Skip to content

Ein Haus für Alle Multi-cache

Hidden : 9/8/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Haus für alle

Bild "cover.gif" Dieser Multi-Cache ist inspiriert durch- und gewidmet dem Roman EIN HAUS FÜR ALLE von Ursula Wölfel.
Die bekannten Kinderbuchautorin wurde 1922 in Hamborn (nicht etwa Duisburg oder Duisburg-Hamborn) geboren und hat diesen Roman 1991 verfasst.

Er beginnt Anfang des 20ten Jahrhunderts in Österreich und reicht bis ins Jahr 1945. Die Handlung spielt überwiegend in Hamborn. Dabei erzählt er auf unprätentiöse Art und Weise die Geschichte einer Familie, die die Zeit der Weltkriege durchleben.
Als ortskundiger Leser sieht man besonders die Zeit des Nationalsozialismus aus einer neuen -lokalen- Perspektive. Man erlebt mit, wie diese übermächtige Ideologie - auf ganz unterschiedliche Weise - Einfluss nimmt auf das Leben und auch auf die Orte in Hamborn, die man selber kennt!


Ich weiß, dass viele Menschen beim Stichwort Nationalsozialismus mit dem Gedanken "Danke, nicht schon wieder!" das Interesse verlieren. Aber wer sich auf dieses Buch einläßt, wird mit wertvollen, unerwarteten Erfahrungen belohnt werden. Das besondere dieses Romans ist es, dass er diese uns scheinbar so wohlbekannten Orte mit einer ganz neuen Bedeutung und Tiefe belegt. Die Ortsnähe macht diese Zeit für alle Hamborner unmittelbar begreifbarer und übt dadurch eine besondere Faszination aus.

Dieser Multicache führt euch in ca. 2,8 km durch den Röttgersbach und Marxloh. Seine Stationen bringen euch zu Schauplätzen des Romans. Es sind Orte, die jeder, der hier lebt, kennt. Die Stationen und Aufgaben sind bewußt einfach gehalten und auch die Koordinaten sind nicht immer metergenau: Es geht darum, die Augen aufzuhalten, die Umgebung in sich aufzunehmen und sich vorzustellen, wie es hier wohl früher war.

Lasst euch ein auf eine Reise in die Vergangenheit.

Andre von Hackies09


Station 1: Hamborner Bahnhof  -  N 51 30.120 E 6 46.344

Bild "1k.jpg" An einem Freitag im Oktober 1921 kommt Dana im Alter von 17 Jahren in Begleitung ihres Bruders Leo am Hamborer Bahnhof an. Sie haben ihre Heimat in den österreichischen Bergen verlassen und wollen Bekannte besuchen, die sie vor Jahren zu hause als Gruppe der "Wandervögel" kennen gelernt hatten.


Seite 65: Erst am nächsten Tag waren sie abends in Hamborn. Müde und sehr hungrig standen sie vor dem Bahnhof. Es wurde schon dunkel.
"Zieh deine Schuhe an", sagte Leo. "Hier geht keine Frau barfuß."
"Aber ich, Schuhe tun mir weh." Dana nahm Riekes Brief aus dem Bündel. "Preußenstraße", sagte sie.
Leo fragte einen Mann, der erklärte ihnen den Weg.


 
Für den Hamborner Bahnhof scheint die Zeit irgendwann stillgestanden zu sein.
Wie spät ist es heute auf der linken Uhr des Hamborner Bahnhofes:

Es ist 15:35 Uhr A=11
Es ist 10:45 Uhr A=51
Es gibt keine Uhr mehr A=83


Station 2: Riekes Wohnung  -  N 51° 30.[9*A] E 6° 46.0[A]

Bild "2n.jpg"
Seite66:
Sie fanden das Haus und lasen neben der oberen von zwei Türklingeln Riekes Namen: Hendrieke Optenberg.


Seht euch um.
Die Häuser in dieser Straße standen auch 1921 schon hier
und Dana und Leo mussten - wie ihr sicher auch- ein bisschen suchen.
Hat Rieke vielleicht in diesem Haus gewohnt?

Die Hausnummer sei (B)



Station 3: Danas Wohnung  -  N 51 30.[5*(A+B)-20] E 6 46.[2*(A+B)]


Bild "3k.jpg" Seite 68: Zehn Jahre nach der Hochzeit*, 1933, hatten sie drei Kinder. Nora war neun Jahre alt, Georg war beinahe sieben und Robert war vier Jahre alt.
Sie wohnten in der XXXstraße und sahen vom Wohnzimmer auf einen Park, den hatten die Hamborner einmal zu Ehren der silberen Hochzeit ihres Kaisers angelegt, darum nannten sie ihn "Jubiläumshain".
 (* Hochzeit von Dana und Paul)

Seite 83: Dana konnte von ihrem Küchenbalkon Leos Dachfenster sehen.

Auch diese Häuser haben schon einiges erlebt. Sicher hat auch Dana diese Tafel schon damals lesen können.

Notiere auch hier die Hausnummer (C).


Geh die Straße weiter nach Osten und halte dich rechts, bis du den Anfang von Station 4 siehst. Die gesuchten Hausnummern sind von hier aus absteigend.

