Das Saarbrücker Schloss
Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit
Das Saarbrücker Schloss thront auf einem natürlichen Sandsteinfelsen über der Saar. Auf ihn ist auch die Namensgebung der Stadt zurückzuführen: Sara Brocca von althochdeutsch brocc(h)o, abgebrochenes, der Brocken an der Saar. Das Saarbrücker Schloss war vom Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel als Zentrum des heutigen Altsaarbrücken angelegt.
In den 1980er Jahren vollständig entkernt wurde das Saarbrücker Schloss in Anlehnung an das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert grundlegend saniert. Einzigartig und unverkennbar macht es sein postmoderner gläserner Mittelbau, von Deutschlands einzigem Pritzker-Preisträger, Prof. Dr. Gottfried Böhm.
Im Gewölbekeller und einem Anbau befinden sich die Ausstellungsräume des Historischen Museums Saar. Unter dem Schlossplatz wurden Teile der Burganlage mit den Kasematten freigelegt.
Nach umfangreichen Ausgrabungen zwischen 2003 und 2007 sind die Kasematten vom Historischen Museum aus für Besucher zugänglich.
Der Platz des Unsichtbaren Mahnmals ist der Vorhof des Saarbrücker Schlosses.
Er wurde 1993 in Saarbrücken eingeweiht.
Das Konzept eines nicht sichtbaren Mahnmals geht zurück auf eine Initiative des Kunstprofessors Jochen Gerz und mehrerer Studenten, die zwischen April 1990 und Mai 1993 zunächst heimlich und illegal begannen, in die Pflastersteine des Schlossplatzes des Saarbrücker Schlosses Namen jüdischer Friedhöfe einzumeißeln und diese Steine anschließend, mit der Beschriftung nach unten, wieder in das bestehende Pflaster einzufügen. Sie wählten den Vorplatz des Schlosses, weil dort während der Zeit des Nationalsozialismus eine Leitstelle der Gestapo war.
Das Mahnmal wurde am 23. Mai 1993 der Öffentlichkeit übergeben und ist seitdem lediglich an den unauffällig angebrachten Schildern zum Platz des Unsichtbaren Mahnmals erkennbar. Auf diese Weise soll die Verdrängung der Geschichte symbolisiert werden.
Um diesen virtuellen Cache zu loggen, macht von euch oder eurem GPS ein Foto vor dem Saarbrücker Schloss und fügt es Eurem Log hinzu
Virtual Rewards 4.0 - 2024-2025
This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between January 17, 2024 and January 17, 2025. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 4.0 on the Geocaching Blog.