Skip to content

Klein-Skandinavien EarthCache

Hidden : 10/12/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Lausitzer Findlingspark Nochten ist eine europaweit einzigartige Parkanlage mit ca. 7000 Findlingen. Alle diese Steinriesen sind Zeugen der Eiszeit und erzählen die Geschichte, wie sie einst vor rund 12.000 Jahren von Skandinavien in die Lausitz kamen und vom Eis geformt wurden.


Wichtiges bevor ihr euch auf den Weg macht!

Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November, 10 bis 18.00 Uhr (Nov. bis 17.00 Uhr)

Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 €, Kinder 2,00 €, Hund 1,00 €, Parkgebühr: 1,00 €


In diesem besonderen Findlingspark, in greifbarer Nähe des Muskauer Faltenbogens, wird der Eiszeit ein Denkmal gesetzt aus ihren bekanntesten Zeugen, den Findlingen. Gleichzeitig wird dieser Park auch ein bleibendes Denkmal für den Braunkohlentagebau sein, denn alle Findlinge des Parks stammen aus den Tagebauen der Lausitz, vorwiegend aus dem Tagebau Nochten.



Häufig lässt sich anhand Gesteinsbezeichnungen die Herkunft erkennen. Grund dafür ist die mineralische Zusammensetzung einiger Steine, die an bestimmten Orten so einzigartig und typisch ist, dass Verwechslungen mit anderen lokalen Gesteinen ausgeschlossen sind. So sind bspw. Filipstad-Granit, Stockholm-Granit, Karlshamn-Granit, Smaland-Granit, Revsund-Granit, Bohuslän-Granit und Sala-Granit schwedischer Herkunft; Perniö-Granit und Aland-Granit stammen aus Finnland.

Dem Thema der Herkunft, Geschichte und Petrographie der Steine ist der Themenpark "Klein-Skandinavien" gewidmet. In dem ca. 1 ha großen Gartenteil ist das Abbild Skandinaviens mit seinen umgebenden Gewässern Nord- und Ostsee dargestellt. Die Landmasse besteht aus einer maximal 10 cm starken Schicht von nahezu weißen Quarzsiebsteinen der Körnung 1-10 cm (Abfall eines Kaolinwerkes). Die exakte maßstabsgerechte Abbildung befindet sich an einem steilen, einsehbaren Hang, wodurch "Klein-Skandinavien" überschaubar ist. Auf einem vorgelagerten Hügel befinden sich Informationstafeln zur Eiszeit, zur Geologie Skandinaviens, zu den Herkunftsgebieten der Findlinge und deren Petrographie.


Die eigentliche Besonderheit "Klein-Skandinaviens" besteht darin, dass 77 verschiedene Findlinge, die möglichst genau bestimmt wurden, wieder an dem Ort liegen, wo das Eis sie aufnahm, mitschleppte und in die Lausitz verfrachtete. So liegt der Stockholm-Granit wieder in Stockholm und der Larvikit bei Oslo. Zur Orientierung sind bedeutende Städte und Inseln markiert. Fast alle Findlinge sind an einer Stelle angeschliffen, damit der Besucher die Gesteinsstrukturen erkennen kann. Tafeln informieren über Bezeichnung, Herkunft und Alter. Ein Weg führt durch Klein-Skandinavien hindurch.

Einige besondere Gesteinsstrukturen, die ihr auf eurer kleinen Skandinavien-Reise finden könnt:

Ein Xenolith ist ein Einschluss älteren Nebengesteins in einem Vulkanit oder Plutonit, dessen Entstehung mit der Bildung des Vulkanits oder Plutonits in keinem direkten Zusammenhang steht. Bei der Ansammlung von Magma in der Erdkruste oder im Erdmantel sowie beim Aufstieg an die Erdoberfläche können Teile des Umgebungsgesteins ein- bzw. abbrechen und von der Schmelze aufgenommen werden. Häufig handelt es sich bei Xenolithen um aus dem Untergrund mitbeförderte Fragmente von Nebengestein. Daher stellen sie ein (in vielen Fällen das einzige) Mittel dar, um tieferliegende Gesteinsschichten unmittelbar zu untersuchen.

Xenolithen

Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente eingedrungen. Sie bilden meist lang gestreckte, platten- oder linsenförmige Körper innerhalb des umgebenden Nebengesteins. Kleinere Gänge, die nur wenig durchhalten und nur eine geringe Dicke (Mächtigkeit) aufweisen, werden zuweilen als Adern bezeichnet.

Gang


Einsprenglinge
sind größere, gut ausgebildete Einzelkristalle in Natursteinen, die optisch leicht erkennbar in einer feiner strukturierten Steinoberfläche eingebettet sind. Sie treten des öfteren bei magmatischen Gesteinen auf.

Einsprenglinge


Als Fossilien (von lat. fossilis "(aus)gegraben") bezeichnet man jedes Zeugnis vergangenen Lebens aus der Erdgeschichte, welches älter als ca. 10.000 Jahre ist. Dazu zählen Pflanzen und Tiere sowie Spuren ihrer Fortbewegung und Ernährung. Alle Überreste eines vorgeschichtlichen Lebewesens und seine Lebensspuren im Gestein sind Fossilien. Diese wurden entweder lebend oder kurz nach ihrem Tod von Material bedeckt (“eingebettet”) worden sind. Dies konnte an Ort und Stelle oder nach einem Transport auch anderswo geschehen sein. Fossilien treten in vielfältigen Formen auf. So kennt man Steinkerne, Einschlüsse (wie z.B. in Bernsteinen), Inkohlungen, Abdrücke (sog. Spurenfossilien) und Körperfossilien. Häufig findet man sie in Sedimentgesteinen.

Fossilien


Bitte beantwortet bei eurem Besuch in Klein-Skandinavien folgende Fragen!

1. Finde einen Stein (Name und Nr.) mit Gang!
2. Begib dich nach Öland! Welche Geschiebe mit enthaltenen Fossilien findest du dort?
3. Schaut Euch bei Findling Nr. 60 den Xenolithen an. Wurde bei der Einbettung des Xenolithen das Material aufgeschmolzen und ist somit in einem Übergang verbunden oder sind die beiden Gesteine hart abgegrenzt?
4. Welche der vorgestellten Strukturen zeigt einer der Steine im Oslo-Gebiet sehr deutlich?
5. Welche 2 Steine der Alandinseln zeigen Einsprenglinge?

Freiwillig: Mache ein Foto von dir/deinem GPS im Park und füge es deinem Log bei!

Schickt eine Mail mit euren Antworten an uns! Nach dem Absenden der Antworten könnt ihr gleich loggen. Falls etwas nicht in Ordnung ist, melden wir uns. Ihr braucht nicht unsere Logfreigabe abwarten! Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser geologischen Entdeckungsreise!




Quellen: Informationszentrum Muskauer Faltenbogen, Buch: Wanderungen in die Erdgeschichte (24), Wikipedia, chemie.de. Chemie-schule.de, steine-und-mineralien.de, eigene Fotos

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr ornpugrg qvr Össahatfmrvgra haq Rvagevggfcervfr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)