Skip to content

Lübecks ehemalige Festungsbauten Multi-cache

Hidden : 1/26/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zwischen 1998 und 2004 wurden im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme insgesamt zwölf Modelle historischer Bauwerke der Lübecker Baugeschichte in liebevoller Kleinarbeit erstellt. Die Originalbauten sind bereits vor vielen Jahren / Jahrhunderten abgerissen worden. Die Modelle befinden sich in Glasvitrinen an den Orten, an denen die Bauwerke seinerzeit standen.

Drei Modelle zeigen Lübecker Kirchen; bei den restlichen neun Modellen handelt es sich um Stadttore bzw. Teile der Stadtbefestigung. Nähere Informationen zu dem Projekt sind auf der Webseite der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V. unter dem Stichwort „Zeitpunkte“ zu finden.

Bei diesem Multicache geht es nur um die neun Stadtbefestigungsbauwerke. Die Stationen sind im Bereich Mühlentor, Holstentor, Beckergrube / An der Untertrave und Burgtor zu finden. Insgesamt (einschließlich Final) handelt es sich um eine zurückzulegende Strecke von ca. 4 km. Die im Listing stehende Reihenfolge entspricht dem kürzesten Weg. Sie kann aber beliebig geändert werden.

Stationen 1, 2 und 3 – Mühlentoranlage

Die Mühlentoranlage sicherte im Süden der Stadt den Zugang zur Straße nach Lauenburg. Sie bestand ehemals aus bis zu vier Toren, die jedoch zu keinem Zeitpunkt gleichzeitig existierten. Als weitere Sicherungen gab es Bastionen mit Wällen, Gräben, Zwinger und zwei Brücken.

Station 1: Das äußere Mühlentor entstand in der Zeit zwischen 1550 und 1553. Es wies prächtige Renaissanceformen auf mit Terrakottaschmuck und wurde auch „Prunktor“ genannt. Bereits 100 Jahre später wurde es wieder abgetragen, da die Stadtbefestigung nach neueren Erkenntnissen umgestaltet wurde.

A. Wie viele Fensteröffnungen mit Holzläden (auch wenn sich hinter der Fensteröffnung kein Raum befindet) findest Du am Modell?

Station 2: Das mittlere Mühlentor

Über den Entstehungszeitpunkt des mittleren Mühlentores ist nichts Genaues bekannt. Es handelte sich um ein doppeltürmiges Tor. Die Türme waren sechseckig. Oberhalb des Mittelbaus befand sich ein hölzerner Wehrgang. An das mittlere Mühlentor schloss sich stadtseitig ein Damm an, der zur Krähenteichseite hin mit einer Mauer gesichert war. Das mittlere Mühlentor wurde 1808 abgebrochen.

B. Neben der Vitrine steht stadteinwärts ein Kasten auf dem Fußweg. Es gibt dort ein Schild mit einer Telefonnummer. Gesucht wird von der Telefonnummer (ohne Vorwahl) die 7. Stelle.

Station 3: Das innere Mühlentor

Das innere Mühlentor war das älteste Tor der Mühlentoranlage. Es wurde bereits 1242 erwähnt. Es war Teil der Stadtmauer. Im Jahr 1869 wurde es abgebrochen.

C. Das Dach des inneren Mühlentores ist gedeckt mit einem Mönch-und-Nonnen-Verband. Die „Mönche“ sind die oberen Dachpfannen und sehen wie ein umgedrehtes U aus. Wie viele Mönch-Reihen nebeneinander weist das Dach zur Westseite (Richtung Mühlenstraße) auf? Die Lösung ist eine gerade Zahl.

 

Stationen 4, 5 und 6 – Holstentorbefestigung

Das heute noch vorhandene Holstentor war Teil einer Reihe von drei weiteren Stadttoren, die durch Brücken, Zwinger und Wälle verbunden waren. Die Toranlage befestigte den Stadtzugang nach Westen, also nach Holstein und Hamburg.

