Skip to content

Rund um Bad Urach #2 - Trauf Multi-Cache

Hidden : 5/11/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rund um Bad Urach #2 - Trauf



Bad Urach war einst Residenzstadt der Grafen zu Württemberg-Urach. Überragt wird die Stadt von der Burgruine Hohenurach. Die gesamte Runde besteht aus vier Teilen, die jeweils für sich, aber auch am Stück gemacht werden können. Zu jedem Teil gibt es einen entsprechenden Multi mit genauen Angaben zur Wegführung sowie einer Route, damit man sich nicht verläuft. Am Ende gibt es für die, welche alle vier Teile abgelaufen sind, noch einen Bonus. Bis auf die Finals ist man immer auf Wegen unterwegs. Diese sind aber in den wenigsten Fällen kinderwagentauglich.

Geocache


Hier geht es hauptsächlich um den Weg, der das eigentliche Ziel ist. Deshalb sind die Aufgaben sehr einfach und bestehen alle aus dem Ablesen von Schildern am Wegesrand, so dass man die Wege nicht verlassen muss.

Eine Zusammenstellung aller Stationen und Final-Formeln findet man als PDF-Datei zum Ausdrucken hier. Einen Track zum Herunterladen mit allen Stationen der gesamten Runde gibt es hier.

Station 7 bei N 48° 29.465 E 009° 24.328:
Hier ist eine Buche, an der zwei rote Schilder mit Zahlen befestigt sind. Die Summe der zwei Zahlen sei G = 27.

Station 8 bei N 48° 29.304 E 009° 24.613:
Hier ist ein Telefonmast, der eine schwarze Zahl auf weißem Grund trägt. Die Zahl sei H.

Station 9 bei N 48° 28.865 E 009° 24.571:
Hier ist ein rotes und ein gelbes Schild mit Zahlen zu finden. Die Summe der beiden Zahlen sei J = 74.

Station 10 bei N 48° 28.511 E 009° 25.269:
Hier ist ein Grenzstein mit einer roten Zahl zu sehen. Die Zahl sei K.

Station 11 bei N 48° 28.372 E 009° 26.037:
Hier steht ein weißes Hinweisschild mit einer schwarzen Ortsbezeichnung. Der Buchstabenwert des letzten Buchstaben sei L.

Station 12 (nur für Bonus) bei N 48° 28.187 E 009° 25.660:
Hier ist auf dem Schild der Gemarkung "Schlössleshalde" eine arabische Zahl. Diese Zahl sei M = 29.

Final bei N 48° XX.XXX E 009° YY.YYY
XX.XXX = (7 * G + 8 * H + 9 * J + 10 * K + 26215) / 1000
YY.YYY = (8 * H + 9 * J + 10 * K + 11 * L + 23746) / 1000

Wegbeschreibung


Die Strecke beträgt ca. 9,6 km mit ca. 430 Höhenmeter.

Gestartet wird an der Festhalle in Bad Urach. Von dort geht es ein Stück Richtung Bahnhof. Dann wird die Hauptstraße überquert und man biegt nach links in die Straße "Am Hochberg" ab. Dieser folgt man bis in die Kurve. Ab dort folgt man dem Schild "Hochberg/Michelskappel" bis zur Hütte. Wenn man dort die Aussicht auf Bad Urach genossen hat, geht es weiter auf dem Weg links von dem Weg, den man den Berg hoch gekommen ist. Oben angekommen hält man sich rechts und läuft direkt am Trauf entlang. Über Hochbergfelsen und Kunstmühlefelsen geht es immer weiter auf dem Traufpfad, der mit einem gelben Dreieck markiert ist. Am Ende landet man auf dem Schanz-Parkplatz an einer Grillstelle. Von dort folgt man der Zufahrtsstraße den Hang abwärts. Nun kommt der weniger angenehme Teil des Weges: bergab geht man 120 m auf der Hauptstraße, bevor man dann links abbiegt. Den Grasweg geht man bergab, bis man auf das Bachbett und den Rulaman-Weg trifft. Diesem folgt man nun in Richtung Schillerhöhle/Hohenwittlingen. Ein Abstecher zur Schillerhöhle lohnt sich. Auf dem Hohenwittlingen angekommen, kann man die Aussicht geniesen. Der Abstieg erfolgt in Richtung Georgenau/Grüner Weg. Der Ortsteil Georgenau ist auch das Ziel.

Anreise


Wer mit dem Auto kommt kann dieses an einem der angegebenen Parkplätze abstellen. Teilweise sind diese aber kostenpflichtig. Von dort kommt man sehr gut zum Ausgangsplatz.

Wer mit dem ÖPNV anreist steigt an der Haltestelle "Bad Urach/Bahnhof" aus und läuft zum Startpunkt.

Abreise


Wer nicht mit "Rund um Bad Urach #3 - Felsen" weiter machen möchte, folgt dem Grünen Weg zurück nach Bad Urach (ca. 4,6 km bis Startpunkt, ca. 3,8 km bis Bahnhof). Es kann auch der Bus an der Bushaltestelle "Bad Urach/Georgenau" genommen werden. Allerdings fährt dieser nur sehr selten. Der Elektronischen Fahrplanauskunft gibt Auskunft darüber, wann genau. Als Abfahrtsort bitte "Bad Urach/Georgenau" und als Ankunfsort "Bad Urach/Bahnhof" eintragen.

Verpflegung


Außer am Start gibt es keine Lokale, bei denen man Essen und Trinken bekommt.

Grillstellen gibt es auch.

  • Nach ca. 6,7 km: Wanderparkplatz Schanz
  • Nach ca. 8,4 km: Burgruine Hohenwittlingen

Additional Hints (Decrypt)

Ibe qrz Orgg, yvaxr Frvgr, nz Raqr qrf Sryfraf, hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)