Skip to content

Gustorf damals und heute Multi-cache

This cache has been archived.

martini1999: > Schluss, Ende, fertig, aus.....

Das war es.

Vielen Dank an Alle, die sich diesem Multi gewidmet haben. Wir hoffen, ihr hattet viel Vergnügen an den Stationen und Rätseln.

More
Hidden : 8/28/2013
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi soll euch ein wenig Geschichte und aktuelles über Gustorf näher bringen. Ihr solltet ca. 3 Std. einplanen. Die Runde ist bis auf die letzten paar Meter Rollstuhl- und Kinderwagentauglich.

15.10.2014 ___
Station 13, Final und Bonus neu angepasst.

07.11.2016 ___
Bildersuche: Bild b nicht mehr vorhanden.
Steht jetzt im Listing






Besucherzaehler


Wenn ihr vor Ort einzelne Fragen nicht beantworten könnt, das Listing hilft euch weiter!

Los geht´s an der
1.Station Gustorfer Mühle

Die Gustorfer Mühle ist eine ehemalige Wassermühle an der Erft.
Die Mühle wurde bereits 1335 erstmals urkundlich erwähnt.
Sie war eine Bannmühle der Kurkölnischen Erzbischöfe. Über die Jahrhunderte wurde die Mühle, die der Kölner Kurfürst zeitweise als Lehen an die Grafen von Styrum übertragen hatte, an zahlreiche Müller verpachtet. 1802 wurde die Mühle als kirchliches Domänengut im Rahmen der Säkularisation von den Franzosen eingezogen und an den Pächter Adam Sinsteden verkauft. Dessen Tochter Mechtildis Sinsteden stiftete die Mühle der Gustorfer Kirche, die sie weiterverkaufte, um den Erlös für den Bau des Krankenhauses St. Joseph in Gustorf zu nutzen.

Für wieviele Wohneinheiten wäre hier Platz? = a

Wieviele Wasserräder waren seit Mitte
des 19.Jahrhunderts in Betrieb? = b

Wann wurde die Mühle von den Franzosen eingezogen?
QS des Jahres = c


a * b + c = A (QS = 5)


Zur nächsten Station geht es über die Straße.
Bitte Vorsicht!

2. Station Löschzug Gustorf / Gindorf

Am 6. September 1926 fand in der Gaststätte Seulen unter der Leitung des damaligen Bürgermeister Postels eine Versammlung der Ortsbewohner der Gemeinden Gustorf und Gindorf statt. Hier wurde der Beschluss zur Gründung von zwei freiwilligen Feuerwehren getroffen.
Wann genau und warum aus diesen beiden freiwilligen Feuerwehren die verbleibende freiwillige Feuerwehr Gustorf entstand, ist historisch nicht hinterlegt.
Nach der kommunalen Neugliederung 1975 wurde die freiwillige Feuerwehr Gustorf als einer von neun Löschzügen, in die freiwillige Feuerwehr Grevenbroich als - Löschzug Gustorf - eingegliedert.
Auf der 75-jährigen Jubiläumsveranstaltung 2001 wurde von der Dezernentin Frau Barbara Kamp eine langgewünschte Namensänderung beurkundet.
Löschzug Gustorf / Gindorf


Alter des Löschzuges bei der Namensänderung? = a

Ein Tor ist anders. Anzahl der Fenster? = b

20m Richtung Nordost findet ihr eine große Zahl. = c


a + b + c = B (QS = 8)


Auf zur
3.Station Schützenbaum Gindorf

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gindorf e.V. von 1671
1996 feierte die Gindorfer Bruderschaft ihr 325-jähriges Vereinsjubiläum. Über Jahre hinweg vom Vorstand gemeinsam mit den Zugführern und einigen interessierten Bruderschaftsmitgliedern vorbereitet, war das Jubiläums-"Broer-Fest" eine beeindruckende Demonstration schützenfestlichen Brauchtums innerhalb der Pfarre und der, dem Bezirksverband Grevenbroich angehörenden Bruderschaften. Für ein herausragendes Schützenjahr in Gindorf sorgte 2001 Ortspfarrer, Präses und Bezirkspräses Harrie de Zwart, der in diesem Jahr die Gindorfer Bruderschaft als Schützenkönig repräsentierte. Von diesem denkwürdigen Ereignis zeugt ein Silberwappen des kirchlichen Regenten, das heute die Mitte des Gindorfer Königssilbers schmückt.

