Parkmöglichkeiten / ÖPNV
 |
Ausgangspunkt: N 51° 07.845 E 7° 09.530 |
Endpunkt: 51° 11.470 E 7° 06.274 |
 |
Ausgangspunkt: Solingen - Höhrath |
Endpunkt: Solingen - Kohlfurth |
Hier geht's direkt zur Fahrplanauskunft, um vom Ende wieder zum Start zu gelangen. |
Streckenlänge: ca. 16,4 Kilometer |
Gesamtanstieg: 372 Meter / Gesamtabstieg: 469 Meter |
Die Aufgaben
Die Aufgaben werden und sollen euch vor keine unmachbaren Herausforderungen stellen. Ich finde, der Klingenpfad an sich ist Erlebnis und Herausforderung genug und die Caches sollen euch diesen Weg als Schmankerl erleichtern.
Kinderwagen-/Fahrradtauglichkeit: Dieser Abschnitt ist in Teilen weder Fahrrad- noch Kinderwagentauglich. MTB geht zwar immer, ich würde aber meinen, dass mindestens an einer Stelle jeder schieben muss.
Folgt stets dem
(ab und zu ist es nicht eindeutig, deshalb sollte ihr den Track auf's GPS laden)
GPS-Track bei GPSies
Um das Logbuch signieren zu können, müssen auf der Strecke, an den vorgegebenen Wegpunkten, nacheinander die folgenden Informationen gesammelt werden:
Station 1
|
N 51° 07.847 |
E 7° 09.528 |
Seit dem wievielten Jahrhundert wird hier die Wasserkraft als Antriebsenergie genutzt?
A =
|
Station 2
|
N 51° 07.996 |
E 7° 09.363 |
Albert Lambracht:
Quersumme Geburtsjahr abzgl. Quersumme Sterbejahr
B =
|
Station 3
|
N 51° 08.308 |
E 7° 10.126 |
Auf dem Stein in der vorderen Ecke ist ein Metallschild angebracht. Auf diesem findest du eine Jahreszahl
C =
|
Station 4
|
N 51° 08.551 |
E 7° 09.816 |
Auf einem der Bäume ist die Wanderwegbezeichnung in weißer Schrift aufgemalt. Was steht unter dem "A" ?
D =
|
Station 5
|
N 51° 08.604 |
E 7° 09.618 |
Station 6
|
N 51° 08.998 |
E 7° 09.399 |
Finde heraus, welche Ziffern nicht in den beiden Telefon-Nummern am Gebäude zu finden sind. Summiere diese Ziffern
F =
|
Station 7
|
N 51° 08.680 |
E 7° 08.549 |
Über R und S befinden sich zwei Ziffern. Subtrahiere die kleine von der großen Ziffer
G=
|
Station 8
|
N 51° 08.615 |
E 7° 08.404 |
Auf der rechten Wegseite führen große Steinstufen hinauf. Wenige Meter weiter führen ebenfalls Steinstufen wieder herunter. Ziehe von der hinaufführenden die hinabführende Stufenanzahl ab.
H =
zur Zwischenkontrolle: Dhrefhzzr qre Nqqvgvba nyyre Retroavffr ovf uvreure: shras |
Station 9
|
N 51° 08.942 |
E 7° 08.021 |
Drei Stein bilden eine Weisheit ab. Anzahl der Worte auf dem mittleren Stein?
I=
|
Station 10
|
N 51° 09.423 |
E 7° 07.776 |
Zunächst kann man hier eine tolle Aussicht genießen und eine kurze Pause einlegen.
Im Anschluss gibt auf der gegenüber liegenden Wegseite eine Infotafel des Bergischen Weges Auskunft darüber, wie viele Meter über NN wir uns hier befinden:
J=
|
Station 11
|
N 51° 09.936 |
E 7° 07.889 |
Anzahl der Lampen, die das grüne Tor eingrenzen
K=
|
Station 12
|
N 51° 10.695 |
E 7° 07.310 |
Auf dem Infostein zum Ossianweg findest du zwei Jahreszahlen
(QS obere Zahl: 18 / QS untere Zahl: 16)
Bilde derer Differenz:
L=
|
Station 13
|
N 51° 10.881 |
E 7° 07.017 |
Anzahl der Bretter, die als Sitzfläche und zum Anlehnen dienen?
M=
|
Final
|
UTM: 32U
J * L * (K * F + G) + B
A * C * E * G + B * B * D * H * I * (M - 1) + 1937 |
Nun ist's geschafft! Ich hoffe, ihr hattet viel Freude beim Erwandern der Klingenpfad-Runde.
Hier geht's zu den anderen Abschnitten:
Ein Hinweis, der selbstverständlich sein sollte:
Ihr befindet euch auf Teilen des Klingenpfads in besonders schützenswerten Gegenden. Haltet Euch daher an die Regeln für
Natur- und
Landschaftschutzgebiete. Es ist nicht notwendig, den vorgegebenen Weg zu verlassen.
Änderungen:
13.06.2015: |
Getreu "ist das Kunst oder kann das weg?" wurde Station 9 entfernt. Daher hier nun eine neue Station |
22.06.2016: |
Danke an marzian für den Hinweis. S 13 wurde erneuert, die Finalformel entsprechend angepasst |
21.10.2018: |
Dank den Siepenern konnte schnell eine neue S7 gefunden werden. Listing entsprechend angepasst. |