Zu eurer eigenen Sicherheit, geht diese Cache bitte nicht im Winter an!
Nun folgt die ausführliche Beschreibung dieser Wasser-Cache-Serie:
Bootfahren auf dem Schifffahrtsweg Elbe-Weser
Diese Beschreibung gilt für alle weiteren Caches!
WC #01 - Rohrkrepierer
WC #02 - Plagegeister
WC #03 - Die Beatles
WC #04 - Der Stein
WC #05 - Kleiner Hafen
WC #06 - Ankern verboten
WC #07 - Der Pfahl
WC #08 - Der Zaun
WC #09 - Polder Bramel-1
WC #10 - Polder Bramel-2
WC #11 - Marterpfahl
WC #12 - Baum am Wasser
WC #13 - Das Steilufer
WC #14 - Alte Buschkästen
Wollt ihr erst einmal nur schauen, dann parkt bitte hier: N 53° 34.152 E 008° 49.383
Wer den Kanalweg und den Kanalweg II gemacht hat, kennt diese Parkposition. Sie liegt genau gegenüber dem Wassersportverein Delphin Kührstedt e.V.
Wollt ihr diese Wasser-Cache-Serie mit eurem eigenen Sportboot, Schlauchboot oder Kanu etc. machen, dann befindet sich der Ausgangspunkt der Tour auf dem Vereinsgelände des Wassersportverein Delphin Kührstedt e.V. an der Kanalbrücke der K38 (Dorfstraße Kührstedt nach Ringstedt).
Euer Ausgangspunkt ist: N 53° 34.122 E 008° 49.306 Hier könnt ihr euer Auto und Trailer parken.
Alle Bootsfahrer egal mit welchem Gefährt sind natürlich im Sportboot Hafen herzlich willkommen.
Kommt ihr als:
1. Sportbootfahrer (zum Suchen sollte euer Boot nicht länger als 4-5 m sein), könnt ihr bei uns auch slippen und oder natürlich auch länger verweilen.
Unsere Gebührenliste findet ihr unter *[http://www.wd-kuehrstedt.de] oder an der Infotafel direkt auf dem Hafengelände.
2. Schlauchbootfahrer mit Außenborder könnt ihr ebenso euer Boot bei uns zu Wasser lassen. (Auch hier zählt die Gebührenliste).
3. Kanufahrer mit eigenem Kanu könnt ihr bei uns bequem ins Wasser. Ein Kanu Steg ist vorhanden. (Auch hier zählt die Gebührenliste).
3.1. Es ist kein Zwang, ihr könnt euer Sportboot, Schlauchboot und Kanu etc. natürlich überall zu Wasser lassen, wo es möglich und erlaubt ist.
4. Habt ihr nun überhaupt kein wassertaugliches Gefährt und wollt die Caches trotzdem angehen, so habe ich hier einen alternativen Link in Form einer herunter ladbaren PDF-Datei für euch. *[https://www.dropbox.com/s/kp47up086xy6rjo/Kanuwandern.pdf?dl=1]
4.1. Dort findet ihr auch die Einstiegstellen für die Geeste und den Kanal bis Bederkesa
Das Befahren und Betreten des Vereinsgeländes geschieht auf eigene Gefahr. Ebenso die Benutzung der Slip- und Steganlagen. Für abgestellte Fahrzeuge und Anhänger wird keine Haftung übernommen.
Habt ihr Fragen zum Hafen, dann wendet euch an den Hafenmeister *[http://www.wd-kuehrstedt.de].
Da ihr euch mit euren Boot, Schlauchboot (mit oder ohne Außenborder) oder Kanu auf einer Binnenschifffahrtsstraße bewegt, hier noch ein paar wichtige Verhaltensregeln an Jene, die keinen Sportbootführerschein besitzen.
1. Grundsätzlich besteht auf jeder Schifffahrtsstraße Rechtsfahrgebot.
2. Dem durchgehenden Verkehr solltet ihr nicht vor dem Bug fahren.
3. Zwar muss ein Motorboot einem Kanu ausweichen, dass fällt einem 10 und mehr Meter langen und über 3 Meter breiten Boot hier auf der Geeste und dem Kanal schwer. Überall im Kanal und der Geeste sind die Ufer durch Steinschüttungen und Buschkästen gesichert. Dort aufzulaufen, bedeutet Rumpf- und Schraubenbeschädigung.
