Skip to content

Raseneisenstein - Gestein der besonderen Art EarthCache

This cache has been archived.

Compubaer: Anscheinend gab es kürzlich Probleme zwischen Cachebesuchern und dem Eigentümer des Nachbargrundstückes. Deshalb wird dieser Cache nun nach sieben Jahren archiviert.

More
Hidden : 1/10/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Raseneisenstein hatte in Brandenburg in der Vergangenheit als einheimischer Rohstoff regionale Bedeutung als Baumaterial und als Raseneisenerz einen großen Anteil an der Entwicklung von Wirtschaft und Industrie.

Doch wie entstand Raseneisenstein und wo ist es findbar?


Als Raseneisenerz oder Raseneisenstein werden oft knapp unter der Grasnarbe liegende Verfestigungen mit hohem Eisengehalt vor allem in Gleyböden bezeichnet, wo sie als Konkretionen oder bankartig als Bodenhorizonte auftreten.

Regelrechte Raseneisenerz-Lagerstätten bildeten sich nach der letzten Eiszeit während des Holozäns (vor 9.000 bis 4.500 Jahren) besonders in Flussniederungen (Flussauen) in von eisenhaltigem Grundwasser durchströmten fein- bis mittelkörnigen Sanden. Dieser Prozess dauert bei gegebenen Bedingungen aber auch heute noch an.

Im Schwankungsbereich des Grundwassers, in dem Eisen- und Mangan-Ionen gelöst sind, fallen bei Kontakt mit dem Sauerstoff der Bodenluft oxidische/hydroxydische Eisen- und Mangan-Verbindungen aus und verfestigen sich in Verbindung mit dem vorhandenen Mineralboden zu Raseneisenstein.

In Abhängigkeit von der Art und Menge ihrer Zusammensetzung und der Verfestigung können krümelige bis sehr feste Raseneisensteine 30 - 60 cm unter der Rasensohle in 20 - 80 cm mächtigen Schichten in Form rundlicher Blöcke, schalenförmiger Bänke oder nesterförmig als Knollen auftreten.

Profilschema

Abbau und Transport
Abbau und Abtransport von Raseneisenstein im Mittelalter

Eisengehalte bis 40% führten bis in das 20. Jahrhundert zu Abbau und Verhüttung.
Hier in der Region existierte z. B. bei Falkenberg vor ungefähr 430 Jahren ein Eisenhammer. Das Fließ, dessen Wasserkraft ihn in Bewegung setzte, heißt noch heute das Hammerfließ.
Besonders verbreitet war Raseneisenstein im Raum von Neuhardenberg und diente wegen seiner guten Verarbeitbarkeit, zum Teil aber auch als Ersatz für fehlende anderer Materialien vielfach als Baustein.

Quellen:
www.mugv.brandenburg.de/
de.wikipedia.org/wiki/Raseneisenstein
Molkenhaus

Beispiele für besonders gut erhaltene bzw. restaurierte Bauwerke aus Raseneisenstein sind das vom jungen Schinkel entworfene Molkenhaus (siehe links), ein benachbartes Wohnhaus und Teile zweier Wirtschaftsgebäude hier in Bärwinkel.
Auch die Mauer am Pfarramt in Neuhardenberg besteht aus Raseneisenstein.

Um diesen Earthcache zu loggen, erfülle folgende Aufgaben.
(Du brauchst nicht auf eine Logfreigabe zu warten, ich melde mich, wenn etwas nicht stimmt).

Schicke mir eine e-Mail mit den Antworten auf folgende Aufgaben (das Internet kann hilfreich sein):

1)   Erkläre, warum die Bildung von Raseneisenstein meist mit Gleyböden verknüpft ist.

2a) Beschreibe die Struktur von Raseneisenstein.
2b) Ziehe eine Schlussfolgerung hinsichtlich der Wärmedämmeigenschaften des Gesteins!

3) Wenn du dich mit dem Rücken an die mit Blech verkleidete Giebelwand des Molkenhauses stellst, siehst du vor dir einen Teil des ehemaligen Vorwerks Bärwinkel, dessen Bewuchs die Schlussfolgerung auf die Möglichkeit des Vorhandenseins von Raseneisenstein zulässt.
a) Um welchen Bewuchs handelt es sich?
b) Warum kann solch eine Schlussfolgerung gezogen werden?

Optional:
Mache bitte freiwillig ein Foto von dir mit deinem GPS in der Hand am Molkenhaus.

Gehe an die im oberen Foto markierte Ecke.
Vermesse dort den rechts abgebildeten Raseneisenstein.
Mit den richtig ermittelten Zahlenwerten kannst du GC4VCCZ, den Bonus zum Earthcache „Raseneisenstein …“ finden.

Raseneisenstein

 


Interessante Eindrücke beim Besuch des Molkenhauses und viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!

Team Compubaer

 

Additional Hints (No hints available.)