Skip to content

Eishöhlen Roth EarthCache

Hidden : 10/14/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Eishölen Roth

Die Eifel ist eine in ihrem landschaftlichen Erscheinungsbild durch Vulkanismus geprägte Region. Der Vulkanismus der Eifel begann vor 50 Millionen Jahren im Tertiär und hielt bis in die geologische Gegenwart an. Schon im frühen Tertiär fanden die ersten Vulkanausbrüche mit dem Schwerpunkt in der Hocheifel statt. Der Vulkanismus der West- und Osteifel ist im Gegensatz zu dem der Hocheifel viel jünger. Er begann in der Westeifel in der Gegend von Daun, Hillesheim und Gerolstein vor etwa 700.000 Jahren und schuf eine etwa 50 km lange, von Nordwesten nach Südosten verlaufende Kette von etwa 100 Aschevulkanen, Schlackenkuppen und Kratern. Hier an dieser Stelle finden sich so genannte Basaltschlacke. Sie entsteht, wenn glühende Lavatropfen auf Lavafetzen fallen, die bei vorherigen Ausbrüchen bereits ausgespuckt wurden. Die Lavafetzen verschmelzen miteinander, erkalten und werden zu Basaltschlacke.
Diese Basaltschlacke war später von den Menschen sehr begehrt. Durch den Abbau der Schlacke bildeten sich hier letztendlich zwei Höhlen.
Eine davon ist die Eishöhle. Durch ihren steilen Zugang konnte im Winter kalte schwere Luft in die Höhle eindringen. Wurde es draußen wärmer blieb die kalte Luft in der Höhle, da es keine nennenswerte Luftzirkulation gab und die wärmere Luft leichter war. So konnte sich im Inneren der Höhle Eis bis in den Sommer hinein halten. Die nicht gerade reiche Bevölkerung nutzte dies. Im Winter füllte sie Schnee in die Höhle, stampfte und presste ihn. Im Sommer konnte dann diese Masse, die zu Eis geworden war, gewinnbringend verkauft werden. Es gibt Belege für den Transport nach Köln an den kurfürstlichen Hof. Auch beim Aachener Kongress 1818 kühlte man Speisen und Getränke mit Eis aus dieser Höhle. Leider ist diese Höhle wegen Einsturzgefahr gesperrt.
Die zweite Höhle ist die so genannte Mühlsteinhöhle. Hier wurden, wie in der Eishöhle, Mühlsteine abgebaut. Diese Höhle ist frei zugänglich. In ihr kann man gut erkennen, wo die Mühlsteine gewonnen wurden. Denkt also an eine ausreichend starke Taschenlampe und stoßt euch an den Überhängen nicht den Kopf.
Noch heute sind im Wald entlang der Wanderwege Reste von Mühlsteinen zu finden. Auf einem kleinen Spaziergang (Eifelsteig folgen) gelangt man zu einem sehr schönen Aussichtspunkt. Bei schönem Wetter sollte man sich diesen kleinen Abstecher auf jeden fall gönnen.

Und nun zu den Fragen:

1. Warum waren die Mühlsteine aus dieser Gegend so begehrt?

2. Wie wurden die Mühlsteine aus dem Fels gelöst?



Die Informationen sind auf einer Infotafel direkt am Parkplatz zu finden.

Wie immer: Zum loggen des Earthcaches ist es nötig, alle Fragen zu beantworten.

Fügt bitte auch ein Foto von euch oder eurem GPS vor der Schautafel bei.

Bitte schickt mir die Antworten zu. Ich werde sie dann kontrollieren.
Ihr dürft auch gleich loggen. Bei falschen Antworten werde ich mich bei Euch melden.

Viel Spaß beim Bearbeiten.



Wer noch die schöne Aussicht über die Eifel geniessen will kann noch zum Aussichtspunkt bei
N50 14.719 E6 37.280 gehen.

English version:

Eishöhlen Roth

The Eifel is one in her appearance of landscape by volcanism dominated region. The volcanism of the Eifel began 50 million years ago during the Tertiary and continued into the geological present. Already in the early Tertiary were the first volcanic eruptions with a focus in the High Eifel. The volcanism of the western and eastern Eifel region is, in contrast to that of the High Eifel much younger. It began in the West Eifel in the area of Daun, Hillesheim and Gerolstein from about 700,000 years ago and created a 50 km long from northwest to southeast running chain of about 100 ash volcanoes, cinder cones and craters. Here at this point are found so named basalt cinder. It occurs when red-hot lava drops falling on lava that were spewed in previous outbreaks already. The lava will merge and become cool basalt cinder.
This basalt cinder was in great demand later. At last by the dismantling of the cinder two caves formed here.
One is the ice cave.
Due to its steep access in winter cold heavy air could soak into the cave. In summer the cold air remained in the cave, because there was no considerable air circulation and the warmer air was lighter. So ice could keep inside of the cave till summer. The common people used this. In winter they filled snow into the cave, stamped and pressed him. Then in summer these masses which had become ice could be sold profitable.
There is evidence for transport to Cologne to the electoral court. Even during the Aachen Congress in 1818 food and drinks had been cooled with ice from this cave.
Unfortunately, this cave is closed because of danger of collapse.
The second cave is known as the millstone cave. This cave is freely accessible. So take along a sufficiently strong flashlight and beware of hanging rocks.

And now to the questions:
1. Why were the millstones from this region more precious than others?
2. How were the millstones dissolved from the cliff?

Take Care: To log this Earthcache you need to answer the two questions.

Please send the answers to me. Don't wait for an answer before logging. I'll contact you, if you are wrong.

Please add a photo of you or your GPS. Thanks.

And now good luck!


If you want to enjoy a great view, then go to N50 14.719 E6 37.280

Counter

Viel Spaß beim Suchen wünscht Euch Heinzelmann1!


Free counters!






Additional Hints (No hints available.)