Skip to content

"Watt" erleben: Salzwiesen-Erlebnispfad EarthCache

Hidden : 8/30/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Update Mai 2013:
Da bei dem langen Text auf dem Garmin bei papierlosem Cachen nicht alles zu lesen ist, hole ich die Fragen und Hinweise nach oben und setze die beschreibende Information etwas nach unten.

 

 

Die Salzwiesen von Neßmersiel gehören zum Nationalpark, daher ist es wichtig, wenn ihr den Cache angeht, Folgendes bitte zu beachten:

WICHTIG

  • Radfahren ist auf dem Pfad verboten.
  • Hunde sind anzuleinen.
  • Der Weg darf nicht verlassen werden.
  • Der Weg ist kein Rundweg, er endet am Übergang zum Watt. Wattwanderungen sollten zur eigenen 
    Sicherheit nur mit einem Wattführer unternommen werden. Richtung Osten (Dornumersiel) beginnt 
    die Ruhezone des Nationalparks. 
    Bitte daher den gleichen Weg wieder zurück gehen (eine Wegstrecke des Pfades sind ca 700 Meter).

 

Fragen zum Loggen
(D
ie Lehrpfadschilder werden zum Winter abgebaut werden. Grund hierfür ist die Deichsicherheit. 
Alle beweglichen Gegenstände müssen in den Winter-(Sturmflut-)Monaten aus dem Deichvorland 
entfernt werden.
Den Eartcache von Frühjahr bis Herbst zu machen ist mit den Lehrpadschildern schöner und lehrreicher. 
Auf Wunsch eines Earthcache-Reviewers schalte ich den Cache mit geänderten Fragen wieder frei. 
Bittet beachtet dennoch beim Angehen des Caches evtl. Sturmfluten/Überflutungsgefahr und schont die Natur.)

Um diesen Earthcache zu loggen, beantwortet bitte folgende Fragen. Die Antworten findet ihr alle vor Ort.

  1. Wie heißt das ostfriesische Wort für Landflächen, die aus dem Meer neu entstehen?
  2. Was beeinflußt den 13 ha großen Spülsee?
  3. Bei N 53° 41.109 E 007° 21.758 beginnt Neptuns Reich. Beschreibe die geologischen Zonen der Salzwiese, die nun vor dir liegen. (Schön wäre es, allerdings natürlich nur optional, wenn ihr auch Fotos von Eurem Blick auf die vor Euch liegende Natur macht).

Bitte mailt eure Antworten an meine Emailadresse des GC-Accounts oder an earthcache1@gmail.com Ihr könnt sofort loggen, sollte etwas nicht stimmen, melde ich mich bei Euch.

 

"Rand"-Informationen:

  • Es erwartet Euch ein kleiner Spaziergang zwischen Sommerdeich und Watt.
    Der Salzwiesen-Erlebnispfad ist kein Rundweg. Hin- und Rückweg betragen ca. insgesamt 1,3 km.
  • Für die Erkundung des Salzwiesen-Erlebnispfads solltet ihr ca. 45 - 60 Minuten einplanen.
  • Der Pfad ist leider nicht rollstuhltauglich.
  • Wenn ihr mit eurem Cachemobil anreist könnt ihr es hier
    parken: N 53° 41.028 E 007° 21.535
    (1 Std kostet 1 €, Tageskarte 12 Std = 3 €)
  • Neßmersiel bietet auch einen Sandstrand in der Nähe.
  • Vom naheliegenden Hafen können je nach Gezeiten Schiffsfahrten nach Baltrum unternommen werden.
  • Ebenfalls im Hafen werden je nach Ebbe- und Flutzeiten auch verschiedene Wattwanderungen angeboten.

 

 

 

Nahe des kleinen Hafens von Neßmersiel wurde 2002 von der Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ in Zusammenarbeit mit der Wattführergemeinschaft und finanziert durch die Niedersächsische Wattenmeerstiftung ein kleiner Salzwiesen-Erlebnispfad angelegt. Hier kann man das Wattenmeer, vor allem aber Salzwiesen nicht nur von der Ferne begutachten, sondern über einen Pfad die Salzwiese erleben.

Das niedersächsische Wattenmeer ist seit 1986 Nationalpark. 2009 wurde das gesamte deutsch-niederländische Wattenmeer auf der Liste des Weltnaturerbes der UNESCO aufgenommen. Rund 400 Kilometer erstreckt sich das Wattenmeer an dem Küstenstreifen. An der ostfriesischen Küste kann man dieses Weltnaturerbe erleben und bestaunen.

