Die oben angegebenen Koordinaten sind fiktiv ausgesucht.
Heute gibt es den 11. Teil unserer Reise durch Deutschland. Diese Reise hat
17 Ziele – ein Ziel für jedes Bundesland und das Endziel. Alle Caches sind in der
Umgebung von Berlin versteckt – einige sind kleine Boxen (small, 0,5 l), andere
Micros. Sie sind nicht weiter als 21 km (Luftlinie; ausgenommen das Endziel!) vom
Mittelpunkt Berlins entfernt, jedoch in alle Himmelsrichtungen verstreut.
Achtung!
Das Endziel kann nur durch die anderen 16 Ziele gefunden werden.
Zur Beschreibung des Endziels geht es hier entlang.
In jedem Cache ist ein laminierter Hinweis. Diesen solltet ihr euch unbedingt
farbig aufschreiben!
...
Jeder Teil ist jeweils einem Bundesland gewidmet. Es gilt,einige Fragen zu beantwor-
ten und dann mit Hilfe einer Rechenaufgabe die Endkoordinaten herauszufinden.
Welchem Teil ihr dabei zuerst eure Aufmerksamkeit schenkt, bleibt euch überlassen...
Hilfsmittel, die ihr gebrauchen könntet: Handy, Taschenrechner, eine gute Suchma-
schine und natürlich ein GPS-Gerät.
Bei den Fragen, bei denen ein Wort als Lösung in Betracht kommt, bitte die Anwei-
sungen beachten! Erst danach die übrig gebliebenen Buchstaben auf der Handytas-
tatur erarbeiten, damit ihr mit der jeweiligen Zahl rechnen könnt. Umlaute bleiben
erhalten.
Welchem Bundesland dieser Cache gewidmet ist, das müsst ihr schon herausfinden...
Hier geht es zu "Deutschlandreise - Unsere Bundesländer (12)".
Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben
und anschließendem Suchen...
wünschen
Team koppi&co und Team BugsBunny
---------------------------------------------------------------------------------
Weitere Bundesländer folgen!
---------------------------------------------------------------------------------
1.a)
Der Naturschutz hat in unserem heute gesuchten Bundesland eine hohe
Priorität, im Jahre 2002 sind im Land 15 so genannte Großschutzgebiete
ausgewiesen, darunter ist ein Nationalpark. Dieser ist gleichzeitig das
kleinste Großschutzgebiet hier. Welcher Flächenanteil des Nationalparks
liegt im gesuchten Bundesland (in etwa)?
(Auf volle Hundert auf- bzw. aufrunden!)
A=_______________ km2
1.b)
In welchem Jahr wurde der Nationalpark gegründet?
B=_______________
1.c)
Im Nationalpark wächst eine in Mitteleuropa sehr selten zu findende
Baumart. Diese hat samtartige Blätter und gehört in die Mittelmeer-
vegetation; für diese Art ist es in weiten Teilen Mitteleuropas zu kalt.
Um welchen Baum handelt es sich?
(Selbstlaute streichen!)
C=_______________
1.d)
In welchem Landkreis befindet sich der Nationalpark?
(Mitlaute streichen!)
D=_______________
1.e)
Dieser Landkreis war bis Anfang Septermber 2011 der flächengrößte
in Deutschland. Welche Größe hat er damals in etwa?
(Auf volle Zehner auf- bzw. abrunden!)
E=_______________ km2
2.a)
Welcher heute berühmte, aus unserem gesuchten Bundesland stam-
mende Adlige (Nachname) soll vor Gericht geschworen haben: "Ich bin
es nicht gewesen, sonst soll ich nach meinem Tode nicht verwesen"?
(Mitlaute streichen!)
F=_______________
2.b)
Welchen "Adelstitel" trug dieser?
(Selbstlaute streichen!)
G=_______________
2.c)
Wie lautet das Geburts- und Sterbejahr dieses Adligen?
(Es gilt die Differenz zwischen Geburts- u. Sterbejahr!)
H=_______________
3.)
Und, wie heißt unser heutiges Bundesland?
(Mitlaute streichen!)
J=_______________
Rechnet für die Minuten der Nordkoordinate (52°) folgendes:
C+G-E-2*J+F+3
Und für die Minuten der Ostkoordinate (13°) das hier:
C-(A+3)*H-B+D-5
Die letzten drei Stellen der Ergebnisse sind die Tausendstel-Minuten.
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du überprüfen auf
Cache-News
30.05.2020
Der Cache hat oben (ca. 18 dm) ein neues Zuhause bekommen.
Achtung! Ein Stift muss mitgebracht werden.

Dieser cache ist gesperrt für GC Vote