Skip to content

Der Nehrungshaken „Amrumer Odde“ EarthCache

Hidden : 7/13/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Earthcache führt Euch zu einer geomorphologischen Besonderheit: Einem Nehrungshaken.

Update des Listings und der Fragen am 13.8.2022

Der Nehrungshaken

Als Nehrung bezeichnet man einen schmalen Streifen Land, der meistens aus Sand besteht und der einen Teil des Meeres vor einer Küste vom offenen Wasser abtrennt. Der so abgetrennte Teil ist oftmals flacher als das vorgelagerte Meer. Diese Landstreifen entstehen in diesem Fall durch Sandverdriftungen, die von schräg auftreffenden Wellen verursacht werden. Bekannte Nehrungen sind die „Kurische Nehrung“ und die „Frische Nehrung“ in der östlichen Ostsee zwischen Polen, Russland und Litauen. Die Entstehung der Nehrungen wird hier auch dadurch begünstigt, dass die Ostsee kaum Gezeiten aufweist.

Die „kleinen Verwandten“ dieser geologischen Strukturen sind die sog. „Nehrungshaken“. Im Unterschied zur Nehrung wird bei den Nehrungshaken ein  Meeresbereich nicht komplett, sondern nur teilweise vom Meer abgetrennt. Nehrungshaken kann man vereinzelt auch an der Nordsee finden. Die Amrumer Odde ist zwar weithin – zurecht – bekannt als Naturschutzgebiet und Vogelrückzugsgebiet; weniger bekannt ist hingegen die Tatsache, dass es sich bei dieser Odde ebenfalls um einen Nehrungshaken handelt.


Der Nehrungshaken "Amrumer Odde" im Luftbild


Entstehung und Entwicklung der "Amrumer Odde"

Es ist erstaunlich wenig über die Entstehung der Amrumer Odde bekannt. Oberflächlich betrachtet kann man hier große Ablagerungen des Kniepsandes bewundern, der wie auf der gesamten Süd-, West- und Nordwest-Seite der Insel auch hier eine ausgeprägte  Dünenlandschaft geschaffen hat. Aktuelle Forschungen zeigen jedoch deutliche Hinweise darauf, dass die unter den Dünen liegende Geologie deutlich komplexer ist, als es das heutige Erscheinungsbild vermuten lässt.

Die drei großen nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr und Sylt besitzen alle einen sog. Geestkern, der nicht durch maritime Sedimentation entstanden ist, sondern der sich aus glazialen Ablagerungen aus den letzten Eiszeiten gebildet hat. Bei diesen Ablagerungen handelt es sich typischerweise um ein Gemisch aus Ton, Schluff, Sand und Gesteinen verschiedenster Größen, vom großen Findling (über einem Kubikmeter Volumen) über Kies bis zum feinsten Geschiebe. Ob der zentrale Amrumer Geestkern, der nördlich von Norddorf abtaucht, sich auch unter der Odde fortsetzt, ist Gegenstand aktueller Forschungen. Bekannt ist lediglich, dass sich unter der Nordspitze der Odde erneut ein Geestkern findet, der aber möglicherweise nicht mit dem zentralen Amrumer Geestkern identisch ist.

Der Nehrungshaken Amrumer Odde ist entstanden durch Ausspülung und Abtragung von Teilen des zentralen Amrumer Geestkerns auf der Seeseite sowie der anschließenden Ablagerung weiter nördlich (siehe untenstehende Abbildung). So konnte hier eine feste Grundlage entstehen, auf der sich im Folgenden Sand ablagern und die heute vorherrschende Dünenlandschaft bilden konnte.


Skizze zur Entstehung von Nehrungshaken

Geologie ist nie statisch, sondern immer ein Prozess, der die Zusammensetzung und Struktur der Erde fortwährend ändert. Änderungen erfolgen allerdings oftmals auf großen Zeitskalen, nur manchmal kann man dies auch in menschlichen Zeiträumen gut beobachten. Die Amrumer Odde ist für Letzteres ein guter Kandidat, denn die Ostbewegung des Kniepsands liefert kontinuierlich neuen Sand nach, während starker Wind und Sturmfluten beständig und manchmal auch spektakulär an den Dünen nagen.

