Skip to content

Der alte Vulkan EarthCache

Hidden : 2/23/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


R a u h e r   K u l m

-  D e r    a l t e    V u l k a n  -


Image Hosted by ImageShack.us


Der Vulkankegel des Rauhen Kulms ist der imposanteste tertiäre Vulkanschlot der Oberpfalz.

Er erhebt sich als vorgeschobener Posten des Fichtelgebirges weithin sichtbar mit 682.5 m Meereshöhe aus dem oberpfälzischen Bruchschollenland empor und ist einer der imposantesten Basaltberge Bayerns.
Der Rauhe Kulm ist seit 1949 als Naturdenkmal geschützt. Neben der herausragenden landschaftsprägenden Bedeutung ist der Rauhe Kulm aus geologischer, historischer und naturschutzfachlicher Sicht von besonderer Wertigkeit.
Unsere Vorstellung ist von großen, Lava speienden Vulkanen wie dem Ätna oder dem Vesuv geprägt. Der Rauhe Kulm sieht diesen Vulkanen ähnlich, ist jedoch, wie auch die übrigen Vulkane in der Oberpfalz, ganz anders entstanden:


Image Hosted by ImageShack.us


1. Zunächst stieg heiße, flüssige Lava in Verwerfungsspalten
der Erdkruste auf. Die Erdoberfläche wurde jedoch
meistens nicht erreicht. Kurz vorher kam es zu Explosionen,
wobei das in der Lava enthaltene Wasser in Form von Wasserdampf aus
dem Krater emporschoss. Dies geschah im Tertiär (vermutlich im
Miozän), vor etwa 15 bis 20 Millionen Jahren.

2. Die Lava erkaltete und verfestigte sich im Laufe langer
Zeiträume zu vulkanischem Gestein. Beim Rauhem Kulm gelangte
die Lava nicht in die Umgebung, sondern es bildete sich im
Vulkanschlot ein harter Basaltpfahl, der von weicherem Gesteinen
umgeben war.

3. In Laufe langer Zeiträume verwitterte das weichere Gestein
der Umgebung. Der harte Basalt blieb weitgehend bestehen und
bildete die heutige kegelartige Form des Rauhen Kulms.
Damit handelt es sich hier um einen sogenannten Vulkanstiel
(auch Vulkanruine genannt), der aus der umgebenden Landschaft
herausmodelliert wurde.


Demnach verdankt der Rauhe Kulm seine Entstehung tiefen Rissen in der Erdkruste, die wohl im Zusammenhang mit der Auffaltung des Alpen-Gebirges auftraten. Das dunkle Magma entstammt dabei nicht der Erdkruste sondern kommt aus oberen Zonen des Erdmantels, also aus ca. 50 km Tiefe. Beim grauen, kompakten Vulkangestein des Rauhen Kulms handelt es sich um einen Nephelinbasalt. Er ist nur an wenigen Stellen säulenförmig, meist ist er in Brockenform ausgebildet. Er enthält eine Reihe von Einschlüssen, sozusagen Mitbringsel aus der Tiefe. Einerseits sind das Olivin und Augit, andererseits Sandstein. Die kleinen Olivin-Einlagerungen verwittern leicht - so entstanden die cm-großen "Löcher" im Basalt.

Das gewaltige Blockmeer an der Süd-und Ostflanke des Berges ist eine Verwitterungsform, die durch die Eiszeiten begünstigt wurde.

Basaltblockmeer - ein ganz besonderer Lebensraum

In diesem Bereich haben sich zahlreiche, anderswo selten gewordene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt bzw. sie haben nur hier nach der letzten Eiszeit entsprechend rauhes Klima vorgefunden um zu überdauern. Somit stellen derartige Blockhalden Sonderstandorte dar, die sich durch ein eigenes Mikroklima auszeichnen.
Der Haldenfuß mit seinem sommerlichen Kaltluftaustritt erlaubt es kälteliebenden, sonst nur in höheren Lagen vorkommenden Arten, außerhalb ihres sonstigen Vorkommensgebietes zu überleben. Darunter sind v.a. viele Arten von Spinnen, Lauf- und Kurzflügelkäfern, aber auch Wirbeltiere wie die Alpenspitzmaus. Unter den Pflanzenarten des Rauhen Kulms befinden sich eine große Zahl stark spezialisierter, seltener oder gefährdeter Arten. Typisch ist - wie bei der Tierwelt - zudem das Vorkommen von montanen und alpinen Arten, die wegen der kühlfeuchten Blockhaldenbedingungen hier auch in tieferen Lagen wachsen.

