Skip to content

Der Eisenocker am Obst- und Gehölzlehrpfad EarthCache

Hidden : 10/22/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


     
   
 

Beschreibung

 
 

Der Eisenocker am Obst- und Gehölzlehrpfad

 
     
  Allgemeines
 
 

Entlang der historischen Bahntrasse der EBOE verläuft Europas längster Obst- und Gehölzlehrpfad. Er beginnt am alten Blumendorfer Bahnhof bei Bad Oldesloe und verläuft knapp 24 km bis nach Henstedt-Ulzburg entlang der alten Bahntrasse.

Ihr befindet Euch hier in einer abwechslungsreichen, leicht hügeligen Landschaft, die maßgeblich durch die Weichseleiszeit geformt wurde. Die Gletscher drangen damals bis zur Mitte Schleswig-Holsteins vor und das "Alsterland" lag damit größtenteils am Gletscherrand. Nach dem Abschmelzen hinterließen die Gletscher neben End- und Grundmoränen auch Tunneltäler, Eisstauseen und Findlinge. Mit der Zeit bildeten sich feuchte Flussniederungen sowie Heide- und Moorgebiete.

Dieser EarthCache soll Euch das Thema Eisenocker näherbringen, dass oftmals an solchen Flussniederungen bzw. Feuchtwiesen zu finden ist.

 
     
   
     
  Eisen und Gewässer

 
 

Der Eisengehalt (Gesamteisen) in Böden liegt in der Regel im Bereich zwischen 0,5 und 5%. Die wichtigsten Formen, in denen Eisen im Boden vorkommt, sind Goethit (FeOOH), Haematit (Fe2O3) und Eisenhydroxid (Fe [OH]3). Eisen wurde vermutlich vor ca. 30 Mio. Jahren im Tertiär auf dem Grund des Meeres abgelagert. Durch eine physikalische Ausfällung des Eisens aus diesen Gesteinsschichten konnte mithilfe von Grundwasser, was hier aus tiefen Schichten kommt, ausgewaschene Partikel bis nahe an die Erdoberfläche transportiert werden.

Im Grundwasser liegt die Eisenkonzentration zwischen 0,01 und 100 mg Fe/l. Meist sind die Grundwässer arm an organischen Stoffen, fast sauerstofffrei mit pH-Werten unter 7,5. Dann liegt das Eisen gelöst als Eisen(II) vor. In Einzelfällen, z.B. in Moorgebieten, kann der Wert auch höher sein, was auf die Gegenwart von organischen Substanzen zurückzuführen ist.

In Oberflächengewässern muss man unterscheiden zwischen der Wasserphase und dem Sediment. Im Wasser kann man Eisenkonzentrationen zwischen 0,1 und 10 mg/l finden. Die Hintergrundbelastung liegt bei 0,5 bis 1,0 mg Fe/l. In oberirdischen Gewässern ist das Eisen im Wasser natürlicherweise kaum gelöst. Es liegt in Form von organischen Eisenkomplexen und feindispersen (fein zerstreuten) Eisenoxiden vor. In den Sedimenten sind ähnlich wie im Boden höhere Eisengehalte anzutreffen.

 
     
  Übergang von Grundwasser in ein Oberflächenwasser

 
 

Eisen(II)-haltiges Grundwasser tritt selten natürlicherweise an die Oberfläche. Zu sehen ist es manchmal in Quellen, die durch das ausfallende Eisenoxid rostrot gefärbt sind. In den meisten Fällen sind es menschliche Aktivitäten, die dazu führen, dass das eisenhaltige Grundwasser an der Oberfläche austritt, so z.B. bei Grabenvertiefungen, bei denen grundwasserführende Schichten angeschnitten werden, was besonders in der Marsch zu sehen ist, oder bei Grundwasserabsenkungen für Bauvorhaben.

