Parrolet Geocoin
Trackable Options |
Found this item? Log in. |
Printable information sheet to attach to Parrolet Geocoin
Print Info Sheet |
|
-
Owner:
-
Compubaer
Message this owner
-
Released:
-
Sunday, September 10, 2006
-
Origin:
-
Germany
-
Recently Spotted:
-
In the hands of the owner.
This is collectible.
Use TB137E1 to reference this item.
First time logging a Trackable? Click here.
Die Originalcoin bleibt in unserer Sammlung.
Lange bevor der Nickname Parrolet einer seit Dezember 2004 aktiven Cacherin aus dem Norden von South Carolina in der Cacher-Community bekannt wurde, hatte Paula ein anderes Hobby: sie züchtete allerlei Vögel und zog dabei viele per Hand auf. Darunter war auch ein Pazifikpapagei, der die Vorlage für ihren, etwas falsch geschriebenen Nicknamen lieferte.
Zwar gab Parrolet aka Paula später dieses Hobby auf, doch die Liebe zu den Vögeln blieb erhalten.
Nachdem sie zusammen mit ihrem Sohn wenige Wochen vorher seine erste "Makin Tracks Geocoin" veröffentlicht hatte, war es nicht ganz verwunderlich, dass ihre erste persönliche Geocoin, vorgestellt am 27. April 2006 im Geocaching-Forum, einen Papagei darstellt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Cachern wollte Parrolet ihre neuen Coins verkaufen und behielt nur wenige zum Tausch oder zur Ablage in Geocaches.
Die 500 gefertigten Coins wurden in drei Editionen zum Kauf angeboten: Black Nickel RE200, Poliert Nickel LE150 und Satin Gold LE105. Dazu kam als vierte Edition die nur für den Tausch bestimmte Poliert Kupfercoin XLE45.
Innerhalb kürzester Zeit waren alle angebotenen Coins bestellt und wurden nach dem 30. Mai 2006 von Paula an die BestellerInnen verschickt.
Die Vorderseite der 50 x 46 x 3,5 mm großen Black Nickel-Coin zeigt eine sehr schöne softenamel-Arbeit mit recht naturgetreuen Grün- und Blautönen.
Die Rückseite setzt die akkurate Darstellung in Meergrün fort. In der Mitte der Münze ist der blau gefüllte Kartenumriss mit den Symbolen von South Carolina dargestellt. Außerdem ist zu lesen "Parrolet süchtig seit Dezember 2004".
Gallery Images related to Parrolet Geocoin
View 1 Gallery Image
Tracking History (45.7mi) View Map
Fassenachterin discovered it
|
|
Visit Log
|
Das war eine Coin, die ich mal bei einem Event sah, und sie gefiel mir sehr gut, vor allem die Farben. Jahre später ergab sich die Gelegenheit, die Coin bei einer Sammlungsauflösung zu erwerben. Man wollte sie mir schon mehrfach abkaufen, aber ich wollte sie in meiner Sammlung behalten. Aber irgendwann ist mal Zeit, sich von Coins aus der Sammlung zu trennen.
Bei Compubaer ist sie gut aufgehoben, und er hat noch viele Infos über die Entstehung recherchiert. Das ist ja wirklich interessant zu lesen.
Danke für's Discovern-Lassen und viele Grüße!
|
Compubaer moved it to their collection
|
|
Visit Log
|
|
Compubaer grabbed it
|
|
Visit Log
|
Vielen Dank für die Übertragung dieser alten Personalcoin. Bald wird sie auf unserer Webseite vorgestellt werden.
Herzliche Grüße aus dem Oderland und eine schöne Vorweihnachtszeit.
|
Compubaer posted a note for it
|
|
Visit Log
|
Parrolet Geocoin was transferred from Fassenachterin to user Compubaer
|
moehrenteich discovered it
|
|
Visit Log
|
Hallo Ihr 2. Wir haben uns letztes Jahr bei Eurem Event am MC Donalds getroffen. Ihr habt mir diesen schönen TB in Form des Bremer Schlüssels geschenkt. Nun ist es soweit. Ich werde ihn auf die Reise schicken und bin gespannt ob er seine Mission ereicht. Vielen Dank fürs Zeigen Eurer umfangreichen und sehr beeindruckenden Sammlung
|
neirolf discovered it
|
|
Visit Log
|
Schon etwas länger her, dass ich zum ersten Mal von dieser Sammlung hörte.
Heute nutze ich dann mal meine Erinnerung und bedanke mich für die Möglichkeit die Sammlung zu discovern.
Viele Grüße aus dem Münsterland
neirolf
|
drewman1962 discovered it
|
|
Visit Log
|
Cool Geocoin
Michigan - USA
|
omblo discovered it
|
|
Visit Log
|
Was für eine Coinsammlung. Respekt!!!
Vielen Dank fürs discovern,
omblo
|
nebukatneza discovered it
|
|
Visit Log
|
wahnsinns sammlung.
vielen dank!
nebukatneza
|
Steinwälzer discovered it
|
|
Visit Log
|
Beim Mega-Event in Bremen discovert.
Vielen Dank sagt Steinwälzer!
|
data on this page is cached for 3 mins
|