erreicht man die in der Straße gekennzeichnete Position des Mühlentores.

Etwas weiter die Straße entlang kommt man zum Haus "Auf der Arken" (N 50° 47.627 E 7° 12.531). Wann wurde es erstmals als Sitz der Familie "up der Arken" erwähnt?

 Ersterwähnung J =

WP 10:
Nun geht es weiter zum Johannistürmchen. Im Moment ist das eine Tor zum Johannisgarten leider verschlossen. Ihr könnt stattdessen den für Kinderwagen geeigneten Umweg nehmen oder über die Treppen zur Abtei hochgehen. Die Treppen: Zunächst ein Stück die Mühlenstraße hoch und dann nach etwa 150 Metern rechts durch einen Durchgang. Die Treppen hoch und dann links halten bis die nächsten Treppen kommen und dann immer weiter hoch. Mit Kinderwagen:Folgt mit Kinderwagen der Mühlenstraße bis zum oberen Markt und geht dann die Bergstraße hoch bis kurz vor das Tor der Abtei. Dort ist der Weg zum Johannisgarten ausgeschildert. Schließlich gelangt man in den Johannisgarten und zum Johannistürmchen (N 50° 47.675 E 7° 12.708).
Auf wie vielen Bögen ruht die Mauer, die zum Türmchen führt?

  Bögen K = 7

WP 11:
Von hier geht es zum Innenhof der Abtei Michaelsberg (N 50° 47.746 E 7° 12.652). Leider ist eine Turmbesteigung momentan nicht möglich. Wir hoffen, dass sich dies nach dem Ende der Bauarbeiten wieder ändert. Wann wurde der gotische Chor der Abteikirche gebaut?

 Baujahr (Nach ...) L =
 
 
Die Zwischenresultate:
Damit die Rechnerei nicht zu umständlich wird, wird von Zahlen über 10 immer die Quersumme verwendet (Beispiel: QS(1182) = 1+1+8+2 = 12).
A0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L





























Der Weg zum Cache:
Begebt Euch nun zu den Koordinaten

N 50° 47.(A-A0)(C-D)(J-E)
E 7° 12.(F-K)(2*H)(I-L).

Geht nun (B*G+2*A) Schritte in Richtung Südost bis Ihr zu einem gefallenen Riesen kommt bei dem unten nun oben ist. Schaut Euch oben um.



Additional Hints (Decrypt)

[WP 4] Frgm Qvpu nhs qvr Onax haq fpunh Qvpu ragfcnaag hz. [WP 8] Z = 1000, Q = 500, P = 100, Y = 50, K = 10, I = 5, V = 1 [Cache] Va qre Uöuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)