Skip to content

WM 2014 Brasilien - Das Runde und das Eckige Mystery Cache

This cache has been archived.

EmänClassic: Nach über 600 Funden bei den 11-Serien-Caches – damit wurde durchschnittlich fast jede Spielminute der deutschen Elf bei der WM ein Cache geloggt - wandert dieser Cache nun ins Archiv. Vielen Dank für die schönen Logs.

Eins bleibt natürlich: WIR SIND WELTMEISTER

Viele Grüße von Emän und Familie SMSs

More
Hidden : 6/26/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Runde ins Eckige zu befördern - darum geht es beim Fußball letztlich. Über 2.200 mal ist dies in der WM-Geschichte bereits gelungen und auch in der aktuellen Gruppenphase gab es alleine 136 Treffer. Dabei gibt es aus der Vergangenheit einige besonders erwähnenswerte Schützen, die wir heute vorstellen möchten.

Die Listingkoordinaten sind übrigens in etwa so viel wert wie ein Aluminumtreffer beim Fußball: nichts.

Franz Beckenbauer:
Sein Stern ging bei der WM 1966 auf, als der defensive Mittelfeldspieler gleich im ersten Spiel gegen die Schweiz zwei Tore beisteuerte. Insgesamt erzielte er bei dieser WM vier Tore und belegte mit drei anderen Spielern den 3. Platz in der Torschützenliste. Auch bei einer weiteren WM-Teilnahme konnte er einnetzen. Sein Karrierehöhepunkt war sicherlich der WM-Titel bei der Heim-WM 1974. Er ist aktuell der erste und bislang einzige Europäer, der in je zwei EM- und WM-Endspielen stand.

Gary Lineker:
Der englische Stürmerstar der 80er Jahre war der überragende Torjäger seiner Elf bei der WM 1986 in Mexico. Mit 6 treffern wurde er Torschützenkönig trotz des Turnier-Aus im Viertelfinale. Auch 1990 konnte er einige Treffer im Turnierverlauf erzielen und ist noch heute der beste englische Torschütze bei WM-Endrunden aller Zeiten. Erwähnenswert ist neben der Tatsache, dass er während seiner gesamten Karriere weder eine gelbe, noch eine rote Karte erhalten hat, sein bekannter Ausspruch "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen."

Zinedine Zidane:
Der Mittelfeldstratege von Weltformat ist einer der schillerndsten Fußballer der Franzosen. So sorgte er im WM-Finale von 1998 im eigenen Land mit zwei Kopfballtoren für die Vorentscheidung zu Frankreichs erstem Titelgewinn. Acht Jahre später in Deutschland bleibt wiederum das Finale unvergessen: Früh ebnete er mit einem Elfmetertreffer den Weg für einen erneuten Titelgewinn. In der Verlängerung jedoch fügte er dem Italiener Materazzi einen Kopfstoß zu und wurde dafür des Feldes verwiesen.

Paolo Maldini:
Als Abwehrspieler zählte er verständlicherweise nie zu den Torgaranten im Team der Squadra Azzura. So blieb er bei WM-Teilnahmen torlos. Bemerkenswert ist allerdings, dass der Italiener mit 2217 Minuten der Spieler mit der längsten Einsatzdauer bei Fußball-Weltmeisterschaften ist.

Brian und Michael Laudrup:
Die beiden Dänen sind Brüder und deshalb erwähnenswert in dieser Aufzählung, da sie gemeinsam bei der WM 1998 im Nationaltrikot aufliefen. Und nicht nur das: Sogar als Torschützen glänzten beide. Dabei schoss Brian doppelt so viele Tore wie sein Bruder. Dieser wiederum war sogar schon 1986 in Mexico WM-Teilnehmer gewesen und hatte seinerzeit eingenetzt. So kommen beide auf die gleiche Anzahl von WM-Toren insgesamt. Diese einfache Zahl ist hier gesucht - 4 ist übrigens falsch.

