Skip to content

Lössböden der Lommatzscher Pflege EarthCache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsche Fassung

 

Kurzüberblick:

 

* EarthCache, es sind also keinerlei Dosen zu suchen!
* Zeitaufwand max. 10 Minuten vor Ort.
* kinderwagen- und rollstuhlgeeignet

Allgemeines:

 

Dieser Earthcache führt euch in die Lommatzscher Pflege, die „Kornkammer Sachsens“. Charakteristisch sind die waldarmen Landschaften, die sanften Hügel und die kleinen Ortschaften. Seit vielen Jahrhunderten sorgen die guten Lößböden für hohe Erträge in der Landwirtschaft.
Entstanden sind diese hier durch glaziale Prozesse in der Elster- und Weichselkaltzeit. Aus den Gletschern im südlichen Brandenburg wurde feiner Staub, sogenannter Löß, ausgeweht und auf den Hügeln und Moränenplatten weiter südlich bis zu einer Stärke von 20 m wieder abgelagert. Hauptverantwortlich dafür waren die ganzjährig niedrigen Temperaturen, die eine dichte Vegetation verhinderten, als auch die vorherrschenden Westwinde, die das Material über hunderte Kilometer transportierten. Ähnlich starke und trockene Winde wehten über das skandinavische Inlandeis und führten zu großflächigen Lößablagerungen im sächsischen Tiefland.
Löß setzt sich größtenteils aus Schluff und Tonerden zusammen. Schluff, auch Silit oder Feinsand genannt, besteht aus unverfestigten Quarzkörnern mit einer Größe zwischen 0,002 mm bis 0,063 mm. Der Tongehalt liegt zwischen 5 und 20%, abhängig vom Lösstyp und Verwitterungsgrad. Zudem können Eisenhydroxide, Feldspäte, vulkanische Gläser enthalten sein, die maßgeblich für die gelblich-rote Farbgebung verantwortlich sind. Löß kommt in der Regel ungeschichtet vor und ist sehr porös. Nach der Wiedererwärmung bildete sich darauf ein dichter Waldbewuchs, der in den letzten Jahrtausenden die dunklen Böden entstehen ließ.
Die Ackerwertzahl in der Gegend liegt übrigens bei einem Faktor von über 90 auf einer Skala bis 100. Zurückzuführen ist dies auf die gute Durchlüftung des Bodens, die guten Eigenschaften als Wasser- und Mineralspeicher und das hohe Porenreichtum, das die Bodenbildung erleichtert. Auf dem Löss entstehen so leicht bearbeitbare und leistungsfähigste Braun- und Schwarzerden, die Ihr hier rundherum bestaunen könnt und seit Jahrtausenden ein Garant für beste landwirtschaftliche Erträge sind.
Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Weichsel-Kaltzeit, http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ss, http://de.wikipedia.org/wiki/Lommatzscher_Pflege

Zum Cache:

 

Bevor Ihr Euren Besuch vor Ort loggt, beantwortet bitte folgende Fragen und erstellt das geforderte Bild:

1) Welche unterschiedlichen Lössformen unterscheidet man und was unterscheidet diese im Wesentlichen? Nenne und beschreibe mindestens 3!
Bitte fasst Eure Erkenntnisse mit eigenen Worten zusammen.
2) Was sind „Lösskindl“ und wie entstehen diese?
Bitte fasst Eure Erkenntnisse mit eigenen Worten zusammen.
3) Vor wie vielen Jahren begann und endete die Weichsel-Kaltzeit, in der die kostbaren Lössböden hier entstanden?
Eine Nennung der zwei Zahlen ist völlig ausreichend.
4) Welche Ausdehnung hat die Lommatzscher Pflege mit ihren besonders hochwertigen Böden und welche geologischen Gebiete schließen sich an diese an?
Bitte fasst Eure Erkenntnisse mit eigenen Worten zusammen.
5) Aus wie vielen Einzelgläsern besteht das mittlere der drei großen Fensterelemente des Gebäudes an den Listingkoordinaten?
Eine Nennung der Zahl ist völlig ausreichend.

