Skip to content

Alpstein-Flickflauder Multi-Cache

This cache has been archived.

swissgeocache: Time to say 'goodbye'

More
Hidden : 8/1/2003
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


This cache takes you to wondefull scenery and nature and a walk high in the mountains. Its name 'Flickflauder' comes from the butterflys that are called 'Flickflauder' in the local dialect. You will find LOTS of them expecially in the last stage.

Starting point is the parking/railstation in Wasserauen (N 47° 17.260 E 009° 25.615).
When I had placed this cache the brave-cachers had to find here the fist box of this multicache. Beacause there have been some problems with the ground owner and this cache finally disapeared I decided to forget about this step and to lead you directly to the second step.

At the starting point you have to take the cabletrain up to Ebenalp. Up there you walking-trip starts. First you have to walk to:

N 47° 16.580 E 009° 23.503

where you will find the fist cache of this 3-step-multicache.
All the caches have a few hints how to find the next step and which signs to follow. Using these it should be no problem to find the correct trails. (Hint for the first cache: stand on the human-made 'rock' and look in the natural rocks.).

Some remarks:
- the whole hike takes at least 5 hours (official timetables) in alpine area.

- One stage should be shortened by using a cabletrain. Prices are 18 CHF (for the full price). If you prefer to walk all you have to add at least 2 hours to the normal 5 hours.

- the trails are exposed, steep and eneven, but very nicely secured by ropes. You have to be used to mountain area and need good shoes nevertheless. I think children starting from 12-13 should be able to make the round.

- your way back home can be quite long. Look for good weather for the whole day. On nice weekend-days you will meet several other people in this area.

----------------------------------------------------------

Dieses Cache ist etwas für Aussichts- und Naturfans und bringt dich hoch in die Berge. Der Name 'Flickflauder' kommt von den fröhlichen Schmetterlingen, die im Appenzellerdialekt 'Flickflauder' genannt werden/wurden and vorallem im letzten Teil geradezu verschwenderisch herumfliegen.

Startpunkt ist der Parkplatz/Bahnhof bei Wasserauen
(47° 17.260 E 009° 25.615).
Als ich das Cache platziert habe müssten die tapferen Cacher hier die erste Box des Multicaches finden.
Weil es aber offenbar Probleme mit dem Bauern gab und das Cache schliesslich sogar ganz verschwunden ist habe ich beschlosen euch direkt zur 2. Station durchzuschleusen. Die Wanderung bleibt genau die gleiche.
An den Startkoordinaten nimmst Du die Seilbahn rauf auf die Ebenalp. Dort beginnt die eigentliche Wanderung. Zuerst gehts nach:

N 47° 16.580 E 009° 23.503

Wo die erste Box dieses 3-teiligen Multicaches zu finden ist.
In diesem und allen anderen Caches hat es ein paar Hinweise welcher Weg eingeschlagen werden sollte und wie man das Cache findet. (Hinweis für den ersten Teilcache: stehe auf den künstlichen Felsen und suche in den natürlichen Felsen)

Wenn man sich daran hält ist das Finden des richtigen Weges eigentlich gar kein Problem.

Noch ein paar Hinweise:
- Die ganze Tour dauert mindestens 5 Stunden (offizielle Wegzeiten) und bringt dich auf eine Höhenwanderung mit praktisch ununterbrochener phantastischer Aussicht.

- Eine Teilstrecke kann durch eine Seilbahn deutlich abgekürzt werden. Diese kostet maximal 18 CHF (voller Preis). Wenn man alles gehen möchte sind zu den 5 Stunden nochmals 2 dazuzuzählen.

- die Wege sind exponiert, steil und uneben, aber an den heiklen Stellen durch Stahlseile ausgezeichnet gesichert. Trittsicherheit, keine Höhenangst und gute Schuhe sind aber ein absolutes Muss. Ich schätze, dass Kinder ab etwa 12-13 Jahren die Tour schaffen sollten.

- Da der Rückweg recht lang werden kann würde ich nur bei gutem Wetter gehen; an schönen Wochenenden trifft man auf der Route aber recht viele Berggänger.

- Wer noch nicht genug hat kann die Tour nach dem Finden des ersten Glas erweitern. Du kannst den Wegweisern Richtung Säntis; und - dort angekommen - Richtung Meglisalp weitergehen. Auf dem Abstieg kann dann der 3.Posten durch einen ca. 20 Min. Gegenanstieg wieder erreicht werden. Diese verlängerte Tour dauert aber bestimmt um die 9 Stunden, erfordert sehr gute Kondition und für den Aufstieg zum Säntis absolute Bergtauglichkeit (alpines Gebiet!).

Additional Hints (No hints available.)