Der kranke Volker

Hallo, die oben aufgeführten Koordinaten sind falsch, da wohnt zwar der kranke Volker, aber der Micro ist woanders versteckt.
Bei mir wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, keine so sehr angenehme Sache, vor allem wenn sich in der Anfangsphase die Schmerzen viehisch aus der Wirbelsäule melden.
Natürlich sind wir Cacher und keine Mediziner. Aber gleich ist uns, dass wir die neuen ‚Vorfälle’ bestmöglich behandeln und lösen wollen.
Also müssen wir uns zuweilen mit Neuem beschäftigen.
Ihr sollt hier also Buchstaben ermitteln, deren Stelle im Alphabet einer Zahl entspricht, die in einer kurzen Berechnung dann die Zielkoordinaten ergeben.
Meine Diagnose hatte so einen komischen lateinischen Namen, auf dem Krankenschein wurde das mit 3 Buchstaben abgekürzt,
der Zweite oder der Dritte davon entspricht A. Beim 5. Lendenwirbel, dieser Begriff war natürlich auch nur auf lateinisch drauf (1. Buchstabe entspricht B), quetscht die Bandscheibe etwas heraus.
Zur Feindiagnose musste ich zur MRT.
In diesen 3 Teilwörtern gibt es 2 Buchstaben, die in jedem Teilwort vorkommen, sie seien C und D.
Glücklicherweise ist meine Frau Krankenschwester in der Orthopädie.
So bekam ich schon nach 1 Woche eine Schmerzspritze in die Wurzel des Nervs, der eingeklemmt war (von seinem Namen der 4. Buchstabe ist E).
Normalerweise wird die Spritze nur stationär gegeben, ich durfte aber nach Hause gefahren werden.
Anfangs fühlte sich mein ganzes rechtes Bein wie gelähmt, aber die Schmerzen waren natürlich auch erstmal weg.
Als das Gefühl in den Beinen abends wiederkam, spürte ich „nur noch“ das Drücken des Nervs gegen die Muskeln.
Das ist so, wie wenn man gleichzeitig unterschiedlich starke blaue Flecken am Unter-, Oberschenkel, der Ferse oder am Allerwertesten hat.
Die beste Stellung, um das auszuhalten, war wie ein Hund auf dem Fußboden.
Apropos Hund: Von der 5-buchstabigen deutschen Hunderasse, die ich nachahmte, benötigen wir den 3. oder 4. Buchstaben als F.
Natürlich erhalte ich täglich schmerzlindernde und entzündungshemmende Tabletten. Der Sorten gibt es viele. Ich bekomme Imbun und Musaril.
Von den darin enthaltenen Hauptwirkstoffen brauchen wir bei Imbun den 2. Buchstaben als G und bei Musaril den 1. oder 3. Buchstaben als H.
Schließlich soll ich zur Kräftigung der Muskeln und des Gewebes in die Physiotherapie.
Ich bekomme 10x KMT und Strom. Die ersten 2 Teilwörter der KMT haben jeweils den gleichen doppelten Konsonanten. Er sei I.
Nun hoffe ich, dass ich bald wieder so fit sein kann, wie ich es vorher war.
Schließlich möchte ich die Anzahl meiner Marathonläufe noch auf eine 2-stellige Zahl bringen.
Das war eigentlich für dieses Jahr geplant. Dazu gibt es zum Schluss rückenfreundliche und belastende Sportarten.
Zu den geeigneten zählen im Sommer Schwimmen, Wandern, Rad fahren, Joggen und Inline Skating.
Welche klassische Wintersportart ist gut für mich? Von ihr ist der 2. Buchstabe K.
(In dieser olymp. Disziplin haben die Deutschen, vor allem die Frauen, schon oft große Erfolge gehabt.)
Weniger gut sind alle Ballsportarten. In welcher gibt es eine erfolgreiche Leipziger Frauenmannschaft?
Der 4. Buchstabe der Disziplin sei L.
Ich habe auch 25 Jahre diesen Sport betrieben, von dem ich mich zwar schon vor Jahren verabschiedete,
aber er ließ eben auch seine Spuren zurück.
Nach diesem Textmarathon gibt’s dafür nun eine einfache Berechnung:
N 51 (A+D). (B-E) (E+C) (L+C) E012 (F+H). (A-B) F+G) (I-K)
Das Ziel ist in der Nähe einer Physiotherapie.
Viel Spaß beim Suchen wünscht der Gerstenzwerg.
P.S. So ganz nebenbei kann man auf diese Art und Weise auf viele „Gute-Besserung-Wünsche“ hoffen.
Wegen der verordneten vielen Bewegung ist das die geeignete Cacher-Krankheit, wenn nur die Schmerzsignale nicht wären. P.S.S. Bin natürlich längst wieder fit, habe letztes Jahr den 30. Marathon absolviert. Die Dosen am Ziel sind auch mehrfach geändert worden. Aktuell ist am ehemaligen Zigarettenautomat ganze Aufmerksamkeit gefordert. Es ist eine 'spezielle' Logbuch-Versteckvariante, keine Dose mehr.
A= B= C= D= E= F= G= H= I= K=