< DE >

Auf dem Hauptplatz von Purkersdorf befindet sich hinter einer kleinen Tribüne der so genannte "Purkersdorfer Schneckenstein", der 2017 im Zuge von Baumaßnahmen zum Vorschein kam. Eine kleine Infotafel des Stadtverschönerungsvereins enthält die wesentlichen Informationen:
Purkersdorfer Schneckenstein
Hunderte von fossilen Faltenschnecken (Parasimploptyxis buchi) verbergen sich in diesem Gesteinsblock. Die 85 Millionen Jahre alten Meerestiere grasten in den seichten Bereichen des Urmeeres Tethys Algen an Flussmündungen ab. Nach dem Tod der Tiere wurden sie in Massen am Meeresgrund abgelagert und versteinert. Der 500 kg schwere Sandsteinblock stammt aus dem weit entfernten, kreidezeitlichen Sedimentbecken Windischgarsten in Oberösterreich und kam über Umwege in die Flyschzone in Purkersdorf.
< EN >

On the Hauptplatz (main square) of Purkersdorf, behind a small grandstand, there is the so-called "Purkersdorfer Schneckenstein" (Volutes stone of Purkersdorf), which came to light in 2017 in the course of construction work. A small information board of the 'Stadtverschönerungsverein' (City beautification association) contains the essential information:
Volutes stone of Purkersdorf
Hundreds of fossil volutes (Parasimploptyxis buchi) are hidden in this rock. The 85 million year old marine creatures were grazing algas in the shallow areas of the ancient Tethys Sea at river mouths. After the death of the animals, they sank in masses to the seafloor and fossilized. The 500 kg sandstone block originates from the distant Cretaceous sediment basin of Windischgarsten in Upper Austria and came via detours to the Flysch Zone in Purkersdorf.