Skip to content

DGS Ammo Can Geocoin

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to DGS Ammo Can Geocoin Print Info Sheet
Owner:
Compubaer Send Message to Owner Message this owner
Released:
Tuesday, January 14, 2025
Origin:
Brandenburg, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TBA25RD to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Vielen Dank Thomas für diese Originalcoin, die er mir für die Vorstellung in unserer Geocoinsammlung schenkte.

About This Item

DGS Ammo Can Geocoin

Seit Ende 2014 ist Trooper1983 aka Thomas aus dem Raum Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus auf Dosensuche und sammelt auch mit Leidenschaft Geocoins.
Im Februar 2019 wurde er Anwärter auf die Mitgliedschaft in der DGS, der Dirtbag Geocaching Society.

Die DGS ist eine Vereinigung von GeocacherInnen, offiziell gegründet im Mai 2010 in Aberdeen, North Carolina.
Gründungsmitglieder waren vor allem GeocacherInnen im aktiven Verwaltungs- und im Militärdienst sowie pensionierte Militärs. Ihr Ziel war es, Geocaching durch den Einsatz verschiedener Techniken und einzigartiger Ideen zu fördern, um das Abenteuer bei der Suche zu verstärken.

Im Slang der US-Armee ist ein Dirtbag (Drecksack) ein Soldat, dem es an Leistung fehlt. Nur zum Spaß sprechen Soldaten ihre Freunde oft als Drecksäcke an. Geocacher der Gruppe beschlossen, sich Dirtbag zu nennen und so entstand der Name der Vereinigung.
Zu ihrem offiziellen Logo wählten sie einen Totenkopf mit zwei gekreuzten Knochen darunter.
Recht schnell bildeten sich Chapter in anderen Teilen der USA, 2015 in Australien und Europa.

Mit einem besonders kreativen Cache konnte man sich für eine Mitgliedschaft bewerben. Außerdem musste der Cache in einem Video vorgestellt werden. So gibt es eine Gruppe für werdene Mitglieder und eine Gruppe für Mitglieder, die auch länderübergreifend kooperieren.
Im Januar 2021 wurde Trooper1983 nach Erfüllung aller Aufnahmebedingungen Vollmitglied in der DGS.

Viele Mitglieder der DGS fördern nicht nur die Entwicklung interessanter Geocaches sondern haben auch Freude daran, Trackables, Pins und andere Goodies zu gestalten und zu veröffentlichen.
Zusammen mit Michael aka Sensenschwinger aus dem Saarland, ebenfalls ein leidenschaftlicher Geocoinsammler und bereits seit 2017 das 5. Vollmitglied der Dirtbag Geocaching Society in Europa, veröffentlichte Trooper1983 im Juni 2021 einen "DGS Ammo-Box-Pin" in drei unterschiedlichen Editionen.

Im August 2021 präsentierten beide dann voller Stolz ihre erste eigene "Dirty Geocoin", die hier vorgestellte "DGS Ammo Can Geocoin" im Design ihres "DGS Ammo-Box-Pin"s.
Gefertigt wurden 5 unterschiedliche Editionen in Black Nickel, davon zwei reguläre Ausgaben zu je 100 Stück in Rot und Olivgrün und 3 limitierte Ausgaben in Hellblau, Weiß und Dunkelblau zum Tausch zu je 50 Stück.
Die 55 x 60 x 3 mm großen Geocoins stellen frontseitig in Form einer perspektivischen 3D-Darstellung eine Ammobox dar. Auf der Seitenfläche der Ammobox ist das DGS-Logo mit "glow in the dark"-Effekt zu sehen.

Auf der Rückseite stoßen zwei Knochenhände unter dem Motto "Cheers!" mit zwei Bierflaschen an.

Die Münzen wurden zuerst in den DGS-Gruppen angeboten, darunter 30 Sets mit allen 5 Versionen. Außerdem kamen einige Münzen der regulären Ausgaben in den öffentlichen Verkauf.
Als Überraschung gab es im Dezember 2021 mit der "Christmas Antik Gold" LE50 eine weitere Auflage, bei der die Frontseite in Rot-Glitter und die Rückseite "weihnachtlich grün" gefärbt ist.

Im Juli 2022 erschienen zwei weitere LE50 in Satin Silber/Schwarz zur Erinnerung an die beiden sehr bekannten Geocacher, Geocoinsammler und DGS-Mitglieder Thomas aka Temu_Dshin (✟ 22.04.2021) und Guido aka longtomsilver (✟ 02.03.2022).
Genutzt wurde der Stempel der Vorderseite der "DGS Ammo Can Geocoin" für diese Neuauflage.
Die Rückseite sollte schlicht, würdevoll, aber auch dirty und angelehnt an das Design der ursprünglichen Geocoin sein. So hält bei diesen beiden Coins auf der Rückseite eine Knochenhand eine Rose mit grünem Stiel und zwei grünen Blättern. Für Temu_Dshin ist die Blüte in Hellblau gefärbt, für longtomsilver in Korallenrot mit Rainbow-Glitter.
Zusätzlich gab es eine non-trackable Errorcoin: 50Stk. - Rosenblüte rot-glitter.

Alle Einnahmen von diesen Coins wurden nach Abzug der Unkosten an die Felix Burda Stiftung und die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) überwiesen. Insgesamt konnten so 1350 € gespendet werden.

Gallery Images related to DGS Ammo Can Geocoin

View 1 Gallery Image

Tracking History () View Map

  • 01-03 of 03 records ·
  • 01
Move To Collection 3/9/2025 Compubaer moved it to their collection   Visit Log
Discovered It 1/21/2025 Trooper1983 discovered it   Visit Log

First to discover!

Write note 1/20/2025 Trooper1983 posted a note for it   Visit Log

Mit dieser Coin und dem dazugehörigen Log möchte ich mich ganz herzlich bei Dir für Deine akribisch geführte Homepage und Deine gelebte Hilfsbereitschaft in der Community bedanken.

Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz.

Liebe Grüße aus dem schönen Ostwestfalen von Trooper1983

data on this page is cached for 3 mins
  • 01-03 of 03 records ·
  • 01