Skip to content

Auf den Spuren der Zerstörung Multi-cache

This cache has been archived.

gomezzo: vielleicht ergibt sich wieder mal eine Gelegenheit die Koordinaten neu einzustellen.

More
Hidden : 12/15/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf den Spuren der Zerstörung

In der „Reichskristallnacht“ wurden vom 9. auf den 10. November 1938 von den Nationalsozialisten, unter reger Beteiligung der Bevölkerung, Synagogen niedergebrannt, unzählige jüdische Geschäfte zerstört und ihre Besitzer brutal misshandelt und ermordet.

Der Begriff „Reichskristallnacht“ ist eine von den Nazis zynische Bezeichnung der Gräueltaten. Er spielt auf die auf die glitzernden Scherbenhaufen der zerstörten jüdischen Schaufensterläden an.

„Die Nacht des Schreckens“ im gesamten damaligen Deutschen Reich war eine „Antwort“ auf das Attentat des 17-jährigen Herschel Grynszpans auf den deutschen Botschaftssekretär vom Rath in Paris. Nach dem Attentat hetzt der Propaganda-Minister Goebbels das Volk gegen die jüdische Bevölkerung auf. In Wien wurden in dieser Nacht unter anderem 42 jüdische Synagogen und Bethäuser niedergebrannt.

Dieser Multi macht sich heute - 70 Jahre nach diesen Gräueltaten - auf die Suche einiger ehemaliger Tempel und Synagogen im 2. Bezirk, die in dieser Nacht vernichtet wurden. Die angefügten Bilder sollen einen Eindruck geben, wie sehr sich das Wiener Stadtbild durch die Zerstörung dieser Gebäude verändert hat.

Stage 1: N48°12.862 E016°23.080

Leopoldstädter Tempel

Erbaut in den Jahren 1854-1858 nach Plänen von Ludwig Förster im maurischen Stil war der Leopoldstädter Tempel die größte Synagoge im 2. Bezirk. Rund 2000 Gläubige fanden hier Platz. Während der Novemberpogrome wurde nahezu das gesamte Gebäude zerstört, lediglich die Seitentrakte blieben vorerst erhalten. Einer der Seitentrakte dient heute noch als Betstätte, auf dem Platz des anderen Traktes wurde ein Wohnhaus errichtet. Im Hauptteil der ehemaligen Synagoge befindet sich heute das sozialmedizinische Zentrum „Esra“, das als Beratungs- und Behandlungzentrum für Überlebende der NS-Verfolgung und deren Nachkommen dient.

(Ansicht aus 1860)

(Ansicht aus 1860)

Bei den angegebenen Koordinaten hat man etwa den gleichen Blickwinkel auf die Stelle des ehemaligen Tempels wie auf dem Bild aus 1860. Nähere dich dem Tempelgelände ein Stück. Wie viele Rundbögen befinden sich heute im letzten Stock des Seitentraktes auf der Stirnseite (Tempelgasse). Nimm diese Zahl für B.

Stage 2: N48°12.950 E016°23.032

Türkischer Tempel

Nachdem der erste türkische Tempel aufgrund schwerer Baumängel schon nach wenigen Jahren abgerissen wurde, entstand der neue Tempel in den Jahren 1854-1858 nach Plänen von Hugo von Wiedenfeld. Vorbild des Gebäudes war die spanische Alhambra. An den einst prächtigen Bau erinnert heute nur noch eine Gedenktafel. Dabei wird erinnert, dass der Tempel die Synagoge der „xxx“ Gemeinschaft war. Nimm die Anzahl der Buchstaben auf der Tafel, die diese Gemeinschaft bezeichnen als A.

Türkischer Tempel (Ansicht und Rekonstruktion um 1890) Türkischer Tempel (Ansicht und Rekonstruktion um 1890)

Türkischer Tempel (Ansicht und Rekonstruktion um 1890)

Stage 3: N48°13.227 E016°23.071

Pazmanitentempel

1913 erbaut, war der Pazmanitentempel eine der größten Synagogen Wiens. Wie bei vielen anderen Gebäuden hatte die herbei gerufene Feuerwehr auch hier den Befehl, das Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser zu verhindern, den Tempel selbst aber völlig niederbrennen zu lassen. An seiner Stelle steht heute ein schlichtes Wohnhaus. Nimm die Anzahl der Geschosse des Hauses für C.

Pazmanitentempel

Baupläne des Pazmanitentempels

Stage 4: N48°13.101 E016°22.632

Polnische Schul

Erbaut 1892 – 93 nach Plänen des Architekten Wilhelm Stiassny. Es handelte sich um eine dreischiffige Anlage mit Galerien und reichlich historistischem Dekor mit maurischen Motiven. Am auffallendsten war ein zentraler zwiebelförmiger Turm. Heute wird an dieser Stelle unter anderem an Szmul Sura Mayer Cygler erinnert. Aus welchem Ort stammte diese Person? Nimm die Anzahl der Buchstaben des Ortes als D.

Polnische Schul

Außenansicht der Polnischen Schul

Stage 5:

Der Cache N 48°13. AB E 016°22.CD (Die Zahlen werden einfach aneinander gereiht)

No trade, bitte Stift mitbringen.:

Derzeit findet eine Ausstellung statt, die sich mit dem Thema beschäftigt.:

http://img.geocaching.com/cache/log/910b1b7a-e654-4a72-bf8b-20c8900e5f98.jpg:

Danke an btw für diesen Tipp!

Additional Hints (No hints available.)