Der Hengersberger Fußballverein, bekannt für seine leidenschaftlichen Spieler und die treuen Fans, hatte sich in der letzten Saison einen besonderen Ruf erarbeitet – nicht nur für ihre Spiele, sondern auch für ihre legendären „Kaffeepausen“ während der Halbzeit.
Eines Samstags, beim entscheidenden Spiel gegen den Lokalrivalen, war die Stimmung im Stadion elektrisierend. Die Fans hatten sich mit Schildern und Trikots ausgestattet, und die Spieler waren fest entschlossen, den Sieg nach Hause zu holen. Doch als die Halbzeitpause begann, passierte das Unvorhergesehene: Der Trainer, ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, hatte vergessen, die Kaffeekanne aufzufüllen!
Die Spieler, die sich nach einer Tasse Kaffee sehnten, schauten sich entsetzt an. „Wie sollen wir ohne unseren Kaffee spielen?“, rief einer von ihnen. In einem verzweifelten Versuch, die Situation zu retten, schickten sie einen mutigen Fan mit einem leeren Kaffeebecher zur nächsten Tankstelle, um Nachschub zu holen.
Währenddessen versammelten sich die Spieler um die Seitenlinie und begannen, improvisierte „Kaffeepausen-Übungen“ zu machen – sie taten so, als würden sie Tassen heben und sich gegenseitig anfeuern. Die Zuschauer konnten nicht aufhören zu lachen, und selbst die gegnerische Mannschaft musste schmunzeln.
Als der Fan schließlich mit frischem Kaffee zurückkam, war die Freude groß. Die Spieler stürzten sich auf die Tassen, und mit neuer Energie gingen sie in die zweite Halbzeit. Am Ende gewannen sie das Spiel mit 3:1 – und der Trainer wurde zum „Kaffeekapitän“ ernannt. Von diesem Tag an war die Kaffeepause nicht nur eine Tradition, sondern auch ein geheimes Rezept für den Erfolg des Hengersberger Fußballvereins!