Diego Maradona:
Der Argentinier darf natürlich bei der Erwähnung einiger der bekanntesten WM-Torschützen nicht fehlen. Selten hat ein einziger Spieler eine WM so geprägt wie er die WM 1986 in Mexico. Besonders in Erinnerung bleibt das Viertelfinale gegen England: Zunächst half die "Hand Gottes" bei einem seiner Tore kräftig mit und nur drei Minuten später erzielte er nach einem Solo über den halben Platz einen weiteren Treffer - dieser wurde später als FIFA-Tor des Jahrhunderts gewählt. Insgesamt nahm der Spielmacher an vier WM's teil und konnte bei dreien eigene Treffer erzielen.

Pele:
Edson Arantes do Nascimento, wie der Brasilianer mit vollem Namen heißt, gilt in Fachkreisen als bester Fußballer aller Zeiten. Er erhielt von der FIFA die Auszeichnung als Weltfußballer des 20. Jahrhunderts und wurde vom IOC zum Sportler des Jahrhunderts ernannt. Sportlich gesehen begründet sich sein Ruhm u.a. auf die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 58, 62 und 70 sowie die Marke von 1.281 Toren in 1.363 Spielen (Quote: 0,94). Bei vier verschiedenen Weltmeisterschaften zeichnete er sich als Torschütze aus, was für sich genommen auch außergewöhnlich ist. Besonders erfolgreich war er dabei mit gerade einmal 17 Jahren bei seiner WM-Premiere 1958 mit 6 Turniertoren. Mit seiner Gesamtzahl an Toren belegt er derzeit den 5. Rang in der ewigen Wertung.

Gabriel Batistuta:
Ein südamerikanischer Stürmer der Superlative. Er ist bis heute der einzige Spieler, dem bei zwei Weltmeisterschaftsendrunden jeweils drei Tore in einem Spiel gelangen (1994 in den USA beim 4:0 gegen Griechenland und 1998 in Frankreich beim 5:0 gegen Jamaika). Mit 56 Toren in 78 Länderspielen ist er der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des argentinischen Teams. Auch mit der gesuchten Zahl an WM-Toren liegt er für sein Land an der Spitze dieser Wertung. Sein Spitzname "Batigol" kommt daher nicht ganz von ungefähr.

Günther Netzer:
Er gilt bis heute als einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga. Folgerichtig wurde er mehrfach für die Nationalelf nominiert. Den Höhepunkt seiner Karriere im DFB-Dress erlebte Netzer bei der EM 1972. Nach dem ersten Sieg einer deutschen Mannschaft im Wembley-Stadion holte man im Finale durch ein 3:0 gegen die Sowjetunion den Titel. Leider weniger glücklich liefen seine WM-Teilnahmen. Denn im einzigen WM-Spiel blieb er ohne eigenen Treffer.

Rudi Völler:
Der frühere deutsche Mittelstürmer zeichnete sich in seiner Karriere durch Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit aus. So konnte er bei seinen 3 WM-Teilnahmen, die mit dem Titelgewinn 1990 sicherlich ihren Höhepunkt fanden, kontinuierlich mit eigenen Treffern für gute Ergebnisse sorgen. In besonderer Erinnerung ist dabei sicher das Duell mit Frank "Lama" Rijkaard im Achtelfinale der WM 1990 geblieben.

Helmut Rahn:
"… Kopfball - abgewehrt - aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen - Rahn schießt! - Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! …". Mehr muss man eigentlich gar nicht sagen. "Der Boss" machte Deutschland mit seinem 3:2-Siegtreffer gegen Ungarn erstmals zum Fußball-Weltmeister. Jedoch gelangen ihm bei der WM 1954 immerhin noch drei weitere Treffer. Vier Jahre später in Schweden waren es gar noch mehr Tore, so dass der Essener mit seinen erzielten WM-Toren aktuell den 4. Rang unter allen deutschen WM-Torschützen einnimmt.

Alan Shearer:
Der EM-Torschützenkönig von 1996 im eigenen Land galt als großer Hoffnungsträger für das WM-Turnier 1998. Trotz seiner Tore schied die englische Elf - natürlich - mal wieder im Elfmeterschießen aus und musste einmal mehr ihre hohen Ambitionen frühzeitig begraben.

