Skip to content

Klopfklopf - Lübeck ist weltoffen (I) Multi-Cache

Hidden : 2/12/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Klopf Klopf - Lübeck ist weltoffen!

Ein nicht allzu langer Multi, der euch an historisch relevante Orte aus der Zeit der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft in Lübeck führt und weniger bekannte Fakten erzählt.

Allgemeine Infos:

Dieser Multi führt euch entlang einiger geschichsträchtiger Orte durch Lübecks Zentrum. Er hat 4 Stationen plus Final und ist kein Rundkurs. Dafür kann er mit dem Multi Klopfklopf (II) kombiniert werden - beide zusammen ergeben dann eine nette Runde durch Lübeck mit etwas Geschichte .

Die Stationen sind zwar alle im Listing angegeben, es empfiehlt sich trotzdem, sie in der vorgegebenen Reihenfolge abzugehen, damit ihr fürs Final nicht so weit laufen müsst. Parkplätze sind rund um den Startpunkt vorhanden, die Stationen absolvieren sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Die Gesamtdistanz vom Start zum Final beträgt unter 3 km, der Multi ist gemütlich in ca. 60 bis 90 Minuten zu absolvieren, je nach Cache-Beifang .

Station 1: N 53° 52.892 E 010°41.603 - Brandanschlag

Am 18. Januar 1996 starben an genau dieser Stelle zehn Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen waren, bei einem Hausbrand. Es handelte sich um Brandstiftung, die Täter wurden bis heute nicht ermittelt. Dieser Gedenkstein erinnert an die fürchterliche Tat und ist zugleich eine Mahnung an die Gesellschaft, für die Rechte und Sicherheit von Flüchtlingen einzutreten.
Dieser recht neue Gedenkstein besteht aus mehreren Steinplatten bzw. Stelen. Wie viele sind es? Die Anzahl aller Steine (im Boden und emporragend, gesamtes Denkmal) ist A.

Station 2: N 53° 52.420 E 010° 41.446 - Altes Landgericht

In dem Haus, in dem jetzt das Landesamt für Soziale Dienste ist, befand sich früher das Landgericht. Hier wurde am 20. Dezember 1938 erstmalig über einen Fall von "Rassenschande" verhandelt. Damals wurde ein Hamburger Jude zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt, weil er eine Beziehung mit einer "arischen" Lübeckerin hatte. Heutzutage unvorstellbar, hoffentlich kommt es nie wieder zu solch wahnsinnigen Verurteilungen.
Wenn ihr vor dem Haupteingang steht, seht ihr einen Briefkasten. Was steht in grauen, dreidimensionalen Buchstaben auf der Briefkastenklappe? Die Summe der Buchstabenwerte ist B.

Station 3: N 53° 52.185 E 010° 41.368 - Willy-Brandt-Haus

Ihr steht nun vor dem Willy-Brandt-Haus. Willy Brand war nicht nur der 4. Bundeskanzler der Republik Deutschland (1969-74) und Friedensnobelpreisträger (Stichwort: Kniefall von Warschau!), er ist auch gebürtiger Lübecker und deshalb steht hier ein Museum, das die wichtigsten Taten Willy Brandts thematisiert.
Willy Brandt wurde 1913 geboren, engagierte sich schon früh in der Politik und trat mit 17 Jahren schließlich der SPD bei. Aus Unzufriedenheit mit der Politik der Partei wechselte er 1931 zur SAPD (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands), die sich gegründet hatte, um gegen antidemokratische, rechte Vereinigungen wie der NSDAP, DNVP und der Harzburger Front anzugehen. Aus diesem Grunde wurde die SAPD allerdings 1933 von den Nazis in Deutschland verboten. So entschied Willy Brandt, nach Oslo auszuwandern und den Widerstand von dort aus zu unterstützen. Unter anderem organisierte er von Oslo aus eine Kampagne für den im KZ gefangenen Schriftsteller Carl von Ossietzky, dank derer Ossietzky schließlich rückwirkend den Friedensnobelpreis erhielt. 1936 kehrte Willy Brandt unter falschem Namen nach Deutschland zurück und war als Journalist in Berlin tätig, in Wirklichkeit stimmte er aber den Widerstand mit SAPD Genossen im Untergrund ab. 1938 wurde er jedoch von den Nazis ausgebürgert und musste nach Norwegen zurückkehren. Da auch Norwegen im 2. Weltkrieg von Nazi-Deutschland besetzt wurde, geriet er 1940 sogar vorübergehend in deutsche Gefangenschaft. Doch seine norwegische Uniform rettete ihn und er floh nach Schweden. In Stockholm war er mit weiteren Journalisten für eine Presseagentur aktiv und blieb dort bis zum Ende des Krieges. Er kehrte 1945 nach Lübeck zurück und sollte der nächste Lübecker Bürgermeister werden, doch er entschied sich für einen Pressejob in Berlin mit der Begründung "Lübeck kam mir ein wenig eng vor". Im Laufe seiner weiteren politischen Karriere wurde er 1969 Bundeskanzler und ist vielen Menschen durch seinen Kniefall in Warschau bekannt, bei dem Willy Brandt am Ehrenmal der Helden des Ghettos in Warschau einen Kranz niederlegte und demütig auf die Knie sank, um dort schweigend zu verharren. Diese Demutsgeste war die Bitte um Vergebung für die Greultaten Deutschlands im Zweiten Weltkrieg.
Alle Details zu Willy Brandts Leben gibt es im Museum zu entdecken. Nun zurück zum Cache: Über dem Eingang seht ihr den Schriftzug und darüber sind in Stein gehauene Säulen zu sehen. Wie viele sind es? Die Anzahl der Säulen ist C.

Station 4: N 53° 51.991 E 010° 41.187 - Hans Blumenberg

Hier findet ihr das Geburtshaus von Hans Blumenberg. Er war deutscher Philosoph, der 1920 in Lübeck geboren wurde und auch hier aufgewachsen ist. Blumenbergs Familie hatte jüdische Wurzeln, deshalb musste Hans Blumenberg sein Theologiestudium 1940 abbrechen, da er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen wurde. Danach arbeitete er bei Dräger in Lübeck, wurde jedoch 1945 in Zerbst in Sachsen-Anhalt interniert (Freiheitsentzug mit Isolation). Dank seines Arbeitgebers Heinrich Dräger kam er frei und konnte sich bis Kriegsende verstecken. Nach dem Sturz des Nazi-Regimes konnte er sein Studium in Hamburg fortsetzen, promovierte 1947 in Kiel und erhielt 1950 eine Professurstelle. Blumenberg verfasste viele anerkannte philosophische Werke im Bereich der Ontologie (Die Einteilung einer Person in Wirklichkeit und Möglichkeit).
Auf der Infotafel befindet sich ein Zitat, aus wie vielen Worten besteht es? Die Anzahl der Worte ist D.

Jetzt habt ihr hoffentlich alle Werte gesammelt und könnt die Finalkoordinaten wie folgt berechnen:

N 53 5X.XXX E 010 4Y.YYY

mit
XXXX = B * C + A + D * 4
und
YYYY = (A - D) * B + A

Additional Hints (Decrypt)

Xrvar Svyzqbfr, ibz Shßjrt nhf reervpuone, nz Shßr rvarf Onhzrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)