2011 Suncatcher Geocoin -Silber
Trackable Options |
Found this item? Log in. |
Printable information sheet to attach to 2011 Suncatcher Geocoin -Silber
Print Info Sheet |
|
-
Owner:
-
Compubaer
Message this owner
-
Released:
-
Thursday, April 16, 2020
-
Origin:
-
Brandenburg, Germany
-
Recently Spotted:
-
In the hands of the owner.
This is collectible.
Use TB4VKZW to reference this item.
First time logging a Trackable? Click here.
Die Originalcoin bleibt in unserer Sammlung.
Christopher Rake (crake) aus Austin in Texas, Fotograf, seit Juli 2005 auch Cacher und von 2006 bis 2011 leidenschaftlicher Coingestalter veröffentlichte als eine seiner ersten Geocoins bereits im Herbst 2006 die erste Suncatcher 2006 Geocoin in einer Auflage von 1900 Stück und zwei Farbeditionen.
Bis 2011 folgte dann jährlich eine weitere Suncatcher Geocoin.
2007 bestand die Auflage aus 1200 Geocoins, 2008 aus 1000 Stück, ein Jahr später wurden 600 Coins aufgelegt und in den letzten beiden Jahren 2010 und 2011 betrug die Auflage je 400 Stück.
Erstmals tauchte die Idee der Gestaltung eines "Sonnenfängers" im Geocaching-Forum am 02. Februar 2002 auf. Dabei sollte das Geocaching-Logo farbig auf Glas dargestellt werden. Gedacht waren die "Sonnenfänger" für das erste Event in Idaho Falls am 11. Mai 2002. Jede teilnehmende Familie erhielt dann auf dem Event einen " Buntglas-Sonnenfänger".
Wie oben schon genannt, war es dann crake, der am 01. Juli 2006 im Forum erstmals für eine Suncatcher-Geocoin Werbung machte:
"Suncatcher 2006 - A Coin of translucence. Die 50 mm große Geocoin aus poliertem Nickel mit durchscheinenden Emailausschnitten wird in einer "warmen" und "kühlen" Version gefertigt werden."
Im Forum erklärte crake auch, wie die durchscheinenden Teile gefertigt werden:
Die verwendete Emaille heißt "Suncatcher-Enamel". Die in der Coin enthaltenen Aussparungen werden auf einer Seite mit Klebeband verklebt. Von der anderen Seite werden die Ausschnitte mit Emaille gefüllt. Dann wird die Emaille ausgehärtet und anschließend das Klebeband entfernt. Eine Seite ist flach und die andere Seite hat Vertiefungen, wie sie bei weicher Emaille auftreten.
Auch die hier gezeigte 2011 Suncatcher Geocoin, 50,5 x 3 mm groß, die Anfang Dezember auf den Markt kam, hat noch das prinzipiell gleiche Design wie die erste Suncatcher von 2006. Nur sind die durchscheinenden Flächen im Verhältnis zum Metall wieder kleiner geworden.
Es gibt neben dieser Silber-Edition auch eine Goldedition.
Im umlaufenden Ring steht auf der Frontseite der Coinname und auf der Rückseite "KEEP THIS COIN MOVING", also "HALTE DIESE COIN IN BEWEGUNG".
Ein herzlicher Dank geht an dschinny, die es ermöglichte, dass die Suncatcher nun im Oderland strahlt.
Gallery Images related to 2011 Suncatcher Geocoin -Silber
View 1 Gallery Image
Tracking History () View Map
H.E.R.A. discovered it
|
|
Visit Log
|
Heute beim Aufräumen der Fotos im mobilen Endgerät fanden sich noch ein paar TBs.
Danke für's Zeigen!
|
firlefanz36 discovered it
|
|
Visit Log
|
|
MIDOUL discovered it
|
|
Visit Log
|
Thanks for sharing from Elsass France 🇨🇵
|
ChristianGK discovered it
|
|
Visit Log
|
Im Adventskalender gesehen.
|
Luni1420 discovered it
|
|
Visit Log
|
Diese TB Codes habe ich heute im Adventskalender von von Compubaer gefunden. Vielen Dank für die Möglichkeit, diese schönen Trackebles discovern zu dürfen. Gruß Luni1420
|
Faule Socke 2016 discovered it
|
|
Visit Log
|
Vielen Dank für das Zeigen und die Möglichkeit des discoverns!
Liebe Grüße von
Faule Socke 2016 und Adlerauge
|
Schlemrk discovered it
|
|
Visit Log
|
Diese Reisenden im Adventskalender von Compubaer gesehen.
Danke fürs Zeigen.
TFTC
|
Bilderschatzsucher discovered it
|
|
Visit Log
|
Im Adventskalender gesehen, vielen Dank fürs zeigen!
|
Ahirschl discovered it
|
|
Visit Log
|
Beim herum Hirschln entdeckt, schöne Grüße aus dem Erzgebirge wünschen Ahirschl 🍀
|
Nexus69 discovered it
|
|
Visit Log
|
|
data on this page is cached for 3 mins
|