Schaut euch den Baum mal genauer an.
Die Anzahl der Hirschköpfe ist C


Hier findet ihr 2 große Pfeile.
Stellt euch an die Spitze des Pfeiles
der nicht nach Süden zeigt und geht
B + 2*C m in die angezeigte Richtung.



4. Station Frenzenhof



Der Frenzenhof ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert. Das Tor ist aus Sandsteinquadern mit Wappen. Wappeninschrift "Raetz-von-Frenz" "Selbach-von-Loe". An der Südwestecke befindet sich der Berfes auf quadratischem Grundriss mit Helmdach aus dem 15. Jahrhundert. Der Wohntrakt wurde im 19. Jahrhundert verändert. Erhalten ist die Vorburg. Das ehemalige Herrenhaus wurde abgerissen und 1933 durch eine Scheune ersetzt.
Der Hof steht seit dem 10.04.1984 unter Denkmalschutz.

Hier findet ihr Informationen zum Peilen,
sowie die Zahl für
D.


5.Station Herzlich Willkommen in Gindorf

Auf eurem Weg zum nächsten Hinweis kommt ihr an einer großen Tafel vorbei.
Multipliziert die Anzahl der Bäume vor der Kirche mit der QS des Aufstelldatums der Tafel,
so erhaltet ihr
E


6.Station Gustorfer Mühle


Die hier aufgebauten Konstruktionen sind orginal Fundamentpfähle mit Kopfplatte und Ziegel, sowie ein Fensterblock aus der Gustorfer Mühle.
Diese wurden vom Gartenbauverein Gustorf-Gindorf hier aufgestellt.


Welcher Baum (Einzahl) wurde für die Fundamentpfähle verwendet?
Wortwert + 2 = F



Im südlichen Bereich des Platzes findet ihr eine Gedenktafel über den Namensgeber des Platzes.
Wenn ihr seine Berufsjahre als Lehrer von seinem Alter abzieht, so erhaltet ihr die Nachkommastelle für Ost.

Die Nachkommastelle für Nord berechnet ihr wie folgt:
Nord = B + C * E
N51°04.___ E006°34.___


7.Station Torfstecherbrunnen


Die Gustorfer Torfstecher
von Anneliese Langenbach 1986

Die Brunnenanlage wird überragt von einer Personengruppe, die der Tätigkeit des Torfstechens nachgeht, so, wie es bis ins späte 19. Jahrhundert in Gustorf üblich war. Der Name dieses Grevenbroicher Stadtteils leitet sich von dem moorigen, torfhaltigen Boden des Gustorfer Erftbends ab. Wie die Plastik zeigt, gingen ganze Familien der Tätigkeit des Torfstechens nach, um Brennmaterial zu gewinnen. Nach dem Ausheben der Torfsoden mit einem Spezialspaten wurden diese zum Abtransport auf einer flachen Holzkarre gestapelt. Da die Genehmigung zum Torfstechen ursprünglich nur für zwei Tage im Jahr erteilt wurde, waren die Familien auf jede Hilfe angewiesen, um einen möglichst großen Ertrag erzielen zu können.

Am Brunnen gilt es ein kleines Rätsel zu lösen.

N51°04. (6123) (6311) (3214)

E006°34.0 (2314)(5312)

Nicht vergessen, hier gibt es
G = (2221)



8.Station Gründerhaus



In Sichtweite des "Erftdoms" steht das Pfarrhaus von St. Maria Himmelfahrt. Es wurde 1821 gebaut und prägt seitdem das Bild an der Schellestraße.
Nach dem Weggang von Pastor Harrie de Zwart ins belgische Malmedy war das unter Denkmalschutz stehende Gebäude für den Kirchenvorstand nutzlos und zu teuer geworden.
Im Rahmen des erzbistümlichen Sparprogramms "Zukunft heute" entschloss er sich daher, die historische Immobilie zu verkaufen - mitsamt der nebenan liegenden Kaplanei und dem großzügigen Pfarrgarten.
Die Verkehrsinsel wurde 2008 vom Bürger-Schützenverein in Eigenleistung neu gestaltet und seitdem gepflegt.
Die QS des hier vermerkten Gründungsjahres
ist
H


