Skip to content

Rund um die Kölner Altstadt Multi-cache

This cache has been archived.

Dosendetektiv: Nach etwa fünf Jahren archiviere ich nun diesen Cache. Er war einer meiner ersten und der womöglich am längsten bestehende Cache, den ich bis dato versteckt habe. Es ist traurig, aber für mich zeitlich bei einem so stark frequentierten Cache nicht möglich, eine regelmäßige Cachekontrolle durchzuführen. Dementsprechend musste ich mich leider dazu entscheiden, ihn zu archivieren. Ich bedanke mich bei allen Findern, für die netten Loggs und die 139 Favoritenpunkte!

More
Hidden : 11/15/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Multi rund um die Kölner Altstadt (Rundweg).

Ca. 3,5 Km und 2 Stunden.

Wenn eine Station nicht funktioniert bitte bei mir melden.

Parken: N 50° 56.395 E 006° 57.626 Hier könnnt ihr für geringes Geld parken.

Paolozzi Brunnen

Am nördlichen Ende des Rheingartens, zwischen Heinrich Böll Platz und Rheinufer, liegt der Paolozzi Brunnen, der auch einfach Skulpturenbrunnen genannt wird. An warmen Sommertagen fließt Wasser durch die Bodenwellen, die von abstrakten Plastiken umgeben sind. Die Steinblöcke, die verstreut im Wasserlauf liegen, stammen von einer ehemaligen Straßenbahnauffahrt zur Hohenzollernbrücke. Die Plastiken sind das Werk des schottischen Künstlers Sir Eduardo Paolozzi, der von 1977 bis 1981 Professor an der Fachhochschule Köln war.

Nun zum Cache:

Du findest unter den Koordinaten N 50° 56.432 E 006° 57.732 eine Gedenktafel im Boden die an Papst Benedikt XVI. erinnern soll, als er sich in das Goldene Buch der Stadt Köln eintrug. In welchem Jahr tat er dies? Quersumme=A

Stapelhäuser

Das Gebiet um die ehemalige Benediktiner-Abtei St. Martin, den Alter Markt und den Heumarkt war immer schon ein sehr lebendiges Viertel, in dem sich Wohnen, Arbeiten, Handeln, Vergnügen, Kultur, Religion und Tourismus mischten. Die Römer hatten hier zuerst eine Badeanstalt und später einen Hafen errichtet. Die Stapelhäuser (basierend auf dem Stapelrecht, das Köln 1259 erhielt) und die Namensgebung der kleinen Gassen erinnern  heute noch an das rege Leben im Mittelalter.

Nun zum Cache:

N 50° 56.304 E 006° 57.(A)38

In der Mitte des Platzes steht ein Brunnen. Stelle dich hinter den Brunnen mit dem Rücken zum Rhein und lese die Jahreszahl auf dem weißgrauen Stapelhäuschen. Quersumme=B

Am Fuße der Kirche, die du vom Brunnen aus sehen kannst, findest du eine steinerne Gedenktafel zu Robert Blum. Quersumme seines Geburtsjahres=C

Hochwasser

N 50° 56.1(80-B) E006° 57.(63+C)(A-6)

Was ist das kölsche Wort für Hochwasser? Wieviele Buchstaben hat das Wort=D. Du findest die Antwort auf einer Hinweistafel, wenn du die Deutzer Brücke unterquert hast auf der rechten Seite.

Schokoladenmuseum

N 50° 55.(D)15 E 006° 57.(D-1)42

Das Schokoladenmuseum direkt am Rhein ist mit jährlich über 650.000 Gästen das meistbesuchte Museum Kölns und zählt zu den zehn meistbesuchten Museen in Deutschland. Seit der Eröffnung im Jahr 1993 haben sich mehr als 8,5 Millionen Besucher aus aller Welt in das Geheimnis der Schokolade einweihen lassen.

Nun zum Cache:

Was kostet eine Familienkarte im Schokoladenmuseum? Bilde die Quersumme=E

Wer ließ das Museum erbauen? Zähle die Buchstaben seines Nachnamens=F (Wenn du dies nicht findest kannst du ja mal im Museum oder ein Paar Passanten fragen).