Im Wattenmeer wechseln sich Ebbe und Flut alle sechs Stunden ab. Flut ist der Zeitraum, solange das Wasser steigt. Ebbe ist, so lange sich das Wasser zurück zieht. Die Fliehkraft der Erde, sowie die Anziehungskraft von Mond und Erde bewegen das Meerwasser. Die periodischen Wasserbewegungen werden Gezeiten oder auch Tide genannt. Der Mond dreht sich alle 28 Tage um die Erde. Alle 6 1/4 Stunden steigt das Wasser und alle 6 1/4 Stunden fließt es wieder ab. Die Gezeiten verschieben sich.
Geologisch betrachtet kann man in den Neßmersieler Salzwiesen sehen, wie sich die Struktur der Erdoberfläche aufbaut, d.h. wie aus Meer eine natürliche Landgewinnung entsteht.

Salzwiesen sind Landflächen, die auf natürliche Weise aus dem Meer neu entstehen. Jede Flut spült Land und Schlick an, der sich vor dem Deich ablagert, wenn das Wasser zur Ruhe kommt. Mit der nächsten Flut wird ein Teil des Bodens wieder mit fort gespült, doch sobald sich hier sogenannte Pionierpflanzen ansiedeln, halten sie den Boden zwischen Ihren Stängeln und Wurzeln fest. Je mehr sich Pionierpflanzen ausbreiten, desto mehr angespülter Sand und Schlick wird festgehalten. Mit der Zeit erhöht sich diese Fläche soweit, dass sie nicht mehr überflutet wird. Weitere Pflanzen siedeln sich an und die Salzwiesen entstehen. Entlang des Weges können hier in Neßmersiel die verschiedenen Entwicklungsphasen der Entstehung der Salzwiese nachverfolgt werden:

 

Die Quellerzone (Salicornietum)

Die Quellerzone (Salicornietum) liegt im Extrembereich etwa 40 Zentimeter unterhalb bis mittig der Flutlinie, das heißt diese Zone ist bei Flut noch mehrere Stunden unter Wasser und kann hier nur bei Ebbe gesehen werden.

 

Zone 1 Zone 1
Die Zone Andelgrasrasen

Die Zone Andelgrasrasen (Puccinellietum maritimae) ist die Verlandungszone oberhalb des Flutungsbereiches. Diese Zone wird nur noch bei erhöhten Wasserständen vom Meer erreicht.

 

Zone 2 Zone 2
Die Rotschwingelzone

Die Rotschwingelzone (Festucetum rubreae) wird nur noch selten vom salzhaltigen Meerwasser erreicht wird. Hier nehmen die Pflanzenarten zu, dennoch finden sich hier immer noch besondere salztolerierende Pflanzen ihren Platz.

Zone 3 Zone 3

 

Die Salzwiesen bieten Gelegenheit wesentliche "im Gang befindliche geologische Prozesse" zu erleben, das ist eines der drei Kriterien, nach denen das Wattenmeer als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Hier gibt es noch die sogenannten "Wash overs" - Bereiche, in denen bei Sturmfluten das Meer einmal quer über die Salzwiese fließt und dabei zu nachhaltigen Veränderungen in der Landschaft führt. Geologisch betrachtet liegen Salzwiesen in einem Marschland. Als Marsch(land) bezeichnet man das holozäne Gebiet der Küste. Das Holozän ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Marschen sind grundsätzlich flache Landgebiete ohne natürliche Erhebungen und begünstigen so den Prozess der Entstehung von Salzwiesen. Ausgang des Marschlandes ist wiederum das Watt.

Geologisch ist das Wattenmeer eine sehr junge Landschaft. Es verdankt seine Entstehung den Eiszeiten. Ursprünglich bestand das Wattenmeer aus Sandern (Schotterfläche) und Moränen ("Geröll vom Gletscher transportierten Materials"). Wichtige Faktoren zur Entstehung des Wattenmeers ist ein stetiger Zufluss von Flüssen und Meereströmungen, die Schwebeteilchen (sogenannte Sedimente) mit sich führten. Lagern sich große Mengen ab, so steigt das Land im Laufe der Zeit an und neues Festland bildete sich. Dies geschieht zunächst über die Entstehung von Salzwiesen und anschließender allmählicher Verlandung. In Neßmersiel kann man dieses geologische Phänomen in allen Schritten und Zonen schrittweise erleben und begutachten.

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Earthcache und beim Erkunden und Erleben der Salzwiese!

Additional Hints (No hints available.)