9. Station St. Maria Himmelfahrt


St. Maria Himmelfahrt
Die katholische Pfarrgemeinde Gustorf gehört zu einer der ältesten Pfarreien des Kölner Erzbistums. Die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt war erzbischöfliche Eigenkirche. Der Sprengel der Pfarrkirche umfasste die später selbständigen Gemeinden Elfgen und Garzweiler. Die Kirche wurde unter anderem durch die "Gustorfer Chorschranken" bekannt, drei romanische Reliefplatten, die als Chorschranken dienten und heute im Rheinischen Landesmuseum Bonn sind. Belegt ist zudem, dass der Türsturz der ersten Gustorfer Kirche die Jahreszahl 1130 trug und dass diese Kirche ursprünglich Eigenkirche des Gustorferhofes war. 1872 wurde die alte Pfarrkirche abgerissen und durch einen großen, neugotischen Bau ersetzt, der im Volksmund den Namen "Dom an der Erft" trägt.



Auf eurem Weg zur nächsten Station kommt ihr an dieser karikativ gezeigten Location vorbei.
Welchen Namen trägt das Original vor Ort.
Wortwert = a

Am „Erftdom“ angekommen, dreht eine Runde um die Kirche.
Beantwortet dabei folgende Fragen:

Der Jakobsweg hat hier eine Station.
Wie lautet die Nummer? = b


Um die Kirche herum sind alte Lampen
(
"Unterschiede möglich")

Anzahl dieser rechts und links vom Weg. = c


Ihr findet ein Modell der alten Kirche.
Auf wievielen Fundamentsteinen ist sie gebaut? (Nur sichtbare) = d

a + b + c + d = I (QS=13)


Weiter bei
N51°04.(2 x a - c)
E006°34.(3 x d)



10. Station Mechtildis Sinsteden

Ruhestätte der Fam. Sinsteden.

Mechtildis Sinsteden (* 4. Januar 1782 in Gustorf; † 1881 in Deutz).
Verheiratet mit Johann Kaspar Heinrich Neuhoff aus Deutz. Die Ehe blieb kinderlos, trat im 19. Jahrhundert besonders als Stifterin und Wohltäterin der Armen hervor. Besonders um ihren Geburtsort Gustorf hat sie sich verdient gemacht.
Mitte des 19. Jhd. zählte die Pfarre Gustorf mittlerweile über 2000 Mitglieder, so dass die alte Kirche zu klein wurde. Deshalb beschloß der Kirchenvorstand wegen der knappen Geldmittel einen bescheidenen Umbau.
Durch eine Spende von 26.000 Taler von den Geschwistern Sinsteden ( Die damaligen Besitzer der Gustorfer Mühle ) konnte der Grundstein für den Neubau der jetzigen Pfarrkirche gelegt werden.
Weiterhin unterstützte Mechtildis den Neubau der katholischen St.-Cyriakus-Kirche in Neuenhausen mit 9.000 Goldmark.
Mechtildis stiftete die Mühle der Gustorfer Kirche, die sie weiterverkaufte, um den Erlös für den Bau des Krankenhauses St. Joseph in Gustorf zu nutzen.
Heute befindet sich der Seniorenstift St. Josef (vor dem ihr jetzt stehen solltet) im ehemaligen Gebäude des Krankenhauses. Mechtildis hinterließ 1881 nach ihrem Tod jedem ihrer Neffen und Nichten 250.000 Goldmark.
Das Familiengrab der Fam. Sinsteden befindet sich gleich neben der Gustorfer Kirche. Mechtildis wurde auf dem alten Deutzer Friedhof an der Deutz-Kalker-Straße beerdigt.
Sie ist in der Klosterkirche Knechtsteden auf dem zweiten Fenster rechts im Chor als Stifterin abgebildet.



Nach dem kurzen Spaziergang zur nächsten Station gibt es nur ein paar Fragen zu beantworten.

