Skip to content

Der Bärenstein EarthCache

Hidden : 7/30/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Bärenstein

Der Bärenstein ist mein persönlicher Lieblingsberg im Erzgebirge, er ist also immer einen Besuch wert
und nun bin ich auf eine Interessante Basaltwand in einem alten Steinbruch gestoßen.

Geologier am Bärenstein Als Erosionsrest eines ehemaligen Lavastromes besteht er wie seine Nachbarn Pöhlberg und Scheibenberg, die er beide
überragt, überwiegend aus Basalt. Alle drei Erhebungen sind Tafelberge.
Ein Tafelberg, auch Mesa genannt (spanisch mesa = „Tisch“), ist ein Berg mit einer weiten Gipfelebene, die meist eine
Folge flachlagernder Sedimentgesteine ist. Seine Berghänge sind oft als Steilhang ausgeprägt.
Tafelberge haben im Grundriss meist eine längsovale Form, das heißt die Hochfläche hat in eine Richtung
eine geringere Ausdehnung.

Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein. Es besteht vor allem aus einer Mischung von
Calcium-Eisen-Magnesium-Silikaten (Pyroxene) und calcium- und natriumreichem Feldspat (Plagioklas) sowie meist auch Olivin.
Basalt ist das vulkanische Äquivalent zum Gabbro (Plutonit), der die gleiche chemische Zusammensetzung hat.
Die um 1800 geführte Auseinandersetzung über die Herkunft der Basalte, auch Basaltstreit genannt, entwickelte
sich zu einem weltanschaulichen Grundsatzdisput zwischen Neptunismus und Plutonismus.

Wie ist Basalt entstanden?

Basalt entsteht bei der Aufschmelzung des Erdmantels. Dünnflüssiges, SiO2-armes Magma erkaltet an der Erdoberfläche
oder im Ozean beim Austritt relativ schnell zu Basaltlava. Die Magmen haben bei ihrem Austritt in der Regel Temperaturen
zwischen 900 °C und 1200 °C, abhängig von ihrem Chemismus. Das Magma ist dabei in der Regel nicht zu 100 % flüssig, es
befinden sich häufig auch Einschlüsse (Xenocryst) von Mineralen oder ganzen Gesteinen (Xenolith) mit einem
höheren Schmelzpunkt darin, die beim Aufstieg mitgerissen wurden.

Basalt ist, betrachtet man sowohl die Festländer als auch den Grund der Meere, das Gestein mit der größten Verbreitung.
Davon wiederum bilden die nach der Ortschaft Tholey im Saarland benannten tholeiitischen Basalte den Hauptanteil der
ozeanischen Kruste und etlicher Vorkommen der kontinentalen Kruste.

Nahezu alle tiefen Ozeanböden bestehen aus Basalt, der dort nur von einer mehr oder minder mächtigen Decke jüngerer
Sedimente bedeckt wird. Entlang der weltumspannenden mittelozeanischen Rücken steigt die Lava empor und erzeugt
durch die erkaltende Gesteinsschmelze neuen Ozeanboden zwischen auseinanderweichenden tektonischen Platten.
Es gibt aber auch andere Entstehungsräume für marinen Basalt. Je nach Entstehungsort bezeichnet man den Basalt als
-MORB (mid ocean ridge basalt, an ozeanischen Spreizungszonen),
-CMB (continental margin basalt, an Ozean-Kontinent-Subduktionszonen),
-IAB (island arc basalt, an ozeanischen Subduktionszonen) oder
-OIB (ocean island basalt, an Hot-Spots innerhalb einer tektonischen Platte).

Die Basalttypen unterscheiden sich auf Grund der unterschiedlichen Entstehungsprozesse in ihrer chemischen Zusammensetzung.
Basalt kommt aber auch weit verbreitet auf dem Festland vor und ist meist an tektonische Schwächezonen wie etwa
Grabenbrüche oder auf dem Festland auftretende Hot Spots gebunden. Es gilt die Regel: Wo sich viel Basalt
befindet, gibt es wenig Rhyolith.

Erscheinung und Eigenschaften

Basalt ist für gewöhnlich dunkelgrau bis schwarz. Da er vulkanisch entsteht, besteht er aufgrund der schnellen
Abkühlung zum größten Teil aus einer feinkörnigen Grundmasse. Gröbere, mit bloßem Auge zu erkennende Einsprenglinge
sind relativ selten, können aber bei einigen Basaltvarietäten häufiger vorkommen.
Die Erscheinungsform erkalteter basaltischer Lava ist hauptsächlich von zwei Faktoren abhängig. Eruptierte Lava kühlt
recht schnell aus zu einem zusammenhängenden Gesteinsgefüge, das je nach Temperatur und Gasgehalt als Pahoehoe-Lava
oder als Aa-Lava erstarrt. Findet die Abkühlung jedoch verzögert statt, entstehen durch das Zusammenziehen nicht
selten meterlange eckige Basaltsäulen (Säulenbasalt), die sich senkrecht zur Abkühlungsfläche bilden, bevorzugt mit
einer hexagonalen (sechseckigen) Geometrie. Eine eher selten auftretende Erscheinungsform des Basalts ist der
Kugelbasalt, die man bevorzugt an Rändern von Basaltlagerstätten findet.
Oft weist Basalt ferromagnetische Eigenschaften auf, da er geringe Anteile von Magnetit enthalten kann.

Quelle: Wikipedia

Nun zu deiner Aufgabe:

An der Nordseite befindet sich ein aufgelassener Steinbruch, wo man die Basaltsäulen wunderbar betrachten kann.
Es liegen auch noch Bruchstücke herum.

Aufgabe 1: Schätze bitte die Höhe der hier vorgefundenen Basaltsäulen. Erkläre kurz, wie diese entstanden sind

Aufgabe 2: Suche dir einen Brocken vom Basalt und beschreibe die Beschaffenheit, also Farbe, Oberfläche, usw.

Aufgabe 3: Erkläre mir mit eigenen Worten, warum der Bärenstein ein Tafelberg ist

Aufgabe 4: (Optional) Mache bitte ein Foto von dir und/oder deinem GPS mit den Basaltsäulen im Hintergrund.

Sende mir die Antworten bitte über die Kontaktmöglichkeiten bei Geocaching.com zu.
Du kannst den Cache sofort loggen, wenn etwas nicht passt, melde ich mich. :)
Und nun viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Vz Jvagre Ehgfputrsnue!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)