Skip to content

Sediment der Jölle EarthCache

Hidden : 3/9/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Jöllenbecker Mühlenbach (kurz: Die Jölle) ist ein kleiner Nebenfluss des Bielefelder Johannisbaches. Die Jölle entspringt im Stadtteil Jöllenbeck und hat eine Gesamtlänge von ca. 10 Kilometern. An den angegebenen Koordinaten mündet die Jölle in den künstlich angelegten Obersee.

Wenn euch der Earthcache vor Ort gefällt, freuen wir uns über einen Favoritenpunkt.

Geologisch ist die Jölle höchst interessant, da sie zum wesentlichen Teil durch die Ravensberger Mulde fließt. Diese "Mulde" ist ein rund 1000km² großes, tektonisches Gebiet, dessen Untergrund aus Liasplatten (Tonschiefer) besteht, somit auch die Gesteinsschicht unter der Jölle.


In dieser Schieferschicht finden sich viele Versteinerungen wie Ammoniten, Schnecken und Muscheln, die vor 180 Millionen Jahren in einem hier existierenden Meer abgelagert wurden.

Wenn man Glück hat, kann man hier Steine mit Fossilien finden!

Diese Wasser-undurchlässige Schicht ist von Sand, Lehm und Kies überlagert, was zu einer großen Bodenfeuchte führt.

Die Entwässerung dieser Bodenfeuchte findet über Flüsse wie die Jölle und den Johannisbach statt. Dies wiederum führt zu einer großen Anschwemmung und Ablagerung von Sediment aus eben genannten Sand, Lehm und Kiesschichten.


An der Mündung, an der ihr steht, könnt ihr das Sedimentgestein der Ravensberger Mulde sehr einfach untersuchen und anschauen. Hier werdet ihr vor allem Kiesel finden, der aus Kalk und Tonschiefer besteht. Auch kleine Mineralien wie Quarz und winzige Sandkörner aus Edelsteinen werden hier angeschwemmt.

Beim Kalkstein handelt es sich um kleine Sedimentgesteine, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) bestehen und im Laufe der Jahrmillionen mineralisiert sind. Die Größen der Kiesel sind variabel, von Faustgroß bis Sandkornklein werdet ihr hier fündig. Die Farbe vor Ort ist Beige bis Grau.

Das Sediment aus Tonschiefer entspringt der Liasplattenschicht, die, wie oben beschrieben, die Grundlage der Ravensberger Mulde bildet. Schiefer ist im geologischen Sinne eine Sammelbezeichnung für tektonisch verformtes Sedimentgestein. Daher ist keine klare chemische Zuordnung möglich. Farblich ist er oft dunkel bis Schwarz.


Das hier findbare Quarzgestein ist ein Mineral aus Siliciumdioxid und das außerdem zweithäufigste Mineral der gesamten Erdkruste! Wegen seiner Härte und Verwitterungsbeständigkeit ist Quarz oft in Sedimenten zu finden, hier in Form von gelben Sandkörnern.
(Quelle: Stadt Bielefeld, bielefeld.de, wikipedia.de)

Um diesen Earthcache loggen zur dürfen müssen ein paar Fragen beantwortet werden.

1) Nehmt eine kleine Probe Sediment (zum Beispiel mit einem kleinen Stück Holz oder Stein) und schaut es euch an. Welches Gestein ist hier am häufigsten zu finden? Gebt eine Vermutung ab, weshalb dies so ist.

2) Untersucht die großen Findlinge, die in der Mündung der Jölle angeschwemmt wurden. Aus welchem Gestein bestehen sie? Woran könnt ihr das erkennen?

Optional: Macht ein schönes Foto von euch und der Jölle.


Wenn ihr euch bei euren Antworten nicht sicher seid, braucht ihr nicht bei Google schauen. Loggt den Cache und schreibt uns das, was ihr herausgefunden/vermutet habt und wir schauen dann Gemeinsam nach der Lösung! Es geht ja darum, was zu lernen.



Wie bei Earthcaches üblich könnt ihr direkt loggen, sobald ihr uns die Antworten per Mail über's Profil geschickt habt! Wir melden uns, wenn etwas nicht stimmen sollte.




Additional Hints (No hints available.)