Die Kranhäuser

N 50° 55.6(E-1)2  006° 57.9(F)2

Die Kranhäuser sind nicht nur Mittelpunkt des Rheinauhafens, sondern auch längst fester Bestandteil des Kölner Stadtbildes. Unverkennbar an ihrer hafentypischen Kranform ziehen sie innerhalb des Rheinpanoramas alle Blicke auf sich. 

Mit dem Bau des ersten der  ca. 60 Meter hohen Gebäude wurde 2006 begonnen, mit dem letzten im Jahr 2010. Während das mittlere Kranhaus " Kranhaus 1" und das "Kranhaus Süd" über zahlreiche Büros verfügen, bietet das "Kranhaus Nord" 133 luxuriösen Eigentumswohnungen mit Blick über die Domstadt.

Nun zum Cache

Die Koordinaten füren dich zum Mittleren Kranhaus wo du folgende Frage beantworten musst: Wie heißt die Straße an der es steht? Zähle die Buchstaben= G

Rheinauhafen

N 50° 55.(54+G)1 E 006° 57.921

Die Umstrukturierung des Rheinauhafens gehört zu den größten Städtebauprojekten der Stadt Köln. Seine unmittelbare Lage am Rhein und die Nähe zur Innenstadt machen ihn zu einem hoch attraktiven neuen Viertel. Auf 240.000 Quadratmetern Bruttogrundrissfläche ist eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten sowie Kunst und Kultur entstanden. Sein gastronomisches Angebot aus aller Herren Länder sowie eine wachsende Anzahl von Dienstleistern machen den Hafen nicht nur für Architekturliebhaber zu einem lohnenden Ziel.

Nun zum Cache:

Vor dir befindet sich eine ca. 20m breite Treppe. Zähle die Stufen=H

Der Tauzieher

N  50° 55.932 E 006° 57.7(H+1)7

Der Tauzieher, 1908 entworfen und 1911 aufgestellt, ist die erste Freiplastik in Kölns öffentlichem Raum. Hatte die Bildhauerei zuvor vornehmlich Denkmale für Bürger, Geistesgrößen und Herrscher geschaffen, so macht sie nun den arbeitenden Mensch zu ihrem Thema. Damit ist der Tauzieher eine autonome Skulptur, er ist ein Denkmal künstlerischer Emanzipation - der Tauzieher als negativer Heroe. Der Jüngling sitzt nackt auf einem vom Wasser umspülten Polier. Sich Halt verschaffend, umschlingt er mit dem linken Bein den Polier. Den muskulösen Oberkörper hat er vorgebeugt um die Tauschlinge erreichen zu können. Seine Zugbewegung kontert er, indem er sich mit dem linken Arm auf dem Polier und mit dem linken Knie auf einem der Bolzen abstützt. Durch die Neigung des Oberkörpers, die Wendung des Kopfes, aus der gegengerichteten Bewegung der Arme und durch die angewinkelten Beine entsteht eine Torsion, die ihre Achse in der aus dem Rechten, auffallend kraftlosen Arm und dem Tau gebildeten Diagonalen hat. Aus deren Zusammenspiel mit der vom Polier aus aufsteigenden Vertikalachse gewinnt die Skulptur innere Spannung. Die Führung der Gliedmaßen öffnet sie zum Umraum und schließt sie zugleich. In Pose und Modellierung des Oberkörpers erinnert die Skulptur an den Torso vom Belvedere.

Nun zum Cache:

Am Sockel der Skulptur befindet sich eine Tafel mit der man die nächste Frage beantworten kann: Wie alt wurde der Künstler dieser Skulptur?=I

Maria in Lyskirchen 

N 50° 55.(49+I)7 E 006° 57.742

Sankt Maria in Lyskirchen ist die kleinste unter den großen romanischen Kirchen, sie ist auch die Einzige, deren historische Gewölbefresken aus dem 13. Jahrhundert zu einem großen Teil erhalten sind. Sie wurden in den Jahren 1879 bis 1881 freigelegt. In den drei Mittelschiffsjochen sind jeweils vier Szenen des Alten und des Neuen Testaments in gegenseitigem Bezug dargestellt. Der Name Lyskirchen geht möglicherweise auf die Stiftung eines Lysolfus, Mitglied eines Kölner Patriziergeschlechts, zurück. Nach dem vor der römischen Stadt gelegenen Ort hieß sie ursprünglich St. Maria in Nothausen.