Zum Earthcache

Mit Euren Drahteseln könnt Ihr über den Trailhead und weiter bis zu ST1 fahren und dort abstellen. Mit Autos habt Ihr hier schlechte Karten, die müsst Ihr schon in Norddorf stehen lassen.

Es erwartet Euch eine insgesamt etwa 4,5km lange Wanderung (hin und zurück) über Bohlenwege (etwa 300 m) und Sand zur Aussichtsplattform an der Nordspitze, die etwa eine Stunde dauert (30 Minuten in eine Richtung). Kinder sind hier gern gesehen, Kinderwagen haben es im Sand sehr schwer.

Auf dem Weg zur Nordspitze der Odde bewegt Ihr Euch am Rande des Naturschutzgebietes. Es handelt sich um den regulären Weg zum Vogelwärterhaus und zur Aussichtsplattform, die Begehung ist explizit erlaubt. Dennoch: Vernünftige überschreiten die angebrachten Absperrungen zu den nistenden Vögeln nicht. Den anderen ist es verboten. Hunde sind zwingend anzuleinen, wie auf den Schildern eindringlich gemahnt wird.


Die Nordspitze der Amrumer Odde an der Aussichtsplattform


Um diesen Earthcache zu loggen, beantwortet bitte die folgenden Fragen. Die Antworten schickt Ihr mir bitte über mein Profil.

Frage 1: An ST1 findet Ihr die Informationstafel "Naturschutzgebiet 'Amrum Odde'". Dort ist auf der linken Seite ein Luftbild abgebildet. Merkt Euch die Form der Nordspitze, macht ein Photo oder eine Skizze. Wenn Ihr dann später an ST2 an der Plattform angekommen seid, beantwortet mir folgende Fragen: Wie hat sich die Nordspitze gegenüber dem Photo auf der Tafel verändert? Ist sie gewachsen oder geschrumpft? Was meint Ihr, welcher Prozess dafür verantwortlich ist?

Ihr betretet den Nehrungshaken etwa bei Wegpunkt ST1 und bleibt bis zur Nordspitze bei ST2 immer auf ihm. Erst hinter der Absperrung und dort, wo das Meer beginnt, endet auch der Nehrungshaken.

Frage 2: Ihr könnt auf dem Weg zur Spitze der Odde das geologische Material schon sehen, dass sich zuoberst auf der Amrumer Odde abgelagert hat. Es stammt vermutlich ursprünglich aus dem Geestkern, wurde aber aufgearbeitet und gelangte durch Verdriftung an die Oddespitze. Um welches Material handelt es sich? (Hier sind offene Augen gefragt, es gibt hier keine Tafel. Und der allgegenwärtige Sand ist nicht gemeint)

Freiwillige Zusatzaufgabe: Einen weiteren Nehrungshaken der Region lernt Ihr wie folgt kennen: Peilt von der Plattform aus etwa 38.2km direkt nach Norden (Peilung etwa 5°). An welchem anderen bekannten Nehrungshaken kommt Ihr aus? Die Antwort zu dieser Frage könnt Ihr auch von zu Hause ermitteln.

Ich freue mich sehr über Photos von Euch und Euren GPS-Geräten an der Nordspitze oder auch Euren Zeichnungen von der Odde, aber natürlich ist dies keine Bedingung. Ihr dürft loggen, sobald Ihr mir Eure Antworten geschickt habt. Sollte etwas nicht stimmen, melde ich mich und helfe Euch, die richtigen Antworten zu finden.


Bildnachweis:
Amrumer Odde Luftbild: Lizenz Creative Commons CC-by-sa V. 3.0/de, Autor: Wolfgang Pehlemann
Amrumer Odde Photo: eigenes Photo
Skizze zur Entstehung von Nehrungshaken: Geographie Infothek, Infoblatt, Autor Sabine Seidel
Texte: eigene; wer mehr erfahren will, schaut hier bei Wikipedia: Amrumer Odde, Nehrung

Additional Hints (No hints available.)