Skip to content

Bergbau Murrhardter Salzstollen Multi-Cache

Hidden : 5/20/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parkplatz: N 48° 58.665' E 9° 36.435'. Die obigen Koordinaten geben den vermauerten Stolleneingang an. Bei dem Mini-Multicache handelt es sich um einen weiteren interessanten Einblick in den vielfaeltigen regionalen Bergbau der vor vielen Jahren hier im Schwaebischen Wald entstand. Die Strecke betraegt hin und zurueck ca. 1km.

In Murrhardt traten immer wieder gering salzhaltige Quellen mit einem Salzgehalt von unter 1 Prozent zu Tage. Dies und die Naehe zur Salzgewinnung in der freien Reichsstadt Schwaebisch Hall weckte die Begehrlichkeit von Murrhardt aber auch von Wuerttemberg an diesem Reichtum "des weissen Goldes" teil zuhaben. In Murrhardt sind in den letzten 500 Jahre einige Versuche Sole zu foerdern bekannt. Bei dem rekonstruierten Stollen handelt es sich um die Stelle des letzten Versuches Salz zu gewinnen. Der Murrhardter Buergermeister Philipp Friedrich Keller erhielt damals das Recht, im gesamten Oberamt Murrhardt nach Sole zu suchen. Es schlossen sich die umfangreichsten Arbeiten in der Geschichte der Murrhardter Solesuche an. Buergermeister Keller begann mit dem Auffahren eines Stollens nordoestlich der heutigen Murrhardter Siedlung Alm im Gewann Fehl. Insgesamt stieß er 228m in den Berg vor, ohne aber Sole zu finden. Keller entschloss sich nun zum Abteufen eines 17m tiefen Gesenkes. Wassereintritte erschwerten die Arbeiten. Da Keller keine weiteren Berichte mehr fertigte, hat er wohl das Unternehmen wegen Geldmangel aufgegeben. Daraufhin wurde eine Salinengesellschaft gegruendet, die den Salinenrat Georg Glenk aus Weissbach als Berater beizog. Glenk gab das 17m tiefe Gesenk Kellers bei 228m Stollentiefe auf und verlaengerte den Stollen bis auf 365m. Dort teufte er ein neues Gesenk ab, das schließlich ca. 90m unter die Stollensohle reichte. An der Sohle des vertikalen Stollens stellte man einen Solezutritt von 0,3l/s fest, die einen Salzgehalt von 1,5 Prozent aufwies. Diese Sole konnte aber aus "Mangel an Bewegungskraeften" nicht gefoerdert werden. Eine ausreichende Wasserkraft stand durch die zu geringe Schuettung des am Stolleneingang vorbeifuehrenden Baechleins nicht zur Verfuegung. Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Glenk (1801) im Jahr 1805 eingestellt. Haetten damals die technischen Moeglichkeiten zur Trockenlegung des Schachts und Hebung der Sole bestanden und darueber hinaus die Verantwortlichen den Mut aufgebracht bis in die Steinsalzregion des mittleren Muschelkalkes vorzustoßen (Vertiefung des Gesenkes um auf 180m), so waere hier eine Saline entstanden, vielleicht sogar das erste Salzbergwerk in Mitteleuropa. Außerdem stand noch die Bezahlung von Loehnen aus. 1812 wurde der gesamte Besitz der ehemaligen Gesellschaft für 1352 Gulden versteigert. Der Erloes diente der Befriedigung der Glaeubiger. An verschiedenen Stellen finden sich in Murrhardt durch Namen Hinweise auf den versuchten Salzabbau. ----------------------------------------------------------- Um die Koordinaten des Finals zu bekommen muesst ihr ein paar Fragen beantworten. Die Antworten bekommt ihr am Stolleneingang. Ab wann wurde in Murrhardt versucht Salz zu finden? CxEx Wann begann der letzte Versuch? xDAx Wieviele Jahre dauerte er? F=Quersumme aus zweistelliger Zahl. Wie tief wurde zuletzt gegraben? Bx,x Meter Final: N 48° 58.ABC' E 9° 36.DEF' Viel Spass wuenschen Euch gps-guru(s) Allgemeiner Haftungsausschluss:Es wird weder von Seiten des Owner noch von sonst jemand die Haftung für irgendwelche Schäden an Personen oder Sachgegenständen übernommen die im Rahmen der Cache-Suche entstehen. Jeder haftet für sich selbst. Eltern haften für ihre Kinder. Es gilt in jedem Falle zu jeder Zeit und allerorts das deutsche Recht. Übertretungen desselben jeglicher Art hat jeder selbst zu verantworten. Jeder ist sich bewusst, dass das Gelände ungesichert und unabgesperrt vorliegen kann. Jeder ist sich der Gefahren in freier Natur voll bewusst und verhält sich dementsprechend.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvarz nygra Onhzfghzcs zvg tebffrz Ybpu qvpug nz Jrt. Crgyvat yvrtg avpug vz Ybpu fbaqrea hagreunyo nz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)