Auf dem Rauhen Kulm steht ein 25 Meter hoher Aussichtsturm. Von dort oben hat man einen gradiosen Rundblick, nicht nur auf die nähere Umgebung. Der Blick schweift dabei über das Fichtelgebirge mit dem Ochsenkopf, über die tertiären Vulkanhügel, den Steinwald , die Fränkische Linie und weit über das mesozoische Vorland. Bei wirklich guter Sicht kann man von hier aus mit dem Fernglas sogar den Regensburger Dom ausmachen.

Scheinbar gibt es Zeiten in denen man für den Aufstieg bezahlen muß. Das Ganze ist für einen Euro zu haben.
Wenn Ihr diesen Betrag nicht zahlen möchtet so macht bitte das Foto von Euch vor dem Eingangbereich.Aber wer will schon auf einen atemberaubenden 360° Blick verzichten ;)

Sämtliche Informationen stammen vom Bayerischen Landesamt für Umwelt !!!

Doch nun zum Loggen :



1. Erstellt bitte eine Momentaufnahme von Euch und Eurem Emfangsgerät auf der Aussichtsplattform! (optional)
2. Welche sagenumwobene Stadt soll bei einem Ausbruch des Rauhen Kulms vernichtet worden sein?
3. Welches Mineral enthält der Basalt des Vulkans außerdem ?
4. Welche der vorkommenden Pflanzen wächst kriechend ?
5. Welche Tierart konnte nur an einem solch speziellen Standort überleben ?




Schickt mir bitte die Antworten!

Es darf gleich geloggt werden - bei Problemen hört ihr ein „Hallo“ von mir... ;)



Ein herzliches Dankeschön schon mal vorab das ihr diesen Earthcache besucht habt.
Ich hoffe Ihr hattet eine gute Zeit dort oben und genießt die tolle Aussicht.

Image Hosted by ImageShack.us


Image Hosted by ImageShack.us

the old vulcano


The volcano is the most imposing tertiäre volcano of an area that called Oberpfalz. The mountain rises as a landmark far away obviously with 682.5 m of sea level and is one of the most imposing basalt mountains of Bavaria. Rauher Kulm is protected since 1949 as a natural monument. Beside the prominent scenery-stamping meaning is the Kulm from geologic, historical and nature view a special valency.
First hot, liquid lava climbed up in rejection columns of the earth's crust. Nevertheless, the earth's surface was not mostly reached. Shortly before it came to explosions and the water contained in the lava shot up in the form of steam from the crater. This happened in the Tertiär about 15 to 20 million years ago. The lava cooled off and hardened in the course of long periods to volcanic rock. The lava reached not in the surroundings, but there formed in the volcano chimney a hard basalt post which was surrounded by softer rock. In run of long periods weathered the softer rock of the surroundings. The hard basalt continued to a great extent and formed the today's cone-like form of the Kulm.
Therefore, the Kulm owes his origin to the deep tears in the> earth's crust which probably appeared in connection with the lifting of the Alps. Besides, the dark magma is not descended from the earth's crust comes separating from upper zones of the earth's mantle, so from approx. 50-km depth. With the grey, compact volcano rock of the Kulms it concerns a Nephelinbasalt. He is column-shaped only at few places, mostly he is trained in lump form. He contains a row of inclusions, so to speak, small present from the depth. On the one hand are the Olivin and Augit, on the other hand, sandstone. The small Olivin storages easily weather - big "holes" originated in the basalt.
The immense block sea in the south flank and east flank of the mountain is a decomposition which was formed by the ice ages. In this area numerous, animal species seldom become somewhere else and botanical species have settled or they have found only here after the last ice age accordingly rough climate to outlast. Therefore such block waste dumps show the special locations which distinguish themselves by own microclimate. If in summer the surroundings temperature clearly lies about that in the dump inside, cold air resigns on the ground level. Vice versa it comes in winter at the top to the escape of warm air if the surroundings temperature lies under that inside. Therfore this subject very valuable special biotopes which accommodate a typical and noteworthy animal world and plant world.

Source: Bavarian State Office for Environment

Your tasks for log-authorisation:


1. Take a picture of you and your GPS on top of tower! (optional)
2. Name the town wich should have been destroyed by an outbreak of the vulcano?
3. Which mineral does the basalt of the volcano contain, moreover?
4. Which of the seeming plants grows creeping?
5. Which animal species could survive only in such a special location?


you may log immediately! there are some problems ? - I will say hello to you ;)

A hearty thank-you already to begin for visiting this Earthcache. I hope you had a good time there.
Have fun!!!

Additional Hints (No hints available.)