Paddeln auf dem Ems Jade Kanal.
Richtig gelesen PADDELN !!! Nicht Watthosen, Reisstangen mit Haken, oder Kettensägen :-)
Denkt an die Natur und die Uferbereiche, vom Wasser aus, gelangt ihr problemlos an die Dosen!
Es sind T5 und die sollten sich auch ERPADDELT werden ;-)
Vielen Dank an Mazda-3 für die materielle Unterstützung
Hier könnt ihr Euch auspowern.
Einstiege sind entlang der Strecke an VIELEN Stellen möglich :-)
Ich empfehle den Einstieg bei N 53 27.610 E 007 43.124
DER EMS JADE KANAL

Der Ems-Jade-Kanal ist 72,3 Kilometer lang und passiert aufsteigend von der Ems in Emden (Stadtteile Herrentor, Wolthusen und Uphusen) die Kommunen Ihlow, Südbrookmerland und Aurich, um dann über Friedeburg und Sande nach Wilhelmshaven zum Jadebusen abzusteigen.
Der Kanal hat sechs Schleusen und wird von 15 festen und 26 beweglichen Brücken gequert.
Seit einiger Zeit wird er fast ausschließlich touristisch genutzt.
Der Ems-Jade-Kanal wurde in den Jahren 1880 bis 1888 gebaut.
Seine Entstehung verdankt er dem Wunsche Preußens, seinen als Exklave im damaligen Großherzogtum Oldenburg gelegenen Kriegshafen Wilhelmshaven über den Wasserweg mit dem preußischen Ostfriesland zu verbinden, wozu Wilhelmshaven seinerzeit politisch gehörte. Die schnell wachsende Stadt am Jadebusen versprach auch ein guter Markt für landwirtschaftliche Produkte, Baumaterial und Torf zu werden. Außerdem konnte der Kanal die Entwässerungsverhältnisse im höhergelegenen, inneren Teil Ostfrieslands verbessern, dessen Wasser er aufnahm und über den Emder Hafen in die Ems und über den Wilhelmshavener Hafen in den Jadebusen leitet
Lg Team Spurensucher