Station 4a bis 4d: Der Morgen des 10. November 1938

Bild "4_a-e.jpg"
Seite 221: Die hohen Ulmen am Straßenrand beim Stillen Winkel waren längst kahl. Einmal war hier im Sommer ein Mann vom Blitz erschlagen worden. Auf dem Weg zur Mittagsschicht wollte er sich nur kurz mit dem Fahhrad hier unterstellen, weil es regnete. Sooft Nora die Ulmen sah, mußte sie an den Mann denken.
Dann sah man rechts die Bäume vom Jubiläumshain, manche noch herstbunt, viele schon kahl, links war der Metzgerladen, in dem sie früher eingekauft hatten, als sie noch in der Bayernstraße wohnten, dort der Schuster, gegenüber der Friseur, dann rechts die Bäckerei. Vor dem Bahndamm stand das alte Haus mit dem schmiedeeisernen Tor und den sieben Eichen im Garten. Wie oft hatte Nora sich in diesen Garten gewünscht, als sie noch ein kleines Mädchen war  - und nun weiter: mit eingezogenem Kopf durch die Eisenbahnunterführung.
Wenn jetzt ein Zug käme, hätte sie wie immer die plötzliche Angst, vom Gewölbe erschlagen zu werden, und sie hasste den Modergeruch, der zwischen den Mauern stand, auch die Straßenbahn nahm ihn im Fahrtwind nicht mit.
Sie war wieder im Hellen: rechts die Schule an der Hermannstraße und gegenüber im Grünen unter Bäumen der Schulte-Marxloh-Hof*, geradeaus schon die Stadtmitte, erst die Kreuzeskirche und gegenüber die Synagoge, die Drogerie und das schöne Blumengeschäft.

Die Synagoge brannte.
Die Synagoge brannte!

 
Diesen Weg fuhr Nora am Morgen des 10. November 1938 mit dem Fahrrad zur Schule.
An diesem Novembermorgen offenbarte sich nicht nur für Nora die Gegenwart einer Unmenschlichkeit, die in der Reichskristallnacht einen vorläufigen Höhepunkt genommen hatte. Gegenüber der Kreuzeskirche befand sich die Hamborner Synagoge. In dieser Nacht fiel sie, wie viele andere Synagogen in Deutschland, den Flammen zum Opfer.

Eine Gedenktafel erinnert heute an die unfassbaren Vorkommnisse dieser Nacht, die sich zeitgleich in ganz Deutschland so oder ähnlich abgespielt haben.

Vollziehe Noras Weg nach, notiere und addiere die Hausnummern der hervorgehobenen Orte, die noch heute zu erkennen sind, angefangen mit der Hausnummer der Metzgerei und endend mit der Hausnummer des -da die Kreuzeskirche keine eigene Hausnummer trägt- Pauline-Hartmann-Hauses, das an die Kreuzeskirche angrenzt.

(Metzgerei) + (altes Haus) + (Haus mit Gedenktafel) + (Pauline-Hartmann-Haus) = D

Bild "5bk.jpg" Bild "5ck.jpg" Bild "5ek.jpg"
Bild "4e.jpg" Bild "4e2.jpg"


Station 5: Der Schulte-Marxloh-Hof  -  N 51° 30.[D-C] E 006° 45.[2*(B+C+D)]

Bild "5dk.jpg" Noras Blick streifte auf Ihrem Schulweg auch den Schulte-Marxloh-Hof.

Heute ist dieser von der Kaiser-Friedrich-Straße aus nicht mehr ohne weiteres zu sehen. Aber er ist nicht nur Namesgeber des ganzen Stadtteils sondern ebenfalls der Straße, an der er liegt.

Die Hausnummer des Schulte-Marxloh-Hofes sei E




Station 6: Lichter in der Finsternis  -  N 51° 30.[A+2*(C+E)] E 006° 46.[D- (10*E)]

Bild "4k.jpg" Seite 123: Die Kordahs, das war August Kordahs aus der Hamborner Holtkampstraße mit seiner Großbäckerei und seinen Brotfahrern. Die brachten mit ihren Lieferwagen Brot und Gebäck an viele Orte am Niederrhein - und verteilten sozialdemokratische Schriften.

August Kordahs und seine Brotfahrer haben Widerstand gegen die Nationalsozialisten geleiset. Nach einem Jahr im Widerstand wurden die Männer im so genannten "Brotfahrer-Prozess" wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu mehreren Jahren Zuchthaus verurteilt. Hier befand sich die Keimzelle dieser Bewegung.

Finde diese Gedenktafel, die an Kordahs und seine Männer erinnert. Der Ort, an dem sie angebracht ist, ist heute leider unzugänglich, aber du kannst sie von den Koordaten aus sehen.

Rechts und links der Tafel siehst du große Fenster, gefertigt aus Glasbausteinen. Aus wie vielen Glasbausteinen besteht je eines dieser Fenster?
 

Die Anzahl Glasbausteine pro Fenster sei F
Bild "5k.jpg"



Final: N 51° 30.[D-C+E] E 006° 46.[A+B+F]




Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 4: Qvr Zrgmtrerv buar Unhfahzzreamhfngm. Fgngvba 6: Ovggr ynffg qnf Nhgb hagra fgrura, q.u. xrva Xbcsfgrvacsynfgre orsnuera. Svany: Nz Shßr qrf yvaxra Qvpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)