Skip to content

Das Urzeitriff in Bergisch Gladbach EarthCache

Hidden : 2/1/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Urzeitriff in Bergisch Gladbach

GEOpfad



Dieser Earthcache befindet sich in einem Geotop bzw. Naturschutzgebiet! Bitte verlasst die offiziellen Wege nicht. Das ist zum Betrachten der relvanten Dinge und zur Beantwortung der Fragen nicht erforderlich! Unterlaßt es bitte auch, Steine als Souvenir mitzunehmen.

Ihr benötigt vor Ort einen Zollstock, oder ein Maßband!





Vor ca. 400 Mio. Jahren sah die Welt noch ganz anders aus. Das heutige Europa befand sich noch südlich des Äquators und es herrschte ein tropisches Klima.
Das Bergische Land bestand noch aus flachen Meeren, auf deren Gründen es Kolonien von Korallen und Stromatoporen gab.

Bei Stromatoporen handelt es sich um eine urzeitliche Tiergruppe, welche man heute in der Regel den Schwämmen zuordnet. Sie werden auch als "Riffbildner" bezeichnet. Am Ende der Kreidezeit (vor ca. 100 Mio. Jahren) starben sie aus. Man findet ihre Skelette aber noch heute am ehemaligen Blockriff, bzw. auch dem zentralen Riffbereich, wo ihr gerade steht. Sie lebten in flachem, warmem Wasser und ernährten sich mutmaßlich durch das Ausfiltern von Spurenelementen und Mikroplankton aus dem Meerwasser. Stromatoporen und Korallen bildeten dabei über die Zeit meterdicke Sichten in unterschiedlichen Formen. Den Köperbau kann man hier ansehen: Stromatoporen Auf dem folgenden Bild seht ihr einen versteinertes Exemplar, welches gleich neben der Infotafel zu finden ist.


Stromatopor 

Riffe werden grundsätzlich in unterschiedliche Bereiche unterteilt: Zunächst das Außenriff. Hier schlagen die Wellen gegen das Riff und werden gebrochen. Es besteht aus Kalkstein, welcher aus verfestigtem Schutt ehemaliger Riffbewohner stammt. Es folgt dann der zentraler Riffbereich, auch Riffkern genannt, welcher sich oberhalb der Wasserlinie befindet. In ihm 
fanden sich Rifftümpel mit strömungsarmem Wasser und geschützen Nieschen. Das Riff mündet dann in die flache Lagunenzone. Hier lagerten sich feinere Kalkschlämme ab und bildeten feine Kalksteinlagen. In ihnen können zum Teil sensationelle Fossilfunde gemacht werden.
Auf dem folgenden Foto könnt ihr noch eine Schicht aus Schwammskeletten, die der Brandung ausgesetzt waren und sich im Bereich des Blockriffs befanden, gut erkennen.





Die Riffbildung hier war Folge einer Kollision der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatte im Perm vor ca. 290 Mio. Jahren. Bei diesem Zusammenprall wurden Bereiche des mit Korallen bedeckten Meeresboden geschichtet, gefaltet und so in Teilen über die Wasseroberfläche gehoben. Das Wachstum der Schwämme war eine weitere Ursache für die Entstehung der Riffe.


Um diesen Erthcache zu loggen, beantworte bitte folgende Fragen per Mail:


1.) Unmittelbar neben der Hinweistafel findest du exemplarisch den obern abgebildeten versteinerten Stromatoporen. Welchen Durchmesser hat er im Maximum?          

2.) Was meinst du welche Eigenschaft für Stromatoporen im Brandungsbereich dienlich war?                   

3.) Betrachte das Blockriff. Was ist hier oberhalb der Schicht aus Stromatoporen noch erkennbar? Beschreibe die Oberfläche. Was meinst du warum die Oberfläche so aussieht?         
        
Ich würde mich über ein Foto von Dir vor Ort freuen (optional).


Eine Logfreigabe muss nicht abgewartet werden. Wenn etwas nicht stimmt melde ich mich.



Besucherzaehler


Viel Spaß beim Erkunden wünscht
mueder-jo


Quellennachweise:
- Informationstafeln der Stadt Bergisch Gladbach
- Wickipedia



Additional Hints (No hints available.)