
Der Tranchot-Obelisk auf dem Lousberg in Aachen
Posted by:
Gargish
N 50° 47.137 E 006° 04.954
32U E 294360 N 5630043
Der Tranchot-Obelisk auf dem Lousberg bei Aachen ist ein trigonometrischer Punkt 1. Ordnung des linksrheinischen Dreiecksnetzes von 1801/13.
Waymark Code: WMBH43
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 05/22/2011
Views: 30
Der Obelisk wurde zur Sommersonnenwende 1807 zu Ehren des französischen Vermessers Tranchot errichtet, der nach der Besetzung durch Napoleon die Vermessung des Rheinlands durchführte und ein Dreiecksnetz erstellte, in dem auch der trigonometrische Punkt auf dem Lousberg enthalten war. 1814, am Tag der Absetzung Napoleons, wurde der Obelisk von Plünderern umgestürzt, um an die eingemauerten Münzen und Medaillen zu kommen. Die Vermessung wurde durch den preußischen Generalmajor v. Müffling fortgesetzt, der auch den Obelisken wieder, leicht modifiziert, aufstellen ließ. Die ursprüngliche französische Lobrede auf Napoleon wurde durch eine neue Inschrift ersetzt, die den Umsturz Napoleons und des Obelisken dokumentierte. Heute enthält die Säule nur noch auf zwei Seiten geografische Angaben über Distanzen und Winkel zu zwei anderen trigonometrischen Punkten in Sittard und Erkelenz und die Koordinaten relativ zu Paris.
The obelisk was erected on the summer solstice in 1807 in honor of the French surveyor Tranchot, who conducted the survey of the Rhineland after the occupation by Napoleon and created a triangular mesh in which the trigonometric point on the Lousberg was also included. 1814, on the day of the deposition of Napoleon, the obelisk was toppled by looters to steal the coins and medals contained inside the obelisk. The survey was continued by the Prussian General Major v. Müffling who also had the slightly modified obelisk erected again. The original French eulogy of Napoleon was replaced by a new inscription that documented the overthrow of Napoleon and toppling of the obelisk. Today, the column shows inscriptions only on two sides, geographic information of distances and angles to two other trigonometric points in Sittard and Erkelenz and the relative coordinates to Paris.
Weitere Information und Quelle / Further information and source:
Der Tranchot-Obelisk auf dem Lousberg in Aachen
(
visit link)