6) Macht ein Bild von der Umgebung vor Ort und schreibt Euren Teamnamen unbedingt direkt hinein (siehe Beispielfoto). Zur Wahrung Deiner Persönlichkeitsrechte musst Du weder Dich oder Dein GPS auf dem Bild zeigen, kannst es aber optional machen!

Um eine Logfreigabe zu erhalten, sendet bitte eine Mail mit Eurem Teamnamen sowie der GC-Nummer GC2DC90 im Betreff an hennes1969[at]aol.com. Sofern Eure Antworten richtig sind, werde ich Euch schnellstmöglich die Logerlaubnis erteilen. Danach dürft Ihr mit dem geforderten Bild loggen. Bitte achtet darauf, dass das gesuchte Gebäude NICHT mit auf dem Foto zu erkennen ist! Logeinträge die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen von mir gelöscht werden. Hinweis für Gruppenlogs: Bitte macht ein Bild pro Team fertig und sendet je eine separate Logfreigabemail!

Vielen Dank für den Besuch dieses EarthCaches und viel Spaß beim Erkunden der näheren Umgebung wünscht Hennes196911!

English description

 

Summary:

 

* EarthCache, there is no cache container hidden!
* Expenditure of time: max. 10 minutes

Preface:

 

This EarthCache will direct your attention at the granary of saxony, the „Lommatzscher Pflege”. It’s a sparsely wooded landscape with rolling hills and small farmer villages, which is very famous for the fertile loessgrounds all around.
The loess and the landscape were formed by glacial processes while the Elster- and Weichsel ice age. Fine dust was blown out from glaciers in southern Brandenburg and redeposited on the hills and moraine plates of saxony. The main reason for the gale-force winds were the low temperatures in central europe, the climatic tundra conditions and the missing vegetation. These severe storms streamed over the scandinavian continental ice sheet and occured a blanked deposit that covers areas of hundreds of square kilometers in the saxonian foreland.
After the glacial period the natural cover with extended forest areas returned and formed the dark, fertile topsoil of today. These fields appertain to the most efficient agricultural productive terrains of Germany with a quality index (“Ackerwertzahl”) about 90. The very good aeration, the large electron exchange capacity, the formidable porosity and the appropriate climatic conditions among to it’s main characteristics.
Loess is a special kind of poor clay, called silit, which is an aeolian sediment formed by the accumulation of sand, clay and loosely cemeted calicium carbonate. It’s usually highly porous and composed of crystals of feldspar, mica and quarz. Loess is friable, pale yellow, homogeneous and calcareous. The proportion of clay in loess grains ranges between 5 and 20%, depending on the type of loess and the degree of alteration.
Sources: http://de.wikipedia.org/wiki/Weichsel-Kaltzeit, http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ss, http://de.wikipedia.org/wiki/Lommatzscher_Pflege

Cache:

 

Before you log your visit, please answer the following questions and take a photo of the landscape:

1) Please mention 3 kinds of loess and outline the main characteristics!
2) What are „Lösskindl“ and how do they arise?
3) How many years ago does the ice age „Weichseleiszeit“ began and when does it end?
4) Please describe the geographical extension of the “Lommatzscher Pflege” and mention the most important bordering geological areas!

5) How many single panes do you count for the largest window of the building near the listing coordinates?

6) Take a picture of the landscape around you and add your team name to the image (see example).

In order to claim your found of this EarthCache please send me an e-mail with your membername and the GC-number GC2DC90 to hennes1969[at]aol.com. If your answers are correct, I will send you the log clearance as soon as possible. Reports without picture or without log clearance will be deleted.

Thank you for visiting this EarthCache, I hope you have a good time here!

 

Additional Hints (Decrypt)

Vasbezngvbara züffra grvyf bayvar haq grvyf ibe Beg rezvggryg jreqra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)