Station 4: Das innere Holstentor

Das innere Holstentor stand an der Brücke über die Trave. An beiden Seiten des Tores schloss sich die Stadtmauer an. Die Holstenbrücke wurde 1216 erstmals erwähnt. Vermutlich gab es bereits zu diesem Zeitpunkt auch ein erstes Holstentor. Wegen Baufälligkeit wurde es 1794 abgebrochen.

D. Außer einem Pferd gibt es in der Vitrine noch eine weitere Tierart zu sehen. Gesucht ist der Buchstabenwert des dritten Buchstaben. Zurzeit wird die Vitrine gewartet. Daher hier die Antwort: Das gesuchte Tier ist ein Schwein.

Station 5: Das äußere Holstentor

Das äußere Holstentor, auch Krummes Tor genannt, wurde im Zuge der Verstärkung der Stadt mit Wällen im Jahre 1585 vollendet. Sein Ausgang befand sich nur ungefähr 20 Meter vom mittleren Holstentor entfernt. Das Tor wurde beim Bau der Eisenbahn im Jahr 1853 abgerissen. Der Bahnhof befand damals ungefähr an dieser Stelle und wurde erst später an seinen jetzigen Standort verlegt.

E. Neben der Vitrine befinden sich 3 Sitzbänke. Die Sitzflächen bestehen jeweils aus mehreren Holzbohlen. Gesucht ist die Anzahl der Bohlen einer Sitzbank.

Station 6: Das zweite äußere Holstentor

Bei der Neugestaltung der Verteidigungswälle im Jahre 1634 ersetzte das in der Vitrine ausgestellte Stadttor ein älteres Tor. Das zweite äußere Holstentor war in die Wallanlagen integriert. Es wurde im Jahr 1808 abgetragen.

F. In der Vitrine ist eine Tafel mit geschichtlichen Erläuterungen zum zweiten äußeren Holstentor. Gesucht ist die zweite von insgesamt drei Jahreszahlen. Von der zweiten Jahreszahl die dritte und vierte Ziffer.

 

Station 7: Der Blaue Turm

Zwischen 1452 und 1463 wurde der Geschützturm, der der Sicherung des Lübecker Hafens diente, errichtet. Er war zumindest im unteren Teil aufwändig mit Reihen glasierter Ziegel verkleidet. Im Jahre 1853 erfolgte sein Abbruch.

G. Gesucht ist die Zahl auf dem von der Vitrine nächstgelegenen Baum.

 

Stationen 8 und 9 – Burgtoranlage

Den Handelsweg in Richtung Norden nach Mecklenburg sicherte die Burgtoranlage. Es handelte sich an dieser Stelle um den einzigen Landzugang zur Stadt. Die Burgtoranlage bestand aus drei Toren, die später teilweise durch Wälle und Brücken ersetzt worden sind.

Station 8: Das mittlere Burgtor

Das Tor wurde gegen Ende des 13.Jahrhunderts errichtet und besaß eine Verbindung mit seitlichen Mauern zum heute noch vorhandenen inneren Burgtor. Das Tor wurde bei der Umgestaltung der Festungsanlagen im Jahr 1622 abgetragen.

H. Gesucht ist die Anzahl der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und fachlichen Anleiter bei der Erstellung des Modells.

Station 9: Das äußere Burgtor

Das Tor wurde offenbar um 1445 errichtet. Es wurde wie das mittlere Mühlentor bereits früh wieder abgetragen, da die Verteidigungsanlagen massiv ausgebaut worden sind.

I. An der Nordseite des Modells befinden sich zwei Schilder. Gesucht ist der Buchstabenwert des ersten Buchstabens des ersten Wortes auf dem gelben Schild.

 

Final:   N 53° 52.XXX      E 010° 41.YYY

XXX = A + B * C + D + E + F + H * I - G - H

YYY = A * D + C * I + E + F + G - H

Additional Hints (Decrypt)

va 1,50 Zrgre Uöur, anu nz Fgnzz va aöeqyvpure Evpughat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)