Skip to content

Brazer Ulmencache (ULMUS GLABRA) Multi-cache

This cache has been archived.

Koedeboe: Baum ab, nein Dank! Leider ist aber auch die Brazer Ulme von der Ulmenkrankheit betroffen und hat's nicht überlebt. Zeit um diesen Cache in's Archiv zu bringen...

More
Hidden : 8/26/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher "drive-in" Cache im schönen Klostertal

Brazer UlmenCache

ULMUS GLABRA ist der Name der Bergulme. Leider ist der Baum sehr selten geworden in den Alpen und im Klostertal.

Ulmen sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie sind betroffen vom Ulmensterben, eine Krankheit, welche die mitteleuropäischen Arten auszurotten droht.

Die Ulme, auch Rüster genannt, ist in der Regel nur noch als Jungbaum zu sehen, obwohl sie auch ein stattlicher Altbaum werden kann.

Der Grund dafür ist das "Ulmensterben", das vorwiegend Bäume ab einem Stammdurchmesser größer als 10 cm betrifft. Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, den der Ulmensplintkäfer überträgt. Der Pilz führt zu einer Verstopfung der Wasserleitbahnen des Baumes und bringt diesen zum Absterben. Das äußere Krankheitsbild wird durch die Wipfeldürre und durch das Absterben von Ästen sichtbar. Diese Krankheit wurde anfangs des Jahrhunderts aus Nordamerika eingeschleppt und verzeichnet bestandsbedrohende Verluste bei allen drei heimischen Ulmenarten: Bergulme (Ulmus glabra), Flatterulme (Ulmus laevis) und Feldulme (Ulmus carpinifolia). Im Klostertal wurden in den letzten 15 Jahren fast alle stärkeren Ulmen zum Absterben gebracht.

Die Ulme ist der einzige heimische Baum, dessen Blüten und Früchte noch vor dem Laubaustrieb erscheinen. Seine Blätter sind grob gesägt, zugespitzt und am Blattansatz asymmetrisch. Nach dem Laubabfall erscheinen die Äste mit ihren zweizeilig angeordneten Zweigen wie Fernsehantennen, ein Blick in die Krone reicht zum Erkennen.

Das wertvolle rotbraune Ulmenholz findet vor allem bei Drechslern und als Möbelfurnier Verwendung.

Bei günstigen Bedingungen kann eine Berg-Ulme 30 bis 40 m hoch werden. Ihre Blätter unterscheiden sich von anderen Ulmen durch die rauhe Blattoberseite und den nur wenige mm langen Blattstiel. Die Größe und das Erscheinungsbild der Blätter der Berg-Ulme variieren stark. Sehr zeitig erscheinen noch vor den Blättern die rötlichen Blüten, welche sich in Büscheln befinden. Die Frucht ist eine geflügelte kleine Nuss. Die Berg-Ulme benötigt nährstoffreiche, feuchte Böden. Sie wurde früher unter anderem als Hofbaum verwendet.

 

Umso erstaunlicher ist das Exemplar das in Braz entlang der Arlbergerstrasse steht (N 47 8.393 E 9 55.744. Es handelt sich dann auch um ein Naturdenkmal!

Der Baum hat eine beachtliche Größe und einen riesen Umfang. Um jetzt den Cache zu finden braucht man die Höhe (=A) und den Umfang (=B) wie auf der Informationstafel am Baum angegeben. Der cache liegt dan an folgender Stelle:

N 47 8.202 + (A*B) E 9 56.467 – (A*B).

Nehmt bitte einen Stift mit, es sollte zwar ein kleiner Bleistift drin sein, aber....

Additional Hints (Decrypt)

Vpu yvrtr gebpxra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)