Careca:
Der Stürmer vom Zuckerhut geht bei der Vielzahl an erfolgreichen brasilianischen Torjägern bei Weltmeisterschaften fast ein wenig unter. Bei den WM's 1986 und 1990 war er mit von der Partie, wobei er besonders 1986 als zweitbester Torschütze des Turniers nach Gary Lineker zu begeistern wusste. Wie auch 1990, als er sich ebenfalls als Goalgetter auszeichnen konnte, schied sein Team jedoch unerwartet früh noch vor dem Halbfinale aus.

Ruud van Nistelrooy:
Die niederländische Tormaschine ist einer der besten Stürmer unseres Nachbarlandes. In seinen jeweiligen Vereinen brachte er es auf teils beachtliche Torquoten. Auch in der Nationalmannschaft erreichte er mit 35 Treffern in 70 Spielen einen stolzen Wert. Seine Torerfolge bei Weltmeisterschaften sind allerdings recht überschaubar. So war ihm aus verschiedenen Gründen nur die Teilnahme 2006 in Deutschland vorbehalten. Dort traf er beim 2:1 gegen die Elfenbeinküste einmal. Es sollte sein einziges WM-Tor bleiben.

Eusebio:
Der Stürmer von der iberischen Halbinsel war lediglich bei einer WM als Teilnehmer mit von der Partie, und zwar 1966 in England. Dort allerdings war er der Star des Turniers und avancierte zum Torschützenkönig. Besonders in Erinnerung bleiben seine 4 Tore im Viertelfinale gegen Außenseiter Nordkorea nach einem 0:3-Rückstand. Erst im Halbfinale war England beim 1:2 eine Nummer zu groß. "Der Schwarze Panther" ist mit einer Torquote von 1,5 Treffern pro WM-Spiel einer der effektivsten WM-Stürmer aller Zeiten.


Soviel zu den Toren berühmter Kicker während ihrer aktiven Zeit. Du weißt schon, wie und wo der Hase läuft - wunderbar. Wenn nicht, prüfe ganz ohne Torlinientechnik, ob dieser Ball wirklich im Tor ist - die Filtertechnik sollte dabei nicht von Nachteil sein:

                                                        


Alle Infos gefunden und zusammengstellt? Dann geht's hier zur Prüfung ans


Die Koordinaten führen euch zu einer Stelle, wo ihr auf das Runde und das Eckige treffen werdet:

Das Runde:
Schaut von den Koords aus nach Nordwesten. Entdeckt dort den berüchtigten Außenstürmer nahe der Seitenlinie im rot-weißen Trikot. Notiert seine schwarze Trikotnummer auf der Brust als X.

Das Runde und das Eckige:
Blickt nach Nordosten und seht dort das kompromisslose Innenverteidiger-Duo im rot-weißen-Outfit. Sie lassen kaum einen Angreifer passieren. Ihre Anweisung an die Mitspieler in den Buchstabenwortwert umgewandelt ergibt Y.

Füllt nun die folgende Formel und schließt den Cache mit dem Eckigen ab:

N 50°50.291+X E 008°02.546+Y



Viel Spaß auf der Reise durch die WM-Historie sowie beim Außenteil wünschen euch

und Familie SMSs


Noch ein Hinweis:
Bitte notiert euch die Bonuszahl, denn dies ist einer von insgesamt 11 WM-Caches.

Hierzu gehören:
WM 2014 Brasilien - Vorfreude
WM 2014 Brasilien - Die Qualifikation
WM 2014 Brasilien - Logo vamos nós!
WM 2014 Brasilien - History
WM 2014 Brasilien - schwarz/rot/goldene Brille
WM 2014 Brasilien - Die Vorrunde ist beendet
WM 2014 Brasilien - Das Runde und das Eckige
WM 2014 Brasilien - Lesenswert
WM 2014 Brasilien - Das Puzzle
WM 2014 Brasilien - Die große Stadionrunde
WM 2014 Brasilien - Der Bonus


Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel] Qvr Trfhpugra oyrvora süe qvr Rjvtxrvg. Mjrvfgryyvt? - ovggr refgr Mvssre fgervpura [Außenteil] Svany: nz Fgnzzunsgra vz qrhgfpura Angvbanygevxbg (Ovexr, hagre Mjrvtra)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)