In der Gartenanlage befindet sich eine auffällige Sitzgruppe.
Anzahl der äusseren Bänke ist a
Wieviele Seiten hat die Bank in der Mitte? b
In welchem Alter ist Mechthildis gestorben?
QS = c

Im wievielten Fenster ist sie abgebildet? d

(a + b + c) x d = J (QS = 9)

Weiter geht´s
N51°04.(d)(b)(a+b) E006°34.(d)(b-a)(c-a-b-d)



11. Station kurze Pause

Setzt euch einen Moment mit dem Blick nach Norden gerichtet und schreibt euch die Wörter auf den 3 weißen Wegweisern der Reihe nach von oben nach unten auf.
Kann alles noch gebraucht werden ;).


Weiter zur Bildersuche bei:
N51°04.203 E006°34.464





Die Sportanlagen am Torfstecherweg bieten vielfältige Möglichkeit für die Freizeitgestaltung.
Die Großsporthalle bietet genügend Platz für den Schulsport. Ebenso wird die Halle von Freizeitsportvereinen genutzt. Die Halle verfügt über 1000 Zuschauerplätze, was die Basketballer der Elephants veranlasste hier ihre Spiele auszutragen.
Ein Naturrasenplatz und ein Kunstrasenplatz geben unter anderem der Spielvereinigung Gustorf /Gindorf 1924/27 e.V. die Möglichkeit zum Training und ihre Spiele in der z.Zt. Kreisliga B auszutragen.
Das Tenniscenter Gustorf verfügt über eine moderne 3-Feld Tennishalle mit dem komfortabelsten Teppichboden in NRW. Im Außenbereich befinden sich mehrere Sandplätze.
Die Minigolfanlage verfügt über gepflegte Bahnen und einen Biergarten, der ein wenig zum Verweilen einlädt.
Ein Stück weiter im Wald hat der Anglerverein seinen Bereich entlang der Erft. Der schön angelegte Fischlehrpfad bietet die Möglichkeit während eines Spaziergangs das Leben in und an der Erft kennenzulernen.

Jetzt solltet ihr vor der im Bild zu sehenden Brücke stehen.


Am Start ist ein Fehler im Bild. a =

Und weiter geht´s.
Alle Bilder sind von der Strasse aus zu sehen.


Schild nicht mehr vorhanden b = 18
Anzahl der Zapfstellen ist c =
Die zweistellige Zahl ist d =
Hausnummer ist e =
Einstellige QS meiner Tel. Nr. ist f =
Die Zahl 30cm darüber ist g =
Die zweistellige Zahl ist h =

Am Ende der Strasse solltet ihr nun alle Bilder gefunden haben.

a + b + c + d + e + f + g + h = K (QS=16)



Zur Kontrolle:
A+B+C+D+E+F+G+H+I+J+K= ( QS = 20 )



Zunächst wird der Bonus berechnet.
GC4KKGQ


Begebt euch zu Bild g und Peilt (3*F) m in (I+2*C-B)°.
Hier findet ihr einen Hinweis zum Bonusfinal.
N51°04.___ E006°34.___
Im Bonus werdet ihr Korrekturzahlen
für N und E für Station 13 finden.


13. Station Die letzte Aufgabe

N51°04. A + C + E + G + I - Korrekturzahl

E006°34. B + D + F + H + J + K + Korrekturzahl



Eine Aufgabe gibt es noch zu Lösen.

Final:



Einen herzlichen Dank an Supapapa und Supamama für den Betatest.


Wenn ihr euch erfolgreich ins Logbuch eingetragen habt, könnt ihr euch das Gustorfer Banner in euer Profil einfügen.



Code: <a href="http://coord.info/GC4HJ7G"><img src= "http://img.geocaching.com/cache/large/e1221a3c-1cba-4eff-928f-a0bd8cefd5bc.jpg" alt="" border="0" /></a>





FTF: Blinky Bill
STF: Die Froschprinzessin mit MKW
TTF: Nummer Eins mit Team Stupser
Holz: dosenretter mit Jalihe

Additional Hints (Decrypt)

Vz Yvfgvat tvog rf nhpu Vasbf Fgngvba 2: p: pn. 1k1z tebß teüa hagra Fgngvba 4: Nz Tryora ... qnuvagre 1,5z Fgngvba 7: Gnsry,E,J,O Obahf: 1. Fgngvba: xrvar Qbfr, fpujnem nhs teüa Fgngvba 13: xrvar Qbfr Svany: 1,5z ubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)