4. Seit ihr einmal in der Mitte des Fahrwassers und es kommt euch ein Sportboot entgegen, weicht bitte eindeutig nach rechts aus.
5. Sollte euch die Dunkelheit überraschen, so habt ihr ein weißes Rundumlicht zu führen. (Hier tut es auch eine Taschenlampe, die ihr bei Annäherung eines anderen Bootes einschaltet und so auf euch aufmerksam macht.)
Kein Cache ist es wert sein Sportboot zu ramponieren. Seid also bitte besonders vorsichtig!
Bitte beachten
a. Als Sportbootfahrer: Sportboote mit Außenborder, Z-Antrieb etc. Ihr solltet besonders bei niedrigem Wasserstand äußerst vorsichtig an die Caches heranfahren. Eventuell müsst ihr die Tiefe loten. Im Uferbereich können überall Steine im Wasser liegen.
b. Als Schlauchbootfahrer: Schlauchboote mit Außenborder. Euer Schlauchboot hat zwar sehr wenig Tiefgang, trotzdem hängt der Schaft mit der ungeschützten Schraube tiefer im Wasser.
c. Als Kanufahrer: Mit niedrigem Wasserstand und Hindernissen (Steine, Holz) unter Wasser habt ihr überhaupt kein Problem, dafür müsst ihr euch mehr strecken und könnt schneller kentern.
Ihr sucht auf eigenes Risiko. Nicht jeden Cache muss man haben. Denkt bitte daran, kein Cache ist es wert Leib und Leben und auch das Wasserfahrzeug das ihr benutzt, zu gefährden.
Habt ihr alles gelesen und verstanden, dann sollte eurem Wasser-Cache-Erlebnis nichts mehr im Wege stehen.
Zu den Cachen.
Gedacht ist die Tour als Teamarbeit zu zweit oder zu dritt. Alleine habt ihr kaum eine Chance an die Caches heranzukommen. Auf der Geeste kann es sehr windig sein und so sollte eine Person das Boot oder Kanu in Position halten, während die Andere den Cache birgt.
Zur Ausrüstung.
1. Je nach Wetter sollte ihr eine(n) Badehose, Badeanzug oder Gummihose dabei haben.
2. Ein Handtuch zum abtrocknen (falls ihr ins Wasser fallt)
3. Ein wasserdichtes, schwimmfähiges Behältnis für euer Handy etc.
4. Einen zwei bis drei Meter langen Bootshaken.
5. Eure GC-Ausrüstung (alles was man so braucht)
6. Einen Tampen um das Boot zu fixieren.
7. Eine Taschenlampe für die Dämmerung.
8. Hab ihr Kinder dabei, so sollten zumindest diese Schwimmwesten tragen
(Die Geeste ist stellenweise über 2 Meter tief).
Die kleinen Seitenarme, die überall abzweigen und vor allem Bereich Polder Bramel sind für euch tabu, auch wenn sie noch so verlockend sind.
Haltet euch bitte daran! Umso länger haben die Caches Bestand! Fahrt mit euren Motor- und Schlauchbooten auch nicht in Seerosenbestände!
Doch nun zum Cache.
Viel gibt’s hier nicht zu sagen außer, die Nummer #01 ist auch die Nummer 1 dieser Serie und fordert eure Überwindung. Doch wo ist er versteckt?
Bitte beachten
> Motor- und Schlauchbootfahrer sollten hier vorsichtig agieren!
> Für Kanufahrer besteht hier kein Problem.
Habt ihr den Cache gefunden und signiert, verschließt ihn bitte besonders sorgfältig und deponiert ihn wieder dort, wo ihr ihn vorgefunden habt!
Viel Spaß beim Suchen auf dieser Boots-, Schlauch- und Paddeltour wünscht euch
raimijos
*** Bei Fragen zum Cache bitte nur das Nachrichten-Center benutzen! ***
Zur Einstimmung ein kurzes Video für Euch. Bitte nur über WLAN herunterladen (133 MB)!
*[https://www.dropbox.com/s/veadcbzm5nnlanc/Dammerungsfahrt.mp4?dl=1].
* Dateidownload
Beachte! Die von mir angebotenen Links enthalten keine weiteren Informationen, um den Geocache zu finden. Als Geocache Geocache-Besitzer versichere ich, dass diese Datei sicher ist. Sie wurde weder von Groundspeak, noch von einer Reviewerin/einem Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft. Du lädst diese Datei auf eigenes Risiko herunter.