Nun zum Cache:

Zu welcher Postleitzahl  Kölns gehört die Kirche? Quersumme=J

Heumarkt

N 50° 56.183 E 006° 57.6(15+J)

Der Heumarkt ist der zweitgrößte Platz in Köln und liegt im Stadtteil Altstadt-Nord.

Nun zum Cache:

Wieviele lebensgroße Personen stehen rundum den Sockel unter dem Reiter (OHNE REITER!!!)=K

Alter Markt

N 50° 56.311 E 006° 57.(578+K)

Der Alter Markt ist Dreh- und Angelpunkt der Altstadt. Hier schlug das wirtschaftliche Herz des mittelalterlichen Köln. Geprägt wird der Alter Markt vor allem durch den reich verzierten Rathausturm.

Buttermarkt, Fischmarkt und Heumarkt sind einige Spezialumschlagstätten in diesem mittelalterlichen Versorgungs- und Geschäftszentrum.

An der dem Alter Markt zugekehrten Seite des Rathausturmes befindet sich eine Uhr, unter der eine längliche Holzmaske hängt, der Platz-Jabbeck. Dieser sympathische Herr ist mit dem Uhrwerk verbunden und streckt präzise zu jeder vollen Stunde die Zunge heraus. So findet in luftiger Höhe jede Stunde eine Art kölsches „Leck mich am A…“ statt, ein durch alle Wirrnisse der Zeit geretteter, ehrlicher Dialog zwischen Obrigkeit und Bürger.

Mitten auf dem Alter Markt steht das Denkmal Jan von Werths. Er war im Dreißigjährigen Krieg ein nicht unbedeutender Feldherr. Außerdem war er durch sein abenteuerliches Leben im Rheinland eine recht bekannte Gestalt.

Der Alter Markt verlor schon in der frühen Neuzeit mehr und mehr an Bedeutung. Heute finden sich daher am Alter Markt auch nur wenige, sehr spezialisierte Geschäfte. Allerdings warten unzählige Kneipen, Cafés und Restaurants auf die Gäste. Vor allem im Sommer sind die Außenterrassen sehr gut besucht.

Nun zum Cache:

Der Brunnen in der Mitte des Platzes wurde dem Dichter Karl Cramer zum Gedächtnis gewidmet. Quersumme der Jahreszahl seines Todes=L

Heinzelmännchenbrunnen

N 50° 56.(421-L) E 006° 57.438

Das Brunnendenkmal wurde 1899 vom Kölner Verschönerungsverein gestiftet. Anlaß war der 100. Geburtstag des schlesischen Dichters August Kopisch (1799 -1853), der die Ballade von den Heinzelmännchen zu Köln verfaßt hat. 
Nun zum Cache:

Wann wurde dieser Brunnen erbaut? (Schau in Fußhöhe) Quersumme=M

Final

Nun habt ihr es endlich geschafft. 

Die Dose findet ihr bei N 50° 56.(M+1)(L-16) E 006° 57.(H-4)(K-12)(E)


Banner
Den folgenden Code einfach ins Profil kopieren:
<html><head>  <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1" http-equiv="content-type">  <title></title></head><body>
<a href="http://coord.info/GC5GHM2"><img style="border: 0px solid ; width: 359px; height: 180px;" alt="Banner" src="https://d1u1p2xjjiahg3.cloudfront.net/c626f7db-e7c1-459e-8d25-cd7342354221_l.jpg"></a></body></html>

Additional Hints (Decrypt)

Na rvare Fgnatr jveq re frva, Rsrh fpuügmg ibe Fbaarafpurva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)