Skip to content

Geologisches Denkmal in Bubenreuth EarthCache

Hidden : 2/9/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Es ist nur schwer vorstellbar, dass das Gebiet um Bubenreuth von Meer
überspült war. Es liegt allerdings schon über 200 Millionen Jahre zurück.
Das Wasser ging langsam in Etappen zurück und formte das heutige Gebiet.
Heute ist von der Vergangenheit nichts mehr zu erkennen,
nur das hier errichtete Denkmal und die Infotafel erinnert noch an diese Zeit.

It is unbelievably, that this area was deep under the ocean. But it was more
then 200 million years ago.
The ocean goes slowly in stages back and formed the today’s territory.
Today, nothing can be seen anymore from the past,
only the monument and the info board reminding at this time.



Infotafel


Bei Bauarbeiten zu einem Wasserhochbehälter stieß man zwischen den
Schichten Burgsandstein (diese Steine wurden zum Bau von Burgen
verwendet) und den Sandsteine des Rhätolias, im Bereich des Feuerletten
auf dieses sehr harte und seltene Gestein, aus welchem das Denkmal
errichtet wurde.

Die bemerkenswerten Steine des geologischen Denkmals sind aus der
Trias / Jura-Zeit und sind ungefähr 210 Millionen Jahre alt. Es handelt sich
dabei um eine Gesteinsplatte, ein so genanntes „Feuerletten-Konglomerat“

Bubenreuth, so ist dort zu lesen, lag einst auf einer riesigen Seenplatte
im Monsungebiet.
(Monsun, aus dem arabischen "mausim"= Jahreszeit, ist eine großräumige
Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen)

Zeitweise waren die Seen trocken, ihr roter Schlamm verkrustete.
Dann wieder wühlten Sturzfluten, vom südöstlichen Festland kommend,
Schlamm und Boden auf und hinterließen in Fließrinnen ihre unsortierte
Grobfracht, die dann wiederum austrocknete und verkittete.
So entstand das Konglomerat.
Menschen gab es damals hier noch nicht, aber es lebten hier Europas größte
Saurier, die Plateosaurier, die Pflanzenfressend durch die Sümpfe stampften.
Belegt wird dies durch Knochenreste im Gestein.


Feuerletten-Konglomerat


Quellen:
1. Infotafel
2. Wikipedia
3. Erlanger Tageblatt Ausg. 2010


Logbedingungen:
Begebt euch zu dem Geologischen Denkmal an den Listingkoordinaten und
macht bitte ein Foto (optional) mit euch oder euren GPS und dem
Feuerletten-Konglomerat im Hintergrund.
Fügt dieses Bild zu eurem Log hinzu.

Die Fotos müssen so gestaltet sein, dass die Fragen für die Lösung nicht
erkennbar sind.


Frage 1: wie tief ist jeweils die Bohrung der beiden Tiefbrunnen?

Frage 2: welche 2 Schichten liegen zwischen Lias Beta und dem Burgsandstein?

Frage 3: was sind die Hauptbestandteile des Konglomerat
und messe die Diagonale des oberen Konglomerats ± 5cm

Frage 4: beschreibe wie sich das Konglomerat anfühlt

Sende eine Mail (über Geocaching contact) mit den Antworten




English description

During construction work for a water tower the worker found between
the layers of castle sandstone (these stones were used to build castles)
and Rhätolias sandstone, in the layers of the Feuerletten Formation
this very rare and hard rock, from which the monument was erected.

The remarkable geological stones of the monument are from the
Triassic / Jurassic period and are about 210 million years old.
This is rock plate is called a " Feuerletten Conglomerate”

You can read on the information board, Bubenreuth was once on
a huge lake district in the monsoon area.
(Monsoon, from the Arabic "mausim" = season, is a large-scale
air circulation in the lower troposphere in the area of the tropics)

At times, the lakes were dry, her red mud encrusted.
Then burrowed flash floods from southeastern mainland coming
mud and soil on and left in their flow channels unsorted rough stones,
then dried again and agglutinated. Thus was born the conglomerate.

At this time there was no human being living in this area, but it lived
Europe’s largest dinosaur, the Plateosaurier, the herbivorous stomped
through the swamps. This is confirmed by the bones in the rocks


Sources:
1. Info board
2. Wikipedia
3. Newspaper „Erlanger Tageblatt“ issue 2010


Log requirements:
Please go to the info board at the listing coordinates and take
a picture (optional) to yourself and the GPS and the
Feuerletten-Konglomerat
in the background. Please add this picture to your log.
The photos must be designed so that the questions for the solution
can´t be seen.


Give an answer to following questions:

question 1: how deep is the borehole in each of the two deep wells?

question 2: Name of the 2 layers which are between
“Lias Beta” and the “Burgsandstein”?

question 3: what are the main components of this conglomerate
and measure the diagonal ± 3" of the upper one this conglomerate

question 4: describe how the conglomerate feels

Send a mail (through Geocaching contact) whit your answerer

Logs show the solution in image or text are
extinguished without announcement!

Additional Hints (No hints available.)