Skip to content

LKR-78 Der gefallene Phönix Mystery Cache

Hidden : 2/21/2021
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Die Luhkleppel-Runde

Birresborn Panoramabild

Weitere Informationen und allgemeine Hinweise zur Luhkleppel-Runde


Das Rätsel:

Flaschenöffner

Die Nachricht vom 11. November 2003 schlug ein wie eine Bombe: "Birresborner Phönix Sprudel schließt Werk aufgrund gesetzlicher Auflagen - Birresborner Quellwasser möglicherweise durch Altlasten aus holzverarbeitendem Betrieb beeinträchtigt". Mit diesen Worten war die damalige Pressemitteilung des Birresborner Phönix Sprudels überschrieben. Die Folgen: 25 Menschen im strukturschwachen Kylltal haben von jetzt auf gleich ihren Job verloren, viele Familien gerieten in Existenznot. Die Firma, eine hundertprozentige Tochter des Gerolsteiner Brunnens, ist aus heiterem Himmel vom Markt verschwunden; und mit ihr die Traditionsmarke Birresborner.

205 000 Euro Verfahrenskosten
Bereits in der ersten Mitteilung des Unternehmens von der Werksschließung sind klare Verdachtsmomente geäußert worden. Im Schreiben hieß es: "Es ist zu vermuten, dass es durch Sanierungsarbeiten auf dem ehemaligen Betriebsgelände eines Werks zur Holzverarbeitung zu nachhaltigen Beeinträchtigungen der Birresborner Quellen gekommen ist." Daraufhin hat Birresborner - vertreten durch Liquidator Joachim Schwarz, der zugleich kaufmännischer Geschäftsführer des Gerolsteiner Brunnens ist - 2004 eine Schadenersatzklage mit einem Streitwert von zuletzt 4,2 Millionen Euro gegen die Firma Vanck eingereicht. Und nun, siebeneinhalb Jahre später, zurückgenommen. Denn: Trotz zweier umfangreicher Gutachten konnte ein Zusammenhang zwischen dem Holzimprägnierwerk sowie den Verunreinigungen auf dessen Gelände mit der Kontamination der Mineralwasserquellen nicht hergestellt werden. Nach der Rücknahme der Klage ist das Verfahren beendet. Die Klägerin, also letztlich der Gerolsteiner Brunnen, muss die Kosten übernehmen. Das sind nach Auskunft des Landgerichts 205 000 Euro. 83 000 Euro davon fielen allein für die Beweisaufnahme an. Und es soll auch keinen neuen Anlauf geben, einen Verursacher für die Verunreinigung der Quellen zu finden. So teilt Schwarz weiter mit: "Eine weitere Untersuchung zur Herkunft der Schadstoffe würde die Möglichkeiten des Unternehmens Birresborner Phönix Sprudel überschreiten." Doch nicht nur Schwarz schlägt damit das Kapitel Birresborner endgültig zu, sondern auch die Familie Vanck aus Malbergweich. So sagt Horst Vanck (72), der letzte Geschäftsführer des Holzimprägnierwerks in Birresborn: "Es ist eine große Erleichterung, nicht dafür verantwortlich zu sein, dass 25 Leuten die Arbeit genommen wurde. Aber natürlich bin ich auch froh, die hohe Schadenersatzzahlung nicht leisten zu müssen. Da ging es immerhin um mehr als vier Millionen Euro."

Ex-Geschäftsführer erleichtert
Das sei ihm alles in den vergangenen Jahren "sehr nahegegangen". Denn der im Raum stehende Verdacht sei "naheliegend" gewesen, sagt der 72-Jährige, der nach eigener Aussage selbst in Birresborn zur Schule gegangen ist, lange im Dorf im Kylltal gelebt und dort noch immer viele Bekannte hat. Seine Frau Ingrid, selbst Rechtsanwältin, geht derweil nach dem Ende des mehrjährigen und "sehr belastenden Rechtsstreits" in die Offensive. Sie sagt: "Ich bin froh und erleichtert, dass jetzt niemand mehr behaupten darf, dass wir schuld sind an der Schließung des Sprudels und am Verlust der Arbeitsplätze. Und ich verspüre Genugtuung, dass die Rechnung des Gerolsteiner Brunnens nicht aufgegangen ist."

Extra
Birresborn ist viele Jahre für sein Mineralwasser berühmt gewesen. Zeitweise gibt es sogar zwei Mineralwasserbetriebe im Dorf. Bereits in der Römerzeit wird das Wasser der Lindenquelle getrunken, an das heute noch der restaurierte Quell-Pavillon auf der rechten Seite der Straße aus Gerolstein weit vor dem eigentlichen Ortseingang erinnert. Und wo man heute noch vom Wasser kosten kann. 1726 wird von dort das "Birresborner-Sauer-Wasser" exportiert - in den legendären Steinkrügen. Im großen Stil wird der Mineralwasservertrieb aber erst mit der Eröffnung der Bahnlinie Köln-Trier im Jahr 1871 betrieben - vorerst bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Die 1970er Jahre jedoch bedeuten das Ende dieses Sprudelbetriebes. 1982 werden die leerstehenden Betriebsgebäude abgerissen. 1912 wird nach dem Fund einer weiteren Quelle im Dorf und deren Verrohrung der Birresborner PhönixSprudel gegründet. Weil nach dem Zweiten Weltkrieg die Nachfrage durch die beiden Birresborner Quellen aber nicht mehr gedeckt werden kann, wird gebohrt. So kommt 1958 die "Adonis-Quelle" hinzu, die Heilwasser zutage fördert, sowie 1979 die "Aphrodite-Quelle", die leicht schwefelhaltiges Wasser führt. 1991 übernimmt der Gerolsteiner Brunnen den Phönix- Sprudel und steigert den Absatz. Am 11. November 2003 dann das Aus für den Phönix-Sprudel, nachdem in den Quellen Schadstoffe festgestellt werden. Bis heute sind die Quellen nachhaltig verunreinigt. Woher, ist nach wie vor unklar.
(Quelle: Trierischer Volksfreund vom 29.Januar 2012, leicht gekürzt)


Zur Überprüfung:






Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.


Additional Hints (No hints available.)