Bei Austritt des Grundwassers an die Erdoberfläche tritt eine sofortige Oxidation des gelösten Fe(II) zu Fe(III) ein. Letzteres fällt als hydratisiertes Eisenhydroxid (Eisenocker) deutlich sichtbar aus. Anders gesagt, die mikroskopisch kleinen Partikel oxidieren an der Oberfläche mit dem Sauerstoff und aus (Fe2O3) wird (Fe3O4). Wir kennen dies als Rost, wenn z.B. Nägel im Laufe der Zeit an der feuchten Luft anfangen zu rosten (oxidieren).

Eisenocker

Wenn sich beim Übergang vom eisenhaltigen Grundwasser in ein Oberflächenwasser das zweiwertige Eisen in ein dreiwertiges Eisen verwandelt, bildet sich sehr schnell ein leuchtender rostrotbrauner, gelartiger Eisenschlamm. Dieser Niederschlag wird auch Eisenocker genannt.

Alle Oberflächen im Gewässer, wie Boden, Pflanzen und Tiere werden mit diesem Eisenocker überzogen. Dabei hat der Eisenocker eine große spezifische Oberfläche, sodass diese Oxidationsreaktion sehr schnell abläuft. Zusätzlich wird der Vorgang der Oxidation durch Bakterien (Gallionella ferruginea) unterstützt.

 
     
   
     
 
 

 

     
  Logbedingungen
 
 

Um diesen Earthcache nun loggen zu dürfen, müssen die nachfolgenden Aufgaben erfüllt werden. Zudem benötigst du einen längeren Gegenstand (z.B. Ast) für den Eisenocker. Außerdem beachte bitte, dass du dich in ein einem ökologisch besonders wertvollen und schützenswerten Gebiet befindest! Verhalte dich dementsprechend. Vielen Dank!

 
 
 
  Aufgabe 1
 
 

Vor Ort kannst du bis runter an den Graben gehen. Beschreibe mir das Aussehen des Grabens, der durch den Eisenocker überzogen ist. Ist alles mit Eisenocker überzogen oder erkennst du Ausnahmen?

 
     
  Aufgabe 2
 
 

Nimm nun deinen langen Gegenstand und ziehe ihn durch den Eisenocker. Bleibt der Eisenocker am Gegenstand haften? Was könnte der Grund sein?

 
     
  Aufgabe 3
 
 

Beschreibe mir die Konsistenz des Eisenockers. Vergleiche dies z.B. mit einem Lebensmittel.

 
     
  Aufgabe 4
 
 

Mache ein Foto von dir oder deinem GPS an den Originalkoordinaten mit dem Eisenocker im Hintergrund. Hinweis: Nach den neuen Regeln darf ein Foto wieder gefordert werden und ich finde es gehört beim Earthcache einfach dazu.

 
     
  Aufgabe 5
 
 

Bewege dich von den Originalkoordinaten bis zum Wegpunkt A. Spätestens dort solltest du es plätschern hören, denn hier fließt das Wasser aus einem Rohr in den Graben. Beschreibe mir, welche Trübung das Wasser direkt beim Austritt am Rohr hat. Begründe deine Erklärung mit Hilfe des im Listing beschriebenen Übergangs an die Oberfläche.

 
     
 
 
 

Schicke mir bitte eine Mail mit deinen Antworten aus Aufgabe 1 bis 5 unter Angabe des EC's Der Eisenocker am Obst- und Gehölzlehrpfad an die in meinem Profil angegebene Adresse. Die Fotos einfach an deinen Onlinelog hängen. Nach dem Absenden der Antworten darfst du auch sofort online loggen. Falls etwas nicht in Ordnung sein sollte, melde ich mich dann bei dir.

 
 
 

 

     
  Quelle  
  https://www.naturbegegnung-alsterland.de; www.wikipedia.de; www.hamburg.de (Eisen und Gewässer)
 
 
 
 

Happy hunting,

dedi1510

 
     

 

